sofort, sondern erst nach Ablauf der Anzeigedauer. Dadurch
wird verhindert, dass es bei der Umschaltung zu ungewolltem
Flackern oder gar zum kurzzeitigen Ausfall des Bildes kommt.
Wird nach dem ersten Tastendruck nicht durch weitere Tasten-
drücke auf einen anderen Modus umgeschaltet, erfolgt nach
Ablauf der Zeit keine Umschaltung auf einen anderen Modus.
Mit OK kann ansonsten die Umschaltung beschleunigt werden,
mit zurück wird abgebrochen (Einblendung verschwindet, es
wird nicht umgeschaltet). Über die Schnellumschaltung getrof-
fene Änderungen sind später auch in den Einstellungen direkt
sichtbar.
Wenn Ihr DVC Gerät über einen VGA (oder HDMI) Ausgang
verfügt, finden Sie in diesem Menü auch die Einstellung 3D.
Damit haben Sie die Möglichkeit die Wiedergabe im TV Betrieb
direkt auf eine 3D Ansicht umzuschalten. Sie können hier
zwischen dem Standard der nebeneinander liegenden Bilder
(side-by-side) und Grün-Magenta wählen. Wünschen Sie keine
3D Darstellung, dann schalten Sie den 3D Modus aus. Für
die Darstellung nebeneinander benötigen Sie einen entspre-
chenden Monitor, der dieses Verfahren unterstützt sowie eine
Shutterbrille.
Für die Darstellung Grün-Magenta benötigen Sie eine soge-
nannte „Anaglyphenbrille" Brille, die entsprechend eingefärbt
ist, um diese Darstellungsart sehen zu können.
7.3.2 Lautstärke
Rufen Sie im Fenster Bild, Ton die Option Lautstärke auf. Hier
bestimmen Sie, ob Sie die Lautstärkeregelung im Gerät oder
extern (über TV oder Verstärker) vornehmen. Wenn Sie die
Lautstärke an der DVC regeln, dann können Sie die Einschalt-
lautstärke beeinflussen. Den Wert bestimmen Sie, indem Sie
den Regler Lautstärke aktivieren, ihn mit Hilfe der Richtungsta-
sten bewegen und anschließend mit OK bestätigen. Wenn
sie die Lautstärke in der DVC regeln, dann können Sie die
entsprechenden Tasten auf der Fernbedienung dafür nutzen.
Regeln sie die Lautstärke erhalten Sie am oberen Bildschirm-
rand eine grafische Ausgabe über die eingestellte Lautstärke.
Das Aktivieren der Funktion „... mit Ton" bewirkt, dass der
Ton während der Darstellung des Videotextes, des Programm-
führers (EPG) und des Favoritenlisten-Editors im Hintergrund
weiterläuft. Ist die Funktion deaktiviert, hören Sie keinen Ton.
Drücken Sie auf zurück, gelangen Sie wieder ins Fenster Bild,
Ton.
7.3.3 Sprache Tonformate
Hier können Sie das Fenster „Sprache, Tonformate" aufrufen,
in dem Sie Einstellungen zum Radio- und Fernsehton vorneh-
men können. Diese Einstellung wird auch bei der Wiedergabe
einer DVD berücksichtigt, wenn kein Tonformat im DVD Menü
ausgewählt wurde. Dann wird die Wiedergabe mit dem hier
eingestellten Tonformat gestartet. Existiert diese Sprache nicht
auf der DVD, wird die englische Tonspur verwendet. Wählen
Sie die bevorzugte Sprache und bestimmen Sie ob das Ton-
format (Dolby Digital
) bevorzugt verwendet werden soll, wenn
®
es vorhanden ist. Bei Geräten mit HDMI Ausgang haben Sie
weitere Optionen. Mit „Digitalton über" können Sie zwischen
der Tonübertragung über HDMI oder über S/P DIF (optisch)
wählen. Sie können allerdings auch beide Ausgänge parallel
aktivieren. In dem Fall müssten Sie allerdings die Audioquelle
manuell stumm schalten, wenn dort keine Audiowiedergabe
gewünscht ist.
Die Zusätzliche Wahl „HDMI-Ton auch in DD" bedeutet, Sie
können Sendungen, die in Dolby Digital übertragen werden,
auch als solche wiedergeben. Dies unterstützen aber nicht
alle Monitore, daher kann die Option auch ausgeschaltet
sein. Dann wird ein möglicher DD Ton auch in HDMI (PCM)
gewandelt und kann über HDMI wiedergegeben werden. Des
Weiteren stellen Sie den gewünschten Ton-/Bildversatz in ms
ein. Diese Funktion ist z.B. sinnvoll, falls Ihr Fernseher für den
Bildaufbau mehr Zeit benötigt. Drücken Sie auf zurück, um das
Fenster Sprache, Tonformate zu schließen.
7.3.4 Startmelodie
Anschließend können Sie im Fenster Bild, Ton die Option
Startmelodie aufrufen. Hier stellen Sie ein, ob eine Startmelo-
die ertönen soll. Des Weiteren können Sie den Regler aktivie-
ren, mit dem Sie die Korrekturlautstärke einstellen können.
Der Wert 0 dB entspricht der aktuellen Systemlautstärke. Das
bedeutet, dass Sie hier die Startmelodie in einer anderen Laut-
stärke ausgeben können als die eingestellte Systemlautstärke.
Drücken Sie zweimal auf die Taste zurück, um die Fenster
Startmelodie, Töne und Bild, Ton zu schließen.
7.4 Anschlüsse
Wechseln Sie in diese Einstellung, öffnet sich das Fenster An-
schlüsse, in dem Sie Informationen erhalten und Einstellungen
ändern können.
In dem Fenster können Sie Informationen zum der Empfangs-
art erhalten. Die Informationen zu Ihrer Empfangsart und
Beschaltung finden Sie in dem Menü „Information", drücken
Sie dazu die Taste „i". Über ein weiteres Menü können Sie
Ihre Empfangsanlage weiter einstellen. Sie können mit der
entsprechenden Taste die Schaltspannung an, aus oder auf
automatisch schalten. Bei Satelliten- Einkabel-Anlagen kann
die LNB-Spannung z.B. manuell abgeschaltet werden. .Zudem
haben Sie die Möglichkeit der Nutzung einer Unicable Anlage.
Dabei handelt es sich um die Nutzungsmöglichkeit einer Haus-
verkabelung mit einem SAT-Kabel, das von einer Unicable
Box ausgeht. Aktivieren Sie die Unicable-Lösung und tragen
darunter die 2 Kanäle mit den festen Frequenzen ein. Die An-
gaben dazu können Sie normalerweise aus der Anleitung Ihrer
Unicable-Box entnehmen.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, DiSEqC 1.1 zu akti-
vieren sowie die LNB-Spannung 18V. Diese Option ist nur auf
81
DVC Benutzerhandbuch