Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-841 Handbuch Seite 94

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 750-841:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

90 •
Feldbus-Controller
Feldbus-Controller 750-841
9. Damit die neue IP-Adresse in den Controller übernommen wird, müssen Sie
10. Klicken Sie anschließend auf den Button "Stop" und dann auf den Button
3.1.7.2.5 Funktion des Feldbusknoten testen
5. Um die Kommunikation mit dem Controller und die korrekte Vergabe der
6. Geben Sie den Befehl: "ping" mit der von Ihnen vergebenen IP-Adresse in
Abb. 3-17: Beispiel für den Funktionstest eines Feldbusknoten
7. Nach Drücken der Return-Taste empfängt Ihr PC eine Antwort vom
8. Bei erfolgreichem Test können Sie nun die DOS-Eingabeaufforderung
jetzt unbedingt den Controller durch einen Hardware-Reset neu starten.
Dieses erfolgt durch eine Unterbrechung der Spannungsversorgung des
Feldbus-Controllers für ca. 2 Sekunden oder durch Herunterdrücken des
Betriebsartenschalters, der sich hinter der Konfigurationsschnittstellen-
Klappe befindet.
Danach ist die IP-Adresse in dem Controller fest gespeichert.
"Exit", um den BootP Server wieder schließen.
IP-Adresse zu testen, rufen Sie die DOS-Eingabeaufforderung unter
Startmenü / Programme / Eingabeaufforderung auf.
der folgenden Schreibweise ein:
ping [Leerzeichen] XXXX . XXXX . XXXX . XXXX (=IP-Adresse).
Beispiel: ping 10.1.254.202
Controller, die dann in der DOS-Eingabeaufforderung dargestellt wird.
Erscheint statt dessen die Fehlermeldung: "Zeitüberschreitung der
Anforderung (Timeout)", vergleichen Sie bitte Ihre Eingaben nochmals
mit der zugewiesenen IP-Adresse.
schließen.
Der Netzknoten ist jetzt für die Kommunikation vorbereitet.
P012910d
WAGO-I/O-SYSTEM 750
ETHERNET TCP/IP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis