Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiele; Ausblenden; Suche Für Fortgeschrittene; Anführungszeichen - MacroSystem Digital Video DVC3000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVC3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

36

Beispiele

Suchtext
Science
Science Fiction
Science -Fiction
Science Fiction
Science Fiction
„Science Fiction"
Science -Fiction
Science „-Fiction"
Fantasy „Science Fiction"
Fantasy -„Science Fiction" x
Science -Fiction -Fantasy
Fiction
„Fiction"
Suche (alles/und/oder)
Über diese Option kann gewählt werden, wie die einzelnen,
durch Leerzeichen getrennten Suchbegriffe bei der Suche
verknüpft werden. Folgende Optionen sind möglich:
• kompletter Text
• alle Begriffe („UND")
• ein Begriff („ODER")
Ist „kompletter Text" gewählt (Vorgabe), so wird der ganze
Text inkl. der Leerzeichen als ein einziger Suchbegriff gewertet.
Das ist auch im Zusammenhang mit der Option „nur ganze
Wörter suchen" zu beachten. Bei „alle Begriffe (UND)" wirkt ein
(oder mehrere) Leerzeichen als Trennzeichen. Alle einzelnen
Wörter müssen gefunden werden, damit es ein Treffer wird.
Wenn auch nur ein Begriff nicht gefunden wird, ist es kein
Treffer. Dabei ist es unerheblich, wo und in welcher Reihen-
folge die Begriffe im Text stehen. Der Suchtext bei „ein Begriff
(ODER)" wird ausgewertet wie bei „alle Begriffe", es reicht aber
schon aus, wenn nur einer der einzelnen Suchbegriffe gefun-
den wird, um einen Treffer zu erzielen. In den Kurztext wird
bei „alle Begriffe" ein ‚&' eingefügt, bei „ein Begriff" dagegen
„||". Bei „kompletter Text" erfolgt keine Darstellung in dem
Kurztextfeld.
Zielordner
Wollen Sie, dass die Sendungen die unter diesem Suchbegriff
gefunden und von Ihnen programmiert werden, in einen spe-
ziellen Ordner des Filmarchives abgelegt werden, dann tragen
sie hier den gewünschten Zielordner ein.

Ausblenden

Je nach gewähltem Suchbegriff kann es vorkommen, das Sen-
dung mehrfach gefunden und vorgeschlagen werden. Dabei
handelt es sich meist um Wiederholungen auf demselben oder
einen anderen Sender. Hier können Sie einstellen, dass gleiche
Sendungen ausgeblendet werden. Das wird nicht automatisch
vorgenommen, da Sie möglicherweise eine Sendung lieber
von einem anderen Sender aufnehmen wollen, da die Sendung
dort in einer besseren Qualität empfangen wird.
Suchmodus (x=egal) Treffer bei Fund von
x
„Science" irgendwo im Text
komplett
„Science Fiction", aber nicht „Science blah Fiction"
komplett
„Science -Fiction"
UND
„Science" und „Fiction"
ODER
„Science" oder „Fiction"
x
„Science Fiction"
UND/ODER
„Science" aber nicht „Fiction"
UND/ODER
„Science" und/oder „-Fiction"
UND/ODER
„Fantasy" und/oder „Science Fiction"
„Fantasy" aber nicht „Science Fiction"
x
„Science" aber nicht „Fiction" und nicht „Fantasy"
x
„Fiction", „fiction" oder „fictional" usw.
x
„Fiction" aber nicht „fiction" und nicht „Fictional" (entpricht Option „ganzes Wort" und „a≠A")
1.6.2 Suche für Fortgeschrittene
Minuszeichen (einfacher Ausschluss)
In den Modi UND bzw. ODER können zusätzliche Begriffe
eingefügt werden, die zum Ausschluss (nicht Finden) der
anderen Begriffe führt. Begriffe, die unabhängig vom sonstigen
Ergebnis zum Ausschluss führen, werden durch ein führendes
Minuszeichen gekennzeichnet. Es können mehrere Begriffe,
jeweils mit führendem Minus, angegeben werden, von denen
jeder Treffer zum Ausschluss führt, unabhängig vom gewähl-
ten Suchmodus (und/oder). Das Minuszeichen muss dazu
unmittelbar vor einem Begriff stehen (kein Leerzeichen dazwi-
schen). Minuszeichen in Anführungszeichen gelten als normale
Zeichen, unmittelbar vor einem Begriff in Anführungszeichen
machen sie den ganzen Begriff in Anführungszeichen zum
Ausschlussbegriff.
Anführungszeichen
In den Suchmodi UND und ODER können mehrere durch Leer-
zeichen getrennte Begriffe über Anführungszeichen zu einem
Begriff zusammengefasst werden. Dabei ist zu beachten, dass
in Anführungszeichen alles wirklich komplett stimmen muss.
Minuszeichen innerhalb von Anführungszeichen gelten als
normales Zeichen und dienen nicht der Ausschluss-Steuerung.
Groß-/Kleinschreibung wird grundsätzlich unterschieden und
der Begriff muss als ganzes Wort enthalten sein. Das ermög-
licht für spezielle Suchen auch die Kombination von unter-
schiedlichen Optionen auf den einzelnen Suchbegriffen einer
Zeile.
Tilde (globaler Ausschluss)
Eine Tilde (~) am Anfang einer Zeile kennzeichnet die ganze
Zeile als Definition für einen globalen Ausschluss. Es kann
mehrere solcher Zeilen geben. Die Anweisungen in solchen
Zeilen werden grundsätzlich bei jeder anderen Suche als
letztes getestet und führen bei Zutreffen zum Ausschluss. Die
Angabe einer Favoritenliste ist nicht möglich. Ein Suchtext
„~Horror Heimatfilm Fußball Soap" mit Option „ODER" würde

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MacroSystem Digital Video DVC3000

Diese Anleitung auch für:

Dvc1500

Inhaltsverzeichnis