Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Such-Optionen - MacroSystem Digital Video DVC3000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVC3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.6.1 Such-Optionen

Bei den Such-Optionen im Programmführer sind über die
Taste <Optionen> viele Möglichkeiten angeboten, die Suche
zu verbessern. Diese Optionen können bei der einfachen EPG
Suche, dem individuellen EPG und auch der neuen automa-
tischen Aufnahmefunktion genutzt werden.
Listen
Zunächst kann man wählen, welche Sender bei der Suche
berücksichtigt werden sollen. Dazu kann man über die Taste
<Liste> eine der mitgelieferten oder auch eine selbst definierte
Sender- bzw. Favoritenliste auswählen. Für spezielle Suchope-
rationen empfiehlt es sich, spezielle Favoritenlisten anzulegen
– z.B. „Spielfilme ohne Werbung". Bei Wahl von „*alle Sender*"
werden wirklich alle empfangbaren Sender durchsucht – das
dauert allerdings länger und bringt oft auch ungewollte Ergeb-
nisse. Für normale Suchen ist i.d.R. dieselbe Liste die richtige
Wahl, die Sie auch im täglichen Fernsehbetrieb nutzen.
Trefferanzeige
Abhängig vom Suchtext, der gewählten Liste und den Op-
tionen (mehr dazu später) wird angezeigt, wie viele Treffer
aktuell gefunden wurden. Beim Wechsel eines Suchbegriffes
kann es einige Sekunden dauern, bis diese Zahl aktualisiert
wird. Sind Treffer vorhanden, kann man sich diese durch Druck
auf die Taste <Info> auch direkt anzeigen lassen. Die Treffer-
anzeige ist auch in den jeweiligen Optionsfenstern vorhanden
und ermöglicht eine direkte Kontrolle der Ergebnisse abhängig
von den gemachten Einstellungen.
Optionen
Bisher war es so, dass bei Suchen immer der Begriff so
gesucht wurde, wie er eingegeben wurde, also als kompletter
Text inkl. der Leerzeichen. Nur die Groß-/Kleinschreibung
wurde ignoriert. Diese Art der Suche ist auch weiterhin vorein-
gestellt (keine Optionen gewählt). Welche Optionen aktiv sind,
sehen Sie in gekürzter Ausgabe rechts neben dem Text „Kurz-
form" in einem Ausgabefeld. Ist hier nichts zu sehen, erfolgt
die Suche wie gewohnt als „kompletter Text". Die Bedeutung
der einzelnen Kürzel erklären wir bei den einzelnen Optionen.
Die Kurzformen der einzelnen Optionen werden jeweils durch
ein Komma und ein Leerzeichen voneinander getrennt, z.B.
[≥15min, a≠A, &, ...]. Über die Taste <Optionen> können Sie in
den Suchfenstern nun ein weiteres Fenster öffnen, wo diverse
Varianten für die Suche definiert werden können (nur, wenn
schon ein Suchbegriff eingegeben bzw. gewählt wurde).
Filmlänge
Hier kann eine Beschränkung auf gewisse Filmlängen gemacht
werden. Um die Einstellung nicht zu kompliziert zu machen,
sind zwei feste Schwellwerte vorgegeben (15 und 75 Minu-
ten). Die Umschaltung erfolgt über drei Schalter. Die Optionen
1+3 lassen sich ohne 2 nicht gleichzeitig aktivieren. Es lassen
sich auch nicht alle abschalten. Die Taste <grünes Kleeblatt>
schaltet alle Optionen ein. Sind alle Optionen aktiv, erfolgt
keine Kurzausgabe (die Filmlänge ist dann beliebig). Ansonsten
setzt sich die Kurzausgabe aus den Optionen zusammen, so
dass es folgende fünf Möglichkeiten gibt: ≤15min, ≤75min, 15-
75min, ≥15min, ≥75min.
Textauswahl
Hier kann man auswählen, in welchen der drei EPG-Texte nach
einer Übereinstimmung gesucht werden soll. Die Umschaltung
erfolgt über drei Schalter. Zudem kann die Textsuche auch
im Genre geschehen. Dabei wird die Genre Zeile im EPG 3
Text hinzugezogen. Die Taste <grünes Kleeblatt> schaltet alle
Optionen ein (Suche erfolgt in allen Texten). Sind alle Optionen
aktiv, erfolgt keine Kurzausgabe. Ansonsten setzte sich die
Kurzausgabe aus einem ‚T' und den Zahlen 1, 2 und 3 zusam-
men, möglich sind also T1, T2, T3, T12, T13, T23.
nur ganze Wörter suchen
Ist diese Option aktiv, so wird jeder einzelne Suchbegriff im
Ergebnis als ganzes Wort verlangt. Die Suche nach „Fiction"
landet also bei „fiction" einen Treffer, nicht aber bei „fictional".
Ist die Option an (Vorgabe ist aus), wird ein ‚W' in den Kurztext
eingefügt.
Tipp: Soll nur einer der Suchbegriffe als ganzes Wort gesucht
werden, kann dies auch dadurch erzwungen werden, dass die-
se Option aus bleibt und der Suchbegriff in Anführungszeichen
gesetzt wird. Dabei ist aber zu beachten, dass dann unabhän-
gig von der Option auch die Groß-/Kleinschreibung beachtet
wird. Siehe auch „Suche für Fortgeschrittene".
Groß-/Kleinschreibung beachten
Ist diese Option aktiv, so wird bei den betroffenen Suchbegrif-
fen zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Die
Suche nach „Fiction" landet also bei „Fiction" einen Treffer,
nicht aber bei „fiction". Ist die Option an (Vorgabe ist aus), wird
ein „a≠A" in den Kurztext eingefügt.
Tipp: Soll nur bei einem der Suchbegriffe auf Groß-/Klein-
schreibung geachtet werden, kann dies auch dadurch erzwun-
gen werden, dass diese Option aus bleibt und der Suchbegriff
in Anführungszeichen gesetzt wird. Dabei ist aber zu beachten,
dass der Begriff dann unabhängig von der Option auch als
ganzes Wort gefunden werden muss. siehe auch „Suche für
Fortgeschrittene"
35
DVC Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MacroSystem Digital Video DVC3000

Diese Anleitung auch für:

Dvc1500

Inhaltsverzeichnis