Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung Aus Einem Film Schneiden - MacroSystem Digital Video DVC3000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVC3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20
die Taste Timer auf und wählen den betroffenen Eintrag in der
Liste aus. Drücken Sie anschließend auf die Taste Optionen,
so dass sich die Timer-Optionen öffnen.
Dort sehen Sie die beiden Funktionen Aufnahme-Vorlaufzeit
und Aufnahme-Nachlaufzeit, die Sie mit Hilfe der Tasten
Rücklauf bzw. Vorlauf aktivieren. Diese Einstellungen beziehen
sich nur auf die zurzeit aktivierte Programmierung, es handelt
sich hier um eine Ausnahme. Bei dem Wert für die Vorlaufzeit
können Sie es vermutlich belassen, aber die Nachlaufzeit sollte
nun auf mindestens 30 Minuten erhöht werden. Schließen Sie
das Fenster mit der Taste Optionen, so dass die Einstellungen
übernommen werden.

15. Werbung aus einem Film schneiden

Sicherlich möchten Sie sich den aufgenommenen Film bald
ansehen. Da der Film von einem Privatsender ausgestrahlt
wurde, wird er leider immer wieder von Werbung unterbro-
chen, die Sie aber verständlicherweise nicht sehen oder
sogar später auf der DVD vorfinden möchten! Sie werden also
zunächst die Werbung „herausschneiden", bevor Sie den Film
schauen und auf die DVD bannen.
Drücken Sie auf die Taste Auswahlmenü, so dass Sie in das
Hauptmenü Ihres DVC Gerätes gelangen. Dann wählen Sie
die Zifferntaste 7 an, um ins Menü Filmarchiv zu gelangen.
Sie sehen den Namen der im unteren Bereich angewählten
Aufnahme, im darunter angeordneten Informationsfeld erhalten
Sie die vom Sender ausgestrahlten Informationen zu Ihrer akti-
vierten Aufnahme. Mit der Richtungstaste wählen Sie nun den
aufgenommenen Film aus der unteren Liste aus, die Laufzeit
wird nebenstehend angezeigt.
Drücken Sie die Taste OK, so dass sich ein Fenster öffnet,
in dem Sie zwischen mehreren Bearbeitungsoptionen wäh-
len können. Drücken Sie die Taste 2 (schneiden), um mit
dem Filmschnitt zu beginnen. Sie gelangen in das Menü Film
schneiden. Oben links erhalten Sie als Vorschau ein Bild aus
Ihrem Film.
Hierbei handelt es sich aber nicht um das erste Bild, sondern
um das erste nach dem zu löschenden Bereich der Aufnahme.
Das klingt vielleicht etwas verwirrend, ist aber ganz einfach:
Der erste Schnittpunkt wird automatisch nach der eingestellten
Vorlaufzeit gesetzt. Das System geht also davon aus, dass Sie
Werbung vor dem Film aufgenommen haben und diese weg-
schneiden möchten. Natürlich können Sie diese voreingestellte
Position verändern, so dass Sie die Markierungen speziell auf
Ihren Film zuschneiden, dazu gleich mehr. Oben rechts sehen
Sie übrigens den Titel bzw. Namen des aufgenommenen Films.
Darunter befinden sich folgende Zeitangaben: Länge alt be-
zeichnet die Länge der kompletten Aufnahme. Länge neu stellt
die aktuelle Länge dar, die die Schnittmarken berücksichtigt.
Hier sehen Sie, dass die beiden Längen sich um einige Minu-
ten unterscheiden – es handelt sich um die automatisch einge-
stellte Vor- und Nachlauflaufzeit. Die Position stellt die aktuelle
Lage der Markierung dar, dazu lesen Sie im nächsten Ab-
schnitt mehr: Unter dem Bild befindet sich eine Zeitleiste, die
den Film grafisch darstellt. Hier können Sie einzelne Bereiche
(in der Regel vorausgegangene und anschließende Sendungen
sowie Werbeblöcke) definieren, die gelöscht werden sollen.
Wie Sie ja jetzt schon wissen, wurde der erste Schnittpunkt au-
tomatisch festgelegt, Sie erkennen ihn am Pfeil unterhalb der
Zeitleiste. Seine Position liegt bei der eingestellten Vorlaufzeit.
Der grau/grüne Bereich links der Markierung repräsentiert den
aktuell ausgewählten Löschbereich, der von Ihnen noch nicht
bestätigt wurde.
Gehen wir nun einfach davon aus, dass sich vor Beginn Ihres
Films noch sieben Minuten Werbung befinden. Sie sehen, dass
in der Hilfe einige Tasten-Funktionen erklärt werden. Durch je-
den Druck auf die Tasten Hoch und runter auf dem Richtungs-
Kreuz der Fernbedienung bewegen Sie sich im Film jeweils
10 Bilder vor bzw. zurück. Die Tasten rechts und links des
Richtungs-Kreuzes führen Sie ein Bild zurück bzw. weiter. Mit
den Tasten P+ und P- können Sie die Geschwindigkeit definie-
ren. Drücken Sie die Taste einmal, so ändert sich die Einstel-
lung Bilder in Sekunden, drücken Sie ein weiteres Mal, werden
aus den Sekunden Minuten. Die 10er bzw. 1er Schritte bleiben
bestehen. Da Sie nun sieben Minuten Werbung wegschneiden
möchten, müssen Sie ab der aktuellen Position noch einen
bestimmten Zeitraum durch den Film rollen. Daher greifen Sie
den Pfeil mit OK auf und wählen eine minutenweise Geschwin-
digkeit. Anschließend drücken Sie mehrfach auf die Taste, um
mehrere Minuten weiter zu rollen.
Kleine Abweichungen können Sie anschließend mit der sekun-
den- und bildweisen Geschwindigkeit korrigieren. Bestätigen
Sie den erstellten Löschbereich nun mit OK. So, Sie haben
bereits den Löschbereich am Filmanfang erstellt und bestätigt.
Sie sehen, dass der grau/grüne Bereich komplett grau gewor-
den ist.
Als nächstes drücken Sie auf die Taste Kapitel+, so dass der
Pfeil ans Filmende springt. Finden Sie nun den Anfang des
zweiten Löschbereichs am Filmende. Dazu greifen Sie den
Pfeil mit OK auf. Bewegen Sie sich am besten zunächst in
Minuten-Schritten nach links. Verfeinerungen nehmen Sie dann
wieder mit den Sekunden- und Bild-Schritten vor. Bestätigen
Sie den erstellten Bereich anschließend mit OK, so dass der
grau/grüne Bereich komplett grau wird. Nun sind schon ganz
schnell Anfang und Ende des Films definiert worden. Es fehlt
also nur noch die Bearbeitung der Werbeblöcke. Springen Sie
mit der Taste Kapitel- zurück an den Filmanfang, der nach

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MacroSystem Digital Video DVC3000

Diese Anleitung auch für:

Dvc1500

Inhaltsverzeichnis