68
Dateien durchaus lang sein kann. Hatten Sie dieses Medium
vorher noch nicht eingelesen oder zwischenzeitlich geändert,
müssen Sie dieses „neu einlesen".
Egal von welchem Medium Sie Ihre Musikdaten einlesen
wollen, nach einem Augenblick werden die auf dem Medium
enthaltenen Daten in der linken Liste mit dem zugehörigen
Dateinamen dargestellt.
Die Titel werden inkl. der Dauer in der links angeordneten Liste
dargestellt – importiert sind sie noch nicht! Zusätzlich wird im
oberen Bildbereich der Name des Albums, des Künstlers und
die Gesamtlänge der Titel angezeigt.
Hinweis: Da die Informationen über die Audio CD, mit Hilfe
einer eingebauten Musikdatenbank erstellt werden, kann es
vorkommen, dass seltene oder neuere CDs nicht zugeordnet
werden können.
Mit den Tasten P+ und P- manövrieren Sie sich durch die
Liste, mit OK fügen Sie den selektierten Titel zur rechts befind-
lichen Liste (bereits ausgewählt) hinzu. Beim Import wird auto-
matisch geprüft, ob sich derselbe Titel schon im Archiv befin-
det. Sollte dies der Fall sein, erfolgt in der „bereits ausgewählt"
-Liste eine farbliche Kennzeichnung. Ist nur der Titel gleich, so
ist der Eintrag gelb, sind Titel, Album und Länge gleich, sehen
Sie einen roten Eintrag. Über die Info-Taste erhalten Sie die
auf der CD gespeicherten Informationen zum selektierten Titel,
sofern vorhanden. Selbstverständlich können Sie den ange-
wählten Titel auch über die Taste Abspielen starten.
Durch Drücken der Taste Stopp brechen Sie den Abspielvor-
gang ab.
Um einen Titel wieder aus der „bereits ausgewählt" -Liste zu
löschen, wählen Sie ihn mit der nach oben und nach unten zei-
genden Richtungstaste aus und drücken auf die Taste Rotes
Herz.
Haben Sie eine normale Audio-CD eingelegt, können Sie die
Taste Optionen drücken, um das Speicherformat zu bestim-
men. Es öffnet sich eine Auswahl, in der Sie zwischen der
Option unverändert lassen und dem platzsparenden MP3-
Format (in den drei Qualitätsstufen hoch, mittel und niedrig)
wählen können. Haben Sie Ihre Wahl getroffen, schließen Sie
die Auswahl und das Fenster durch Drücken auf OK. Um die
ausgewählten Titel in der rechten Liste auf die Festplatte zu
speichern, drucken Sie die Taste „7" (Importieren). Es öffnet
sich das Fenster CD Import Fortschritt, in dem Sie ablesen
können, wie weit der Importvorgang fortgeschritten ist. In der
oberen Zeile sehen Sie z.B. die Darstellung 1/10, die Ihnen
anzeigt, dass gerade der erste von 10 ausgewählten Titeln
importiert wird. In der unteren Zeile wird der zurzeit impor-
tierte Titel dargestellt, und anhand des Balkens sehen Sie den
Fortschritt des Imports. Um nur alle neuen (bisher noch nicht
importierten) Titel zu importieren, drucken Sie auf die Taste
„8". Nun wird automatisch selektiert und importiert, so dass
kein Titel doppelt ins Gerat eingelesen wird. Um alle auf der
CD enthaltenen Titel zu importieren, drücken Sie die Taste „9".
Beim Import von MP3-Musik erfolgt während des Einlesens
des Inhaltsverzeichnisses eine Anzeige über den Fortschritt
inkl. einer Abbruchmöglichkeit.
Hinweis: Während Audiodaten ins Musikarchiv importiert wer-
den, können Sie z.B. fernsehen, Radio hören, einen Film oder
Musik aus dem Archiv abspielen oder weitere DVC-Funktionen
nutzen. Lesen Sie dazu bitte Kapitel 5.11.
Nachdem die ausgesuchten Titel bzw. die komplette CD im-
portiert wurde(n), öffnen Sie die Schublade, um die eingelegte
CD wieder entnehmen können. Die Listen im Menu CD Import
sind wieder leer und Sie können zurück ins Musikarchiv gehen,
in dem Sie die soeben importierten Titel angezeigt bekommen.
Sollten die Titel nicht zu sehen sein, drücken Sie bitte auf die
Taste "3", um die angezeigte Titel-Auswahl zu andern.
5.7.3 Audio Export
Der Audio Export funktioniert analog zum Film Export (siehe
Filmarchiv).
5.7.4 Abspiellisten
(siehe Filmarchiv)
5.7.5 Sortieren der Liste ändern
(siehe Filmarchiv)
Im Musikarchiv wird Ihnen an Stelle der Sortierfunktion
„Schauspieler alphabetisch" die Funktion „Interpret alphabe-
tisch" angeboten.
5.7.6 Filtereinstellungen
Lesen Sie dazu das Kapitel 5.1 Anzeige der Aufnahmen verän-
dern.
5.7.7 Hintergrund-Import von Disk starten
Drücken Sie auf die Taste 2 CD Import im Hintergrund starten,
können Sie daraufhin CDs importieren und währenddessen
andere DVC-Funktionen nutzen.
Haben Sie einmal diese Funktion gestartet finden Sie in den
Optionen diese nicht mehr. Statt dessen finden Sie die Option
zum beenden des Hintergrund-Import.
5.7.8 Hintergrund-Import von Disk beenden
Diese Option finden Sie erst dann wenn Sie den Hinterrgund-
Import gestartet haben. Diese Option beendet den Hinter-
grund-Import.