Ihrem Gerät eine spezielle, feste Netzwerdadresse zu geben.
Für die Zuweisung einer festen IP für Ihr Gerät gehen Sie bitte
in die „IP Konfiguration". Mit der Taste „5" können Sie Ihre
eingestellte Konfiguration testen. Das Ergebnis wird Ihnen in
Form eines Bildschimrtextes mitgeteilt. Haben Sie aber ein
WLAN Netzwerk, so muss bereits bei der Auswahl des Netz-
werkes unter Punkt „1" der WLAN-Stick angeschlossen sein,
da hier bereits eine Prüfung stattfindet. Ist kein Stick ange-
schlossen oder wird er nicht gefunden, bzw. ist nicht konfigu-
riert, wird die Auswahl „Drahtloses Netzwerk" grau dargestellt
und es erscheint die Meldung „Das System verfügt nicht über
WLAN-Funktionalität". Der WLAN-Stick muss mit Ihrem Gerät
verbunden sein, bevor Sie das Netzwerkmenü öffnen können.
Schließen Sie also gegebenenfalls das Menü, stecken den
WLAN-Stick an und öffnen das Menü erneut. Dann ist auch
die „WLAN Konfiguration" aktiv und kann geöffnet werden. In
der WLAN Konfiguration müssen Sie Angaben zu Ihrer WLAN-
Verbindung angeben.
Jedem Funknetz kann ein eigener Netzwerkname, die so
genannte SSID (Service Set Identity) bzw. ESSID (Extended
Service Set Identity) zugewiesen werden. So können nur
solche Clients am Netzwerk teilnehmen, die den Namen des
Netzwerkes (SSID) kennen. Als Verschlüsselung stellen Sie die
Ihres WLAN-Netzes ein. Den Schlüssel haben Sie in der Regel
bereits in Ihrem Router festgelegt. Auch der Schlüssel den Sie
hier eingeben, finden Sie in Ihrem Router und ist das Schlüs-
selkennwort zu dem Verschlüsselungssystem.
Haben Sie Ihr WLAN konfiguriert, können Sie es unter der „1"
anwählen und aktivieren.
Ein UPnP Client kann mit „8" aktiviert werden. Man kann
darüber im Musik- und Fotoarchiv sowie im Universal- Import/-
Player auf externe UPnP Server (z.B. einen PC) zugreifen. Ein
UPnP Server kann mit „9" aktiviert werden. Man kann dann
mit externen Geräten auf das Musik- und Fotoarchiv zugreifen.
Den UPnP Server zu aktualisieren ist dann notwendig, wenn
aktuelle Inhalte zur Verfügung gestellt werden sollen. Zu dem
Zeitpunkt, an dem Sie den „UPnP Server" aktivieren, wird eine
Liste angelegt, die den aktuellen Inhalt Ihres Musik- und Foto-
archivs zur Verfügung stellt. Neu hinzukommende Musik oder
Bilder werden nicht automatisch vom Server frei gegeben. Um
auf neue Einträge von externen Geräten zugreifen zu können,
müssen Sie die Liste hier aktualisieren.
Haben Sie das Produkt „Warp Streamer" aktiviert, erhalten
Sie in diesem Menü die entsprechenden Einstellungen. Mit
der Taste „0" schalten Sie die Web-Fernsteuerungsfunktion
des Warp Streamers an. Geben Sie einen Benutzer und ein
Passwort an, um sich bei der Einwahl über einen Browser zu
identifizieren.
7.9 Stichwortverzeichnis
Das Stichwortverzeichnis können Sie aus den Einstellungen
aufrufen, oder aber auch direkt aus dem Auswahlmenü, indem
Sie die Liste-Taste drücken.
Haben Sie das Stichwortverzeichnis geöffnet, sehen Sie im
oberen Bereich eine Liste mit den zur Verfügung stehenden
Stichworten. Diese sind alphabetisch sortiert. Sie können
sich in der Liste mit dem Richtungs-Kreuz der Fernbedienung
bewegen. Suchen Sie einen bestimmten Begriff, so können Sie
den Suchtext für ein Stichwort nach Drücken der Text-Taste
eingeben.
Im unteren Bereich lesen Sie den Hinweis zum Stichwort. Zu-
sätzlich ist dort vermerkt, an welcher Stelle im Menü Sie dieses
Stichwort finden.
Wollen sie direkt dorthin navigieren, drücken Sie die OK-Taste.
Es wird dann direkt an die Stelle des Stichwortes, oder in das
Menü navigiert, in dem das Stichwort vorkommt.
87
DVC Benutzerhandbuch