Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnahmen Über Epg Programmieren; Die Timerliste - MacroSystem Digital Video DVC3000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVC3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

38
1.10 Aufnahmen über EPG programmieren
Drücken Sie EPG, betreten Sie den Modus Sender, wählen
Sie mit Hilfe der nach oben bzw. unten zeigenden Richtungs-
Taste einen Eintrag aus der unteren Liste aus und drücken Sie
die Aufnahme-Taste auf der Fernbedienung. Die ausgewählte
Sendung wird markiert. (Bitte achten Sie darauf, welche Ein-
stellungen Sie für die Vor und Nachlaufzeit im Menü Einstel-
lungen unter Timer vorgenommen haben.) Befinden Sie nicht
auf dem gewünschten Sender, können Sie ihn mit den Tasten
P+ und P- wechseln, ohne das EPG-Fenster zu verlassen.
Selbstverständlich können Sie auch aus den anderen EPG-
Modi heraus Ihre Aufnahme programmieren, auch eine über
den EPG-Suchtext gefundene Sendung. Drücken Sie dazu
einfach die Taste Aufnahme, so dass die Sendung rot markiert
ist und automatisch in die Timerliste übernommen wird (siehe
Kapitel 1.12 Timerliste). Wird eine Sendung durch eine andere
Sendung unterbrochen, also geteilt im EPG dargestellt, reicht
es auch aus den ersten Teil zu programmieren, es wird dann
automatisch auch der zweite Teil programmiert und als eine
Aufnahme gespeichert. Haben Sie versehentlich eine falsche
Sendung programmiert, können Sie die Programmierung
durch erneuten Druck auf die Taste Aufnahme deaktivieren.
Kann eine Aufnahme aufgrund von Transponderbelegungen
nicht zu diesem Zeitpunkt aufgenommen werden, können Sie
mit der Taste Liste („weitere Ausstrahlungen") eine Auflistung
von alternativen Ausstrahlungen dieser Serie anzeigen lassen,
aus der Sie sich einen andere Aufnahmezeitpunkt auswählen
können.
1.11 Aufnahmen über die Informationsleiste oder das
Informationsfenster programmieren
Schalten Sie auf den gewünschten Sender. Rufen Sie die Infor-
mationsleiste durch Drücken der Taste OK oder das Informati-
onsfenster durch Drücken der Taste Info auf und wechseln Sie
die Anzeige mit der nach rechts zeigenden Richtungs-Taste,
so dass eine der nächsten Sendungen mit es folgt, gleich oder
demnächst dargestellt wird. Drücken Sie bei der gewünschten
Sendung die Aufnahme-Taste . Die Sendung wird automatisch
in die Timerliste übernommen (siehe Kapitel 1.12 Timerliste).

1.12 Die Timerliste

Durch Drücken der Taste Timer rufen Sie die Timerliste auf.
Hier erscheinen im unteren Bereich des Fensters alle von Ihnen
programmierten und noch nicht ausgestrahlten bzw. aufge-
nommenen Sendungen. Auch im Timeshift befindliche Sen-
dungen sowie programmierte Radio-Sendungen werden hier
aufgelistet, so dass Sie ablesen können, wie viele Sendungen
für den gleichen Zeitraum programmiert sind. Einträge der
Liste können farblich unterschiedlich markiert sein:
weiß/grau
Timeraufnahme in der Zukunft
schwarz
Autom. Programmierung nicht möglich da
Sendung im EPG nicht gefunden wurde
rot
derzeit laufende Aufnahme oder im Timeshift
befindliche Sendungen
Wird vor einer Sendung in der Timerliste ein Symbol angezeigt,
hat es die folgende Bedeutung:
Eine Aufnahme aus dem EPG ist programmiert worden
Eine automatische Aufnahme ist programmiert worden
Eine Timeraufnahme mit zusätzlichen Optionen
Eine Automatische Aufnahme mit zusätzlichen
Optionen
Eine Aufnahme wird gerade durchgeführt
Wiedergabe
Pausemodus einer Sendung aus dem Timeshift
Eine Timeraufnahme mit Optionen wurde vorläufig
deaktiviert
Bei der Aufnahme gab es ein Problem, daher wird eine
zweite Aufnahme von einer Wiederholung gemacht
Bei der Aufnahme gab es ein Problem
Im oberen Bereich erhalten Sie Informationen wie die aktuelle
Uhrzeit sowie Sender, Titel und Laufzeit der unten angewählten
Sendung. Befinden sich gelbe Einträge in der Liste, können Sie
hier zudem einen Hinweis auf den Fehler erhalten.
Mit den Richtungstasten können Sie sich durch die Liste der
Programmierungen bewegen und ggf. mit der Taste Rotes
Herz die Programmierung der aktivierten Sendung löschen.
Über die Taste Grüner Klee nehmen Sie eine manuelle Pro-
grammierung vor (Kapitel 1.14), mit der Taste Optionen rufen
Sie das Fenster Timer-Optionen (Kapitel 1.13) auf. Des Wei-
teren können Sie in der Timerliste die Funktion Ändern (Gelber
Stern) anwählen, wenn Sie manuell eine Programmierung mit
dem Timer eingegeben haben (die Funktion steht bei einer
EPG-Programmierung nicht zur Verfügung). Es öffnet sich das
Menü zur Timerprogrammierung (Kapitel 1.14), so dass Sie
dort Änderungen an der Start- oder Stoppzeit bzw. an den
Optionen vornehmen können.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MacroSystem Digital Video DVC3000

Diese Anleitung auch für:

Dvc1500

Inhaltsverzeichnis