66
Titel wurde auf DVD gebrannt
Titel ist auf einem Backup vorhanden
Eine mit der Taste Timer gesetzte Markierung,
eigentliche Bedeutung „Wichtig!"
Eigene Bewertung über Taste Gelber Stern
5.3 Aufnahmen löschen
Drücken Sie die OK Taste, um in das Aktionsmenü zu gelan-
gen. Dort haben Sie die Möglichkeit die Aufnahme zu löschen.
Sie können allerdings auch direkt in der Liste des Musikarchivs
den aktuell gewählten Eintrag mit der Taste löschen (weitere
Informationen entnehmen Sie dem Filmarchiv).
5.4 Eintrag umbenennen
(Gleiche Vorgehensweise, wie im Filmarchiv)
Beim Umbenennen von MP3 Audioaufnahmen sollten Sie be-
achten, dass der sogenannte ID3 Tag geändert wird.
5.5 in (anderen) Ordner verschieben
(Gleiche Vorgehensweise, wie im Filmarchiv)
5.6 Musikstück aufteilen
Sie können Aufnahmen aus dem Musikarchiv manuell aufteilen.
Sie wählen Ihr Musikstück an, welches aufgeteilt werden soll,
und am Ende erhalten Sie Ihr Originalstück plus die Teilstücke.
Dies ist optimal für Analog- oder Radioaufnahmen. Um in das
Aufteilen Menü zu gelangen, wählen Sie die Aufnahme im
Musikarchiv aus. Über das Aktionsmenü das Sie mit OK öffnen
gelangen Sie in das Menü „Musikstück aufteilen". Die Bedie-
nung und der Menüaufbau ist vergleichbar mit dem Setzen
von Kapitelmarken im Filmarchiv. Daher werden Sie sich hier
schnell eingearbeitet haben. Das Prinzip ist folgendes. Sie
haben eine lange Aufnahme, setzen dort Marken an denen die
Aufnahme nachher aufgeteilt wird. Sie erhalten anschließend
die Teilstücke zusätzlich und können dann davon einige Teile
löschen, sofern Sie die Passagen nicht behalten wollen.
In der Abbildung weiter oben sehen Sie bereits ein fertig
markiertes Musikstück. Sie können sich mit den Pfeiltasten der
Fernbedienung in der Aufnahme bewegen und so manuell die
Schnittstellen suchen. Der blau markierte Teil in der Pegel-
anzeige ist jener Bereich der Ihnen immer wiederholend für 2
Sekunden abgespielt wird. Dabei bewegt sich eine senkrechte
Linie und zeigt Ihnen die aktuelle Position. Haben Sie eine
Stelle gefunden an der das Sample aufgeteilt werden soll,
so drücken Sie <OK> und es wird eine Marke in dem grünen
Balken angelegt. Sie ist dann an der Stelle, die dem Anfang
des blauen Bereiches entspricht. An dieser Marke wird spä-
ter aufgeteilt. Es gibt zudem eine Automatik, die nach leisen/
stummen Passagen in der Aufnahme sucht und schlägt Ihnen
diese Schnittstelle vor. Drücken Sie hierzu die <9>, um die
nächste Stelle zu suchen, oder eine <8>, um die davor lie-
gende Stelle zu suchen. Sie werden dann automatisch an die
Stelle geführt. Dieses Suchen beginnt bereits in Hintergrund,
so dass manches Auffinden der Stelle sehr schnell geht. Doch
ist der aktuelle Bereich noch nicht analysiert worden, so sehen
Sie direkt den Suchvorgang in der Pegelanzeige. Dabei ändert
die grüne Marke in der Anzeige aber noch nicht ihre Positi-
on, sondern erst wenn die nächste Stelle gefunden wurde. In
der Regel führen Sie noch Feinjustierungen durch und fügen
dann die Marke ein. Handelt es sich um eine leise Passage
im Musikstück, lassen Sie weiter suchen. Sollte die automa-
tische Suche nach einer Pause zu lange dauern, so können Sie
diese Suche durch Drücken einer beliebigen Richtungstaste
auf der Wippe abbrechen. Marken die gesetzt sind, können
nachträglich verschoben (<OK>) oder gelöscht werden (<rotes
Herz>) sofern dies notwendig ist. Haben Sie alle Markierungen
gesetzt, drücken Sie das <grüne Kleeblatt> und starten dann
mit der Aufteilung des Audiostückes.
Es wird dabei nicht Ihre Originalaufnahme direkt aufgeteilt.
Diese bleibt erhalten und Sie erhalten zusätzlich die Teilstücke
als Kopie.
Hinweise:
• Das Auffinden der Pausen geschieht über das Suchen von
sehr leisen Passagen. Da die Lieder am Ende meist ausgeb-
lendet werden, muss oft eine weitere manuelle Justierung des
Schnittpunktes erfolgen. Da die Musikstücke allerdings meist
abrupt mit einer relativ hohen Lautstärke beginnen, kann es
einfacher sein, von hinten nach vorne aufzuteilen. So findet die
Automatik schneller den wirklichen Schnittpunkt.
• Ist die Pause zwischen zwei Musikstücken zu kurz oder nicht
leise genug, wird sie von der Automatik nicht gefunden. In die-
sen Fällen müssen Sie die Position ggf. manuell bestimmen.
• Die Aktion Musikstück bearbeiten, ist nur bei aktivem Analog
Paket vorhanden.