5.7.9 analoge Aufnahme
Sie können über die analogen Eingänge des DVC-Gerätes Au-
dio aufnehmen. Dazu öffnen Sie das Menü. Sie können in dem
Menü den Eingang für die Aufnahme wählen, diesen aussteu-
ern, benennen und die Audiooptionen bestimmen.
Bevor Sie eine Aufnahme starten, wählen Sie den gewünsch-
ten Eingang aus. Starten Sie die Wiedergabe des Zuspielge-
rätes und stellen Sie die Aufnahmeaussteuerung so ein, dass
der angezeigte Pegel nicht übersteuert. Wählen Sie das For-
mat, in dem die Aufnahme abgespeichert werden soll. Wenn
Sie nicht die Dateiform PCM wählen, haben Sie zusätzlich die
Möglichkeit eine Qualitätsstufe für die Aufnahme zu wählen.
Geben Sie Titel und Albumname ein, unter der die Aufnahme
abgespeichert werden soll.
Sie können nun Ihre Aufnahme starten. Während der Aufnah-
me können Sie bereits den Titel mithören, sofern Ihr Zuspielge-
rät keine eigene Audioausgabe hat. Wenn gewünscht, stoppen
Sie die Aufnahme.
Sie können die Aufnahme sofort kontrollieren, indem Sie die
Taste Abspielen drücken.
Nach dem Schließen dieses Menüs, finden sie Ihre Analogauf-
nahmen im Musikarchiv im jeweils eingestellten Ordner.
5.7.10 Festplattenbelegung
Zeigt Ihnen den Füllstand der Festplatte an. Zudem finden Sie
hier die Anzahl der Einträge in den einzelnen Archiven.
5.7.11 Alle Aufnahmen löschen
Drücken Sie auf die Taste Rotes Herz (Alle Aufnahmen lö-
schen), werden alle im Musikarchiv vorhandenen
Aufnahmen gelöscht und in den Papierkorb verschoben. Jetzt
steht Ihnen ein leeres Musikarchiv für Neuaufnahmen zur
Verfügung. Sollten Sie wichtige Daten versehentlich gelöscht
haben, verschieben Sie die Daten aus dem Papierkorb zurück
in das Archiv indem Sie die entsprechende Aufnahme markie-
ren und die Taste OK gefolgt von der Taste 1 drücken.
5.7.12 Abspiel-Einstellungen
In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit zwischen den
Varianten Endloswiedergabe und zufällige Abspielreihenfolge
zu wählen. Diese Einstellung beeinflusst nur das Abspielen im
Musikarchiv, aber nicht die Abspiellisten. Bei einer zufälligen
Abspielreihenfolge wird zunächst der markierte Eintrag abge-
spielt, die anschließenden Titel werden zufällig ausgewählt.
5.13 Info
Durch Drücken der Info Taste erhalten Sie Angaben zu dem
gerade angewähltem Titel oder Album. Handelt es sich dabei
um eine Radio Aufnahme, dann sehen Sie in dem Infomenü
auch die EPG Angaben zu der damaligen Sendung.
5.14 Richtungstasten
Mit den Richtungstasten auf dem Richtungs-Kreuz, bewegen
Sie sich innerhalb der Liste. Mit den Tasten rechts/links ändern
Sie die Anzeige Ihres Musikarchivs. Sie haben drei mögliche
Anzeigen zur Verfügung. In der einen sehen Sie alle Titel aufge-
listet, egal in welchem Ordner sie sich eigentlich befinden. Die
nächste Ansicht gliedert Ihre Aufnahmen in Ordner oder soge-
nannten Alben. Befinden sich Musikdateien in keinem Ordner,
werden sie auch in dieser Ansicht gelistet. Und dann haben sie
noch die Auflistung des Inhaltes eines Albums.
Mit den Tasten hoch/runter Ihres Richtungs-Kreuzes bewegen
Sie sich in der Liste nach oben bzw. nach unten.
69
DVC Benutzerhandbuch