84
ritenliste eingefügt, so erscheint er dort mit der Nummer 10.
Über die Funktion Nummerierung ändern können Sie ihm seine
eigentliche Platzierung zuweisen.
6. Favoritenliste umbenennen: Wählen Sie diese Funktion,
erscheint die Texteingabe, mit der Sie die aktuell angezeigte
Favoritenliste umbenennen.
7. Reihenfolge der Favoritenliste ändern: Durch Drücken
dieser Taste erscheint ein Fenster mit allen bisher angelegten
Favoritenlisten. Hier können Sie eine Liste anwählen, sie mit
der Taste Gelber Stern markieren und anschließend mit der Ta-
ste Blaue Welle den gelb markierten Eintrag hinter dem zurzeit
markierten platzieren.
8. Favoritenliste löschen: Hier können Sie die aktuelle Favo-
ritenliste nach einer Sicherheitsabfrage löschen.
9. alle Änderungen rückgängig machen: Hier können Sie alle
Änderungen nach einer Sicherheitsabfrage verwerfen.
0. Kinderliste: Hier können Sie eine Favoritenliste für Kinder
bearbeiten bzw. aufrufen.
alle Markierungen aufheben: Haben Sie in der Favoritenliste
diverse Markierungen durchgeführt, so können Sie diese Mar-
kierungen hiermit alle direkt wieder löchen/aufheben.
Das Drücken der Taste Navigation ruft ein neues Menü auf:
P+: Senderliste ganz nach oben (hiermit gelangen Sie ans
obere Ende der Senderliste)
P-: Senderliste ganz nach unten (hiermit gelangen Sie ans
untere Ende der Senderliste)
Richtungstaste hoch: Favoritenliste ganz nach oben (hiermit
gelangen Sie ans obere Ende der Favoritenliste)
Richtungstaste runter: Favoritenliste ganz nach unten (hier-
mit gelangen Sie ans untere Ende der Favoritenliste).
Um das Menü Favoriten bearbeiten zu verlassen, drücken Sie
auf die Taste Einstellungen oder zurück. Die vorgenommenen
Einstellungen werden gespeichert und Sie befinden sich wie-
derim Fenster Listen.
7.6.3 Favoritenliste Radio
Im Menü der Favoritenlisten gelangen Sie auch zu den Favo-
ritenlisten für den Radio-Betrieb, die Sie analog zur Favoritenli-
ste des Fernseh-Betriebes bearbeiten.
7.6.4 Aktualisiere Sender
Des Weiteren wird in diesem Fenster die Suche / Aktualisie-
rung der Sender gestartet. Drücken Sie die Taste zur Sender-
suche, öffnet sich ein Fenster, das Ihnen zahlreiche Einstel-
lungen zum Sendersuchlauf (Einstellungen - Listen - Sender)
bietet.
Dazu gehört nicht nur die Auswahl von fremdsprachigen oder
verschlüsselten Sendern. Sie haben auch die Möglichkeit,
Sender mit Sprachkennungen zu selektieren. Eine Änderung
dieser Optionen wird auch ohne einen neuen Sendersuchlauf
berücksichtigt. Neben den Satelliten Astra 19,2°E und Eutelsat
13°E werden bei der automatischen Erkennung und Sender-
suche auch die folgenden Satelliten unterstützt: Astra 23,5°E,
Astra 28,2°E, Türksat 42°E, Thor 0,8°W/Intelsat 1°W, Sirius
4,8°E/5°E, Amos 4°W, Hispasat 30°W, Eutelsat 7°E, Eutelsat
16°E, Hellas 39°E. Wählen Sie bitte bei der Option „Satelliten"
nur dann die Option „alle Satelliten", wenn Sie neben Astra
19,2°E und Eutelsat 13°E wirklich auch mindestens einen der
zusätzlichen Satelliten empfangen können. Durch das Suchen
nach vielen (nicht empfangbaren) Satelliten verzögert sich an-
sonsten z.B. die Empfangsanalyse u.U. recht stark. Sie können
einen Suchmodus einstellen. Dabei bietet der Suchlauf-Modus
„Spezial" einen anderen Suchmechanismus der besonders in
einigen Kabelnetzen (mit fehlerhafter NIT, mit Kopfstation) ggf.
mehr Sender gefunden werden. Wenn bislang nicht alle Sender
gefunden wurden, könnten Sie auch einen Suchlauf mit diesem
Modus probieren.
Zudem erhalten Sie eine Information über die – abhängig von
den gemachten Selektionen – beim letzten Suchlauf gefun-
denen Sender. Bedingt dadurch, dass Sender mitunter auf
andere Sendeplätze gelegt werden, wegfallen oder auch neu
hinzukommen, ist ein regelmäßiger Sendersuchlauf sinnvoll.
Mit der Taste Liste werden neue und geänderte Sender ange-
zeigt. Diese neuen Sender können direkt in eine neue Favo-
ritenliste übernommen und so auch leicht in bestehende Listen
eingepflegt werden. Nach Wahl von <OK> (Änderungen über-
nehmen) erfolgt eine Abfrage, ob Sie die nach dem Suchlauf
neu erstellte Senderliste übernehmen wollen. Falls nicht, bleibt
die alte Senderliste bestehen und es erfolgt keine Änderung an
Ihren bestehenden Sender- und Favoritenlisten.
Manche Sender werden neben dem bisherigen Standard
SD-Empfang auch in HD ausgestrahlt. Ist Ihr Gerät in der
Lage HD-Sender zu empfangen, so wird in der Senderliste ein
Programm, das sowohl in HD als auch SD zu empfangen ist,
mit dem HD Senderempfang belegt. Das bedeutet, wenn Sie
HD Empfang haben, steht auf den Standard Senderlisten auf
dem jeweiligen Senderplatz beispielsweise „Das Erste HD"
bzw. „ZDF HD".
Sollten Sender nicht durch die automatische Sendersuche
gefunden worden sein, können Sie auch manuell Transpon-