Sie erkennen die Auswahl daran, dass der Bildrahmen blau
eingefärbt wird. Um ein solchem Bildchen wieder los zu lassen,
drücken Sie erneut die OK-Taste. Auf diese Art und Weise
können Sie zwischen jedem Film und dem DVD-Hintergrund
(keine blaue Markierung) wechseln.
Jedes Bildchen können Sie identisch zum Hintergrund bear-
beiten. Mit der Text Taste öffnen Sie das Menü um den Text zu
diesem Bildchen und mit rotes Herz können Sie das Bildchen
selbst ändern.
Mit der Optionen Taste können Sie Gestaltungsmerkmale des
gesamten Menüs einstellen. Mit diesem Menü können Sie die
Farben für die Texte und Rahmen definieren und die Schriftart
und Größe für die Überschrift und die Filmtitel verändern. Mit
der Schriftart und Farbe der Überschrift, wird der Text des
DVD Titels beeinflusst.
Mit der Schriftart und Farbe für den Filmnamen, wird der Text
für die einzelnen Filme geändert. Die Farbe für die Rahmen
bestimmt die Farbe des Positionsrahmens um die einzelnen
Filme, wenn Sie nicht angewählt sind. Den Rahmen für den
aktuell ausgewählten Film setzten Sie mit der Farbe für das
aktive Element.
Zur Auswahl einer Schriftart öffnen Sie das gewünschte Menü
(1 oder 3). Sie gelangen in ein Menü, in dem Sie auf vorge-
gebene Schriften zurückgreifen können. Mit dem Richtungs-
Kreuz hoch/runter bewegen Sie sich in der Liste der Schriften.
Jeder Schrift ist ein Symbol zugeordnet. Entweder ein A- ein A
oder A+. Diese geben Auskunft über die unterstützten Zeichen
in diesem Font. Das Zeichen A besagt, das die Standard Uni-
code Zeichen in dem Font vorhanden sind. A+ beinhaltet auch
Sonderzeichen wie z.B. für Osteuropa, und A- hat einen we-
niger umfangreichen Zeichensatz. Der darunter erscheinende
Schriftzug „MacroSystem" zeigt eine Vorschau der aktuellen
Schrift in der gewählten Schriftgröße. Diese können Sie einstel-
len indem Sie (optional die Taste 1 und dann) das Richtungs-
Kreuz rechts/links drücken. Sie bestätigen Ihre Einstellung
durch drücken von OK. Mit der Taste Abbruch beenden Sie
dieses Menü und verwerfen alle getätigten Einstellungen.
Zur Auswahl einer Farbe wählen Sie bitte die Menüs 2, 4, 5
oder 6. Bereits in diesem Auswahlmenü sehen Sie die aktuell
definierten Farbwerte. Daraufhin erhalten Sie eine Farbpa-
lette, in der Sie 5 abgelegte(gespeicherte) Farben finden, die
Sie direkt über die Ziffer (2-6) auswählen können. Die unter 1
angegebene Farbe ist die aktuell eingestellte. Wollen Sie eine
andere Farbe als in den definierten Feldern angegeben, wählen
Sie die 1 und stellen dann Ihren Farbwert ein. Dazu können Sie
mit den Tasten Vor- und Rücklauf die Farbe aus der oberen
Farbskala auswählen.
Mit den Tasten des Richtungs-Kreuzes wählen Sie dann die
Helligkeit und die Sättigung der Farbe in dem Farbfeld aus.
Rechts neben der Auswahl finden Sie ein längliches Feld in
dem Sie die aktuell ausgewählte Farbe besser beurteilen kön-
nen. Wollen Sie eine definierte Farbe (2-6) ändern, so wählen
Sie erst diese Nummer an und ändern dann die Farbe. Somit
bleibt Ihre gewählte Farbe weiterhin für spätere Menüeinstel-
lungen erhalten. Wenn Sie in der Farbauswahl die Hilfetaste
drücken, dann bekommen sie die Bedienungsmöglichkeiten
angezeigt. Sollten Sie mit der von Ihnen gewählten Farbge-
staltung nicht zufrieden sein, können Sie mit der Taste Grüner
Klee die Werte für Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung, auf
die Ausgangswerte zurück schalten.
In diesem Optionsmenü haben Sie auch die Möglichkeit das
Format des Menüs zu bestimmen. Soll es ein 4:3 oder ein 16:9
Menü sein. Ebenso können Sie in das Szenenbild für das DVD
Menü, durch einen Zoom weiter beeinflussen.
Der Zoomfaktor bleibt auch bestehen wenn Sie ein anderes
Hintergrundbild wählen.
Durch Drücken der Taste Hilfe erhalten Sie eine Übersicht über
die in diesem Menü möglichen Funktionen:
DVD-Lade öffnen/schließen: Damit kann die Lade geöffnet
und geschlossen werden.
Überschrift ändern: (bei aktivem Bildchen lautet der Eintrag
„Bildchen ändern") Standardmäßig ist der DVD-Titel der Name
des ersten Filmes. Um die vorgegebene Überschrift aber zu
ändern, drücken Sie die Taste Text. Es öffnet sich das Fenster
Überschrift/Bildchen umbenennen, in dem Sie zunächst den
vorhandenen Titel löschen und anschließend einen neuen Text
(durch drücken der Taste 1) eingeben können. Drücken Sie
die Taste 2 können Sie aus einer Liste von Vorgaben einen
Text auswählen. Diese Vorgaben werden automatisch durch
mögliche EPG Texte zusammengesetzt. Wollen Sie einen ei-
genen mehrzeiligen Text eingeben, müssen Sie das Returnzei-
chen bei einer neuen Zeile eingeben. Dieses Zeichen erreichen
Sie mit der Taste 0 auf der Fernbedienung. Drücken Sie diese
so lange, bis Sie den abgewinkelten Pfeil nach links erreicht
haben. Nach erfolgter Eingabe bestätigen Sie den neuen Titel
mit OK und schließen das Fenster mit der Taste zurück.
Farbsättigung verändern: Durch Drücken der Taste Kapitel-
wird die Farbsättigung des Hintergrundbildes verringert. Je
öfter Sie die Taste drücken, desto geringer wird die Farbsät-
tigung. Durch Drücken der Taste Kapitel+ wird die Farbsätti-
gung des Hintergrundbildes entsprechend erhöht.
Kontrast verrändern: Durch Drücken der Taste Rücklauf wird
der Kontrast des Hintergrundbildes verringert. Je öfter Sie die
Taste drücken, desto geringer wird der Kontrast. Entsprechend
wird durch Drücken der Taste Vorlauf er Kontrast des Hinter-
grundbildes erhöht.
Helligkeit verändern: Durch Drücken der Taste Abspielen
wird die Helligkeit des Menübildes erhöht. Gleichzeitig geht ein
Informationsfenster auf in dem Sie die Einstellung des Wertes
kontrollieren können. Durch Drücken der Stopp Taste wird das
Menübild dunkler dargestellt.
59
DVC Benutzerhandbuch