So erstellte DVDs können natürlich auf jedem handelsüblichen
DVD-Player inkl. der Untertitel abgespielt werden.
Um Untertitel auf eine DVD zu bringen, müssen Sie das im
Filmarchiv im Bildschirm „CD/DVD Filmzusammenstellung" für
jeden Film, der auf die DVD soll, angeben. Wählen Sie dazu in
der rechten Liste den Film aus und öffnen dann das Optionen-
Fenster. Hier können Sie die Untertitel für diesen Film aktivie-
ren und auch die Nummer der Videotext-Seite angeben, unter
der die Untertitel zu finden sind. Leider ist das nicht standardi-
siert, so dass ein automatsches Auffinden der richtigen Seite
nicht möglich ist. Zudem bieten einige Sender mehrere unter-
schiedliche Untertitel an (z.B. bis zu vier bei „arte"). Wenn Sie
die Seite nicht wissen, starten Sie einfach die Wiedergabe des
Films im Filmarchiv (ein Bildschirm vorher), rufen den Videotext
auf und suchen dort die richtige Seite.
Hinweis: Da zum Einschalten der Untertitel bei der Wiederga-
be kein extra Menü auf der DVD eingerichtet wird, lesen Sie
ggf. im Handbuch Ihres DVD-Players nach, wie die Darstellung
der Untertitel aktiviert wird. Beim Abspielen mit dem DVC Ge-
rät drücken Sie einfach im laufenden Film (nicht im Menü) auf
<Optionen> und, wählen Sie dann den Punkt „Untertitel".
1.19 Optionen im TV Betrieb
Drücken Sie während des laufenden TV Betriebs auf die Taste
Optionen, so finden Sie ein Menü, in dem Sie Einstellungen zur
Video- und Audiowiedergabe vornehmen können.
1.19.1 Audio-Auswahl
Durch Drücken der Taste Optionen und anschließendem
drücken der Taste für die Audio Auswahl, während des TV-
Betriebs rufen Sie ein Fenster auf, in dem alle verfügbaren
Audiokanäle aufgelistet sind. Sie wechseln den Audiokanal in
dem Sie den gewünschten Kanal mit den Tasten des Rich-
tungs-Kreuzes anwählen und mit OK bestätigen.
1.19.2 Video-Auswahl
Drücken Sie die Taste Optionen und anschließend die Taste 2,
so erhalten Sie eine Video-Auswahl, in der Sie die bei Pay-TV
Sendern üblichen Portale (z.B. verschiedene Einstellungen bei
Sport-Übertragungen) auswählen können. Portale lassen sich
über die nach rechts und links zeigenden Richtungstasten
umschalten. Es dauert einige Sekunden, bis die Portalkanäle
angezeigt werden, nachdem Sie auf einen Portal-Sender um-
geschaltet haben. Daher drücken Sie ggf. bitte mehrfach auf
die Taste 2, bis die Liste dargestellt wird.
1.19.3 CAM-Auswahl
Durch Drücken der Taste Optionen öffnet sich ein weiteres
Menü in dem Sie in die CAM-Auswahl wechseln können. In
dem Menü können Sie bereits ablesen, ob in Schacht 1 (oben)
und/oder 2 (unten) ein Conditional Access Module (CAM)
gefunden wurde. Aktivieren Sie die entsprechende Zifferntaste,
so sehen Sie das CAM-Hauptmenü, in dem Sie weitere Einstel-
lungen vornehmen können. Nähere Erläuterungen zu Ihrem
CAM erhalten Sie z.B. auf den Webseiten des Herstellers. Öff-
nen Sie bitte die CAM-Zuordnung. Dies ist dann erforderlich,
falls einige verschlüsselte Sender auf bestimmte Cam Module
zugewiesen werden sollen, damit sie automatisch entschlüs-
selt werden.
In der Regel ist diese Zuordnung aber nicht erforderlich, son-
dern wird automatisch vorgenommen. Im unteren Bereich des
Fensters sehen Sie Ihre Sender- bzw. Favoritenliste, je nach-
dem, welche Option Sie eingestellt haben. Nun können Sie
den entsprechenden TV-Sender anwählen und die Zifferntaste
des CAMs, das diesen Sender entschlüsseln soll, drücken. Sie
sehen, dass die Ziffer hinter dem Sender erscheint. Nehmen
Sie analog dazu die Zuordnung für alle gewünschten Sender
vor. Sollten Sie sich vertan haben, können Sie die Zuordnung
durch Drücken der Taste Rotes Herz löschen. Möchten Sie die
Zuordnung für Radio- Sender vornehmen, drücken Sie auf den
nach rechts zeigenden Richtungspfeil, so dass die Liste der
Radiosender erscheint. Durch Drücken des nach links zei-
genden Richtungspfeils gelangen Sie wieder zurück zur Liste
der TV-Sender.
1.19.4 Darstellung ändern
Drücken Sie die Taste Optionen im TV-Betrieb und dann die
Taste 5 für das Menü Darstellung ändern.
Hier ändern Sie die Darstellung von 4:3 Sendungen auf Ihrem
16:9 Gerät.
skaliert (Balken rechts/links): in diesem Modus werden 4:3
Sendungen so skaliert, dass ein korrektes Seitenverhältnis dar-
gestellt wird. Rechts und links sehen Sie schwarze Balken auf
dem Bildschirm. Sollten sie an allen Bildrändern, also rechts,
links, oben und unten schwarze Balken sehen, verwenden Sie
zur Anzeige den Modus vergrößert (s.u.).
45
DVC Benutzerhandbuch