In der rechts angeordneten Liste werden alle Titel einzeln an-
gezeigt, auch wenn ein Verzeichnis angelegt wurde. Im oberen
Menübereich können Sie einstellen, auf welches Medium Sie
exportieren wollen. Entsprechend ändert sich die prozentuale
Anzeige der Speicherauslastung. Bei mehr als 100% wechselt
die Anzeige auf rote Schrift – ein korrektes Brennen auf eine
CD/DVD ist dann nicht mehr möglich. Wählen Sie ein größe-
res Medium oder entfernen Sie wieder einige Einträge aus der
rechten Liste.
Haben Sie die gewünschten Fotos zusammengestellt und
überschreitet die voraussichtliche Belegung die CD/DVDKa-
pazität nicht, können Sie auf die Taste DVD-Menü drücken,
um die CD/DVD zu erstellen. Daraufhin öffnet sich ein Fenster,
in dem Sie den Fortschritt der CD/DVD-Erstellung ablesen
können. Der dargestellte Balken informiert Sie währenddessen
über den aktuellen Fortschritt. Bitte stellen Sie sicher, dass zu-
vor eine CD/DVD eingelegt wurde. Handelt es sich um eine CD
-RW bzw. DVD RW, wird diese vor dem Brennen nach einer
Sicherheitsabfrage automatisch formatiert, also gelöscht.
Wurde die CD/DVD erfolgreich gebrannt, so fährt das Laufwerk
heraus und Sie können das Medium entnehmen. Wollen Sie
die Bilder nicht auf eine CD/DVD exportieren sondern auf einen
USB Stick, so wählen für das Ziel im oberen Menü USB/Fire-
wire. Es wird nach der Auswahl direkt nach angeschlossenen
USB Medien gesucht und das Ergebnis aufgelistet. Wählen Sie
bitte Ihr Medium aus und bestätigen die Auswahl. Auch diesen
Export starten Sie dann über die DVD Taste.
Den Fortschritt des Exportes wird Ihnen in einem Fortschritts-
balken angezeigt.
Wollen Sie hingegen auf einen im Netzwerk angeschlossenen
Speicher exportieren, stellen Sie bitte dieses Ziel ein. Es wird
nach der Auswahl direkt nach Netzlaufwerken gesucht und
das Ergebnis aufgelistet. Wählen Sie bitte Ihr Medium aus und
bestätigen die Auswahl. Auch diesen Export starten Sie wieder
mit der Taste DVD.
7. Einstellungen
Wenn Sie sich im Auswahlmenü befinden, drücken Sie die Ta-
ste Einstellungen, um dieses Menü aufzurufen. Hier finden Sie
verschiedene Funktionen in unterschiedlichen Menüs, können
Informationen ablesen und wichtige Einstellungen vornehmen:
7.1 Grundeinstellungen
Durch Drücken der Zifferntaste 1 rufen Sie das Fenster Grund-
einstellungen auf.
Hier können Sie zunächst die Basiseinstellungen erneut
durchführen. Weitere Informationen zur Basiseinstellungen
entnehmen Sie bitte dem Kapitel V Basiseinstellungen. Haben
Sie sich hier für eine Basiseinstellungen entschieden, wird sie
direkt gestartet. Zudem können Sie in diesem Fenster (nach ei-
ner Sicherheitsabfrage) Einstellungen auf die Werks-Vorgaben
zurücksetzen. Wählen Sie diese Funktion an, dann haben Sie
nach dem öffnen des Menüs die Auswahl zwischen, allgemeine
Einstellungen, ewiges Archiv und/oder den Internet Browser
zurück stellen.
Aufnahmen und angelegte Listen bleiben allerdings erhalten.
Sie haben bei diesem Zurücksetzten die Möglichkeit, auch das
ewige Archiv zu löschen. Das ist ein Archiv, welches für die
automatische Aufnahmeprogrammierung genutzt wird. Das
Archiv merkt sich, welche Sendungen bereits aufgenommen
wurden, damit diese nicht noch einmal gespeichert werden.
Löschen Sie die Aufnahmen von der Festplatte, bleibt die
Information darüber, dass dieser Film bereits aufgenommen
wurde, gespeichert, so dass in der automatischen Aufnahme
diese Sendung nicht erneut aufgenommen werden würde, ob-
wohl sie nicht mehr in Ihrem Archiv vorliegt. Diese Speicherung
können Sie hiermit auch löschen.
Rufen Sie die Funktion „Produkt installieren" auf, öffnet sich
ein Fenster, in dem Sie die bereits installierten Programme
sehen und die Freischaltung vornehmen können. Nähere Infor-
mationen dazu erhalten Sie im Kapitel VI.II (Installation neuer
Zusatzsoftware) zu Beginn dieser Anleitung.
Ein weiterer Punkt in diesem Menü ist die Funktion Instal-
lations DVD kopieren. Drücken Sie auf die entsprechenden
Zifferntaste, so dass Sie ins Software Update kopieren Menü
gelangen. Wie Sie die Installations-DVD kopieren, lesen Sie im
Kapitel VI.I (Installation der Software RelaxVision).
Eine weitere Möglichkeit der Softwareinstallation ist die Sy-
stemaktualisierung (Update). Lesen Sie dazu das Kapitel
VI.II Online Systemaktualisierung.
Des Weiteren können Sie die Namen des/der verwendeten
Conditional Access Moduls/Module (CAM) ablesen. Das ent-
sprechende CAM-Menü rufen Sie im TV-Betrieb auf (s. Kapitel
1.19.3). Nähere Informationen zu Ihrem CAM entnehmen Sie
bitte dessen Anleitung.
Im unteren Bereich des Fensters Grundeinstellungen können
Sie den Füllstand der Festplatte ablesen und die Systemin-
77
DVC Benutzerhandbuch