Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hdmi-Unterstützung; Hdmi-Support; Übersicht - MacroSystem Digital Video DVC3000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVC3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
oder bei einer mitgelieferten Software direkt von MacroSystem
erhalten.
Drücken Sie die entsprechenden Tasten auf Ihrer Fernbe-
dienung, so dass der 12-stellige Code auf dem Bildschirm
erscheint. Anschließend drücken Sie auf die Taste Grüner Klee,
um das Produkt zu aktivieren.
Möchten Sie ein Produkt deaktivieren, wählen Sie es im
Fenster Produkt installieren an und drücken die Taste Gelber
Stern.
V I.II.I Online Systemaktualisierung
Sofern Ihr DVC mit dem Internet verbunden ist, kann Relax
Vision auch online aktualisiert werden. Liegt für Ihr Gerät ein
Onlineupdate vor, werden Sie durch eine Information im Nach-
richtenordner darauf hingewiesen. Die Nachricht erhalten Sie
nur dann, wenn Sie ein automatisches EPG Update zulassen.
Während eines EPG-Updates werden auch Nachrichtentexte
für Ihr Gerät gesucht. Auch ohne Benachrichtigung können Sie
nach einem Update suchen lassen. Öffnen Sie dazu das Menü
Einstellungen, wählen dort die Grundeinstellungen und drü-
cken die im Fenster aufgeführte Taste „Systemaktualisierung
(Update)".
Wird ein Update gefunden, wird es geladen und auf Ihrem
System gespeichert. Es erscheint ein Menü zur Systemaktuali-
sierung. Wird kein Update gefunden, erhalten Sie eine entspre-
chende Meldung.
Das Update ist nur dann möglich, wenn gerade keine Aufnah-
me läuft, oder in Kürze beginnt. In diesem Fall bekommen Sie
eine Textmeldung, die darauf hinweist. Das Update müssen
Sie dann zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal starten.
Starten Sie das Update durch Drücken der Taste Grünes Klee-
blatt. Wollen Sie das Update nicht installieren, drücken Sie die
Taste Gelber Stern. Sie können dann auch zu einem späteren
Zeitpunkt das Update durchführen.
Wenn Sie das Update starten, wird die Datei über das Inter-
net herunter geladen und auf Ihrem System gespeichert und
installiert.
In der Regel wird Ihr DVC-System nach einem Software-Up-
date neu gestartet.
VII. HDMI-Unterstützung
Ihr DVC-Gerät verfügt über einen HDMI-Ausgang (HDMI =High
Definition Multimedia Interface), über den sowohl Video- als
auch Audio-Daten an ein angeschlossenes TV-Gerät übertra-
gen werden. Die Wiedergabe über den HDMI-Ausgang unter-
stützt die HDCP und CSS Verschlüsselung. Für die Wieder-
gabe von HDCP verschlüsselten Medien benötigen Sie ein
geeignetes TV-Gerät. Das Verschlüsselungsverfahren wird in
der Regel auf Blu-ray und HD-DVD Medien verwendet. Für das
Abspielen solcher Medien benötigen Sie zusätzlich die Blu-ray
Player Software.
Im Menü Einstellungen / Bild, Ton / Bildformat kann zwischen
verschiedenen Modi umgeschaltet werden (Kapitel7.3). Als
HDMI Auflösungen stehen Ihnen 720x576 50p, 1280x720 50p,
1920x1080 50i und 1920x1080p zur Verfügung.
VIII. Übersicht
Hier möchten wir Ihnen eine kurze Übersicht über Ihr DVC
Gerät geben und wie Sie es bedienen. Das DVC Gerät wird
über die mitgelieferte Fernbedienung bedient. Damit haben Sie
einen direkten Zugriff auf die gängigsten Funktionen. Durch die
eindeutigen Symbole der Tasten werden Sie sich schnell in die
Bedienung Ihres DVC Gerätes einfinden.
Die meisten Tasten haben eine feste Bedeutung, nur die vier
Farbtasten wechseln ihre Funktion abhängig von der Umge-
bung – ihre Bedeutung wird aber jeweils über die Hilfe-Einblen-
dungen erläutert.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, einigen Tasten der Fern-
bedienung eine individuelle Funktion für den laufenden TV-
Betrieb oder andere Menüs zuzuweisen. Lesen Sie dazu bitte
Kapitel 7.2.
Das Auswahlmenü des DVC Gerätes erreichen Sie jederzeit
durch Druck auf die Taste Auswahlmenü. Im Auswahlmenü se-
hen Sie zunächst die sechs Bereiche Live, Abspielen, Archive,
Timer/EPG, System und Erweiterungen. Die vielfältigen Mög-
lichkeiten der DVC Geräte wurden auf diese Bereiche verteilt,
um eine einfache und übersichtliche Bedienung zu ermögli-
chen. Im Bereich Live dreht sich alles ums Fernsehen, Radio
hören oder das Surfen im Internet – mit allem was dazu gehört,
wie Senderlisten, Programmführer, Aufnahmen von Sendungen
und vielem mehr.
Der Bereich CD/DVD dient gleichermaßen zum Abspielen von
Musik-CDs als auch von Video-DVDs – das eingelegte Medium
wird automatisch erkannt. Im Film- bzw. Musikarchiv werden
die von Ihnen erstellten Aufnahmen abgelegt. Dort können
Sie diese nicht nur abspielen, sondern auch bearbeiten (z.B.
Werbung aus Filmen entfernen) oder auf eine CD oder DVD
kopieren. Im Fotoarchiv können Sie Ihre Fotos von einer CD/
DVD bzw. von einem Kartenleser oder direkt von einer Kamera
(sofern diese das Einlesen unterstützt) einlesen und verwalten
(abspielen, sortieren, CD erstellen).
Unter dem Punkt Einstellungen verbirgt sich eine große Anzahl
von Möglichkeiten, wie Sie das Verhalten Ihres DVC Gerätes
an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen können. Da das Gerät
aber mit sinnvollen Voreinstellungen ausgeliefert wird, können
Sie sich diesem Bereich getrost zu einem späteren Zeitpunkt
widmen – Details dazu finden Sie in Kapitel 7 Einstellungen im
Referenzteil.
Hinweis: Sie können Ihr DVC Gerät nicht nur mit der On/
Off Taste der Fernbedienung einschalten, sondern auch die
Zifferntasten 1 bis 0 verwenden. So gelangen Sie direkt zum
gewünschten Menü, ohne den „Umweg" über das Auswahl-
menü. Durch Drücken der Taste 1 gelangen Sie direkt in den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MacroSystem Digital Video DVC3000

Diese Anleitung auch für:

Dvc1500

Inhaltsverzeichnis