54
Klee kurz drücken. Es öffnet auch das Sortiermenü, wenn Sie
die Taste keiner anderen Tastenbelegung zugewiesen haben.
Auch diese Funktionen beziehen sich auf die Einstellungen, die
bereits vorhanden sind bzw. die Sie unter der Funktion Um-
benennen (s. Kapitel 4.10) vorgenommen haben.
Ebenso können Sie Ihre Listenansichten (Film- oder Musikar-
chiv) nach Ihren gemachten Bewertungen auflisten. (siehe auch
Kap. 4.1 Anzeige der Aufnahmen verändern).
4.5 Abspiellisten
Über die Optionen und die Auswahl der Abspiellisten, gelangen
Sie in ein neues Menü, in dem Sie Ihre Abspiellisten (z.B. um
mehrere aufgenommene Folgen einer Serie hintereinander zu
schauen) erstellen können. Oder Sie drücken im Archivmenü
direkt die Listen-Taste.
In der links angeordneten Liste sehen Sie die von Ihnen er-
stellten Filterliste, also entweder alle bisher getätigten Aufnah-
men in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge oder nur eine
Auswahl, die Sie mit Hilfe der Filter eingegrenzt haben. Mit den
Tasten P+ und P- bewegen Sie sich durch die Liste und se-
lektieren den gewünschten Eintrag. Mit Hilfe der Funktion OK
können Sie den zurzeit angewählten Eintrag zur rechten Liste
(Abspielliste) hinzufügen. Wählen Sie ein komplettes Album an
(s.u.), so werden alle im Album enthaltenen Einträge zur Ab-
spielliste hinzugefügt. Durch Drücken der Info-Taste öffnet sich
ein Fenster, in dem Sie eine Inhaltsangabe zur ausgewählten
Aufnahme (inkl. Datum und Sender der Aufnahme) erhalten,
sofern diese vom Sender übermittelt wurde.
Mit den nach links und rechts zeigenden Richtungstasten kön-
nen Sie sich durch die drei Ansichten bewegen. Die Ansicht
„alle Filme" zeigt alle vorhandenen Aufnahmen an, die Ansicht
„alles" gliedert die Aufnahmen mit demselben Namen in ein
Album (bei Serienaufnahmen), und der Albuminhalt zeigt die
in dem zuvor markierten Album enthaltenen Aufnahmen an.
Sehen Sie bei der Funktion Serien/Alben ein Ordner-Symbol,
wird angezeigt, dass mehrere Aufnahmen unter demselben
Titel zusammengefasst sind. Am unteren Bildrand sehen Sie
die in dem Menü möglichen Funktionen:
Suche: Sollten Sie mal einen Titel in Ihrer Liste nicht finden,
wissen aber das er vorliegen sollte, können Sie den Titel
mittel der Taste „0" auch suchen. Geben Sie unter Suchtext
den ganzen oder einen Teil des Titels ein und bestätigen die
Eingabe mit OK, daraufhin erhalten Sie die gefundenen Dateien
aufgelistet. Wollen Sie wieder alle Titel angezeigt bekommen,
gehen Sie erneut in die Suche, und geben keinen Suchtext ein,
bestätigen die Eingabe zweimal mit OK.
Navigation: Diese Funktion zeigt Ihnen an, mit welchen Tasten
Sie sich an den oberen bzw. unteren Rand der Filterliste und
der Auswahlliste/Abspielliste bewegen.
Optionen: Durch Drücken dieser Taste öffnet sich ein Fenster,
in dem Sie mehrere Funktionen sehen:
• Abspielliste laden: Drücken Sie die entsprechende Taste,
öffnet sich ein Fenster, in dem Sie die bisher gespeicherten
Abspiellisten laden können. Dazu wählen Sie die gewünsch-
te Abspielliste mit Hilfe der nach oben und unten zeigenden
Richtungstasten aus und drücken die Taste OK. Um eine
gespeicherte Abspielliste zu löschen, drücken Sie auf die Taste
Rotes Herz und bestätigen die Sicherheitsabfrage mit der
Taste Grüner Klee.
• Abspielliste speichern: Hiermit haben Sie die Möglichkeit, die
erstellte Abspielliste zu speichern, um auf diese Weise mehrere
Abspiellisten zu verwalten. Haben Sie den gewünschten Na-
men eingegeben, speichern Sie die Liste anschließend durch
Drücken der Taste OK ab.
• Ausgewählte Filme in Serienordner verschieben: Es öffnet
sich die Liste der Serienordner, in der Sie den Namen für einen
neuen Ordner eingeben können. Schließen Sie das Fenster mit
der Taste Zurück, beenden Sie die Eingabe, ohne dass die Ak-
tion ausgeführt wird. Beenden Sie das Menü mit OK, werden
Sie gefragt, ob alle ausgewählten (also alle in der rechten Liste
enthaltenen) Einträge in den neuen Ordner verschoben werden
sollen. Entscheiden Sie sich dagegen, wird kein neues Album
erstellt.
• Ausgewählte Filme verbinden: Sie können Filme aus der
aktuellen Abspielliste zu einer einzigen Datei verbinden. Dabei
sollten Sie darauf achten, dass Sie keine unterschiedlichen
Videoformate mischen, da die Wiedergabe nicht von 4:3 in
eine 16:9 Ansicht wechseln kann.
• Endlos abspielen: Soll die Abspielliste immerwährend wie-
derholt werden, so aktivieren Sie dieses Kästchen.
• Zufällige Abspielreihenfolge: Soll die gewählte Abspielli-
ste nicht in der Reihenfolge der gelisteten Filme abgespielt
werden, sondern eine zufällige Abfolge haben, aktivieren Sie
dieses Kästchen.
• Abspielliste komplett leeren: Es werden alle in der zurzeit
dargestellten Abspielliste vorhandenen Einträge gelöscht. Ach-
tung, dies geschieht ohne Warnmeldung!