dem bereits markierten Bereich liegt. Rollen Sie einfach wieder
weiter Richtung Filmende, bis Sie im Vorschaubild einen
Werbeblock entdecken. Bewegen Sie sich weiter zum Anfang
des Werbeblocks, so dass Sie das letzte Bild des Films vor der
Werbung sehen. Dann drücken Sie auf OK, so dass der neue
Löschbereich grau/blau markiert ist. Der neue Löschbereich
des ersten Werbeblocks wird nun automatisch für eine Minute
erstellt, daher muss er natürlich jetzt verlängert werden. Rollen
Sie nach rechts, bis der Werbeblock vorbei ist und Sie das
erste Bild des Films nach der Werbung sehen. Haben Sie den
Bereich festgelegt, drücken Sie erneut auf OK, so dass der
grau/blaue Bereich grau wird. Suchen Sie anschließend eine
neue Position, von der Sie den nächsten Werbeblock aufstö-
bern können. Haben Sie schließlich alle Löschbereiche defi-
niert, drücken Sie auf die Taste Grüner Klee. So werden alle
definierten Löschbereiche vom System entfernt und freier Platz
auf der Festplatte geschaffen.
Nachdem Sie Ihren Film geschnitten haben erhalten sie ein
zusätzliches Symbol vor der jetzt kürzeren Laufzeit. Dieses
Symbol zeigt an, dass die Aufnahme geschnitten wurde.
16. Einen aufgenommenen und bearbeiteten
Film auf eine DVD brennen
Nachdem Sie Ihren Film im vorausgegangenen Beispiel be-
arbeitet haben, wäre es doch schade, wenn Sie ihn nicht auf
einer DVD oder sogar Blu-ray archivieren würden. Sie befinden
sich ja nun wieder im Filmarchiv, und Ihr soeben geschnittener
Film ist noch aktiviert. Er weist jetzt sogar die neue, wesentlich
kürzere Laufzeit auf! Drücken in dem Filmarchiv die Taste Op-
tionen, um in das Auswahlmenü der Zusatzoptionen zu gelan-
gen. In diesem Menü haben Sie u.a. die Möglichkeit zwischen
einigen Exportmöglichkeiten zu wählen. Da wir eine Video DVD
erstellen wollen, drücken Sie bitte die entsprechende davor
abgebildete Taste. Haben Sie einen HD Film im Filmarchiv und
wollen diesen brennen, so müssen Sie eine Blu-ray erstellen.
Dazu müssen Sie in das gleiche Menü wechseln. Jetzt sind Sie
in dem Menü der „Filmzusammenstellung für Video DVD / Blu-
ray". Hier stellt man die gewünschten Sendungen und Filme
zusammen, um anschließend ein entsprechendes Medium zu
brennen.
Sie werden aber in diesem Beispiel nur einen Film auf eine
DVD brennen, das reicht sicherlich für den Anfang. Sie sehen
zwei Listen auf dem Bildschirm. In der linken Liste (alle Filme)
sehen Sie alle bisher getätigten Aufnahmen. In der rechten
Liste werden die Filme stehen, die Sie auf Ihr Medium brennen
wollen. Bevor Sie die Auswahl der Filme tätigen, stellen Sie
bitte zuerst die Eigenschaften für Ihr Medium ein.
Legen Sie bitte das Format des benutzen Videos fest. Stellen
sie es auf Video DVD für einen SD Film oder auf Blu-ray für
einen HD Film. Mit der Auswahl des Formates wird Ihnen in der
Liste Ihrer Filme auch nur diese angezeigt, die Sie für dieses
Format auswählen können. Damit das System die korrekte Be-
legung Ihres Mediums berechnen kann, sollten Sie ebenso Ihr
verwendetes Medium einstellen. Selektieren Sie Ihren Film nun
mit Hilfe der Tasten P+ und P- und fügen ihn mit OK der rech-
ten Auswahlliste hinzu. Oberhalb der Listen können Sie nun die
voraussichtliche Belegung des eingestellten Zielmediums (z.B.
Video DVD) in Prozent und anhand des Balkens ablesen.
Die Angaben der „Voraussichtlichen Belegung" stehen in di-
rektem Zusammenhang zu dem eingestellten Zielmedium.
Haben Sie nun Ihre Einstellungen vorgenommen und Ihre
Filme ausgewählt? Passt Ihre Auswahl auch auf Ihr gewähltes
Medium? Dann drücken Sie nun die Taste DVD-Menü, um
das Medium zu erstellen. Erhalten Sie eine Meldung, dass Ihr
ausgewählter Film nicht auf das Medium passt, bekommen Sie
auch den Hinweis wie dies evtl. möglich gemacht wird.
Sie können in der Filmzusammenstellung das Optionen Menü
öffnen. Mit der Option Daten umrechnen wird der Film umge-
rechnet, um die Kompatibilität der DVD mit möglichst vielen
Abspielgeräten zu gewährleisten. Die Umrechnung wird erst
mit der Berechnung für die DVD durchgeführt. Sollte Ihr Film
etwas mehr Platz benötigen als Ihr Medium bietet, wird auto-
matisch bei der Berechnung die Datenrate des Films reduziert
und damit an die Kapazität des Mediums angepasst.
Durch Drücken der Taste DVD gelangen Sie in ein neues
Menü. Drücken Sie auf die Taste Schublade, so dass sich
die DVD-Schublade öffnet und Sie das gewünschte Medium
einlegen können.
Es kann sich auch um eine DVD RW handeln – falls sie schon
beschrieben ist, wird sie vor dem Brennen automatisch nach
einer Abfrage gelöscht. Nach erneutem Druck auf die Taste
Schublade schließt sich das Laufwerk und das Medium wird
analysiert, wie Sie am unteren Bildrand erkennen können.
Nun drücken Sie auf die Zifferntaste 3, um den Brennvorgang
der CD/DVD zu starten. Haben Sie eine beschriebene DVD RW
eingelegt, erscheint eine Sicherheitsabfrage. Bestätigen Sie
diese mit der Taste Grüner Klee, wird die DVD nun gelöscht.
Anschließend wird die Konvertierung des Films vorgenommen.
Sie können dann am unteren Bildschirmrand anhand der Mel-
dung und des Fortschrittsbalkens ablesen, welcher Konver-
tierungsschritt des Films gerade vorgenommen wird. Sind alle
Vorbereitungen ausgeführt, wird das Medium gebrannt.
Da Sie in diesem Beispiel noch keine Kapitel für Ihre Filme
angelegt haben, werden beim Brennen nun automatisch Kapi-
tel gesetzt, die einen Abstand von 5 Minuten aufweisen. Zum
Erstellen von Kapiteln lesen Sie bitte das folgende Beispiel 17
Kapitelerstellung für die DVD. Bitte warten Sie auf jeden Fall
21
DVC Benutzerhandbuch