Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-841 Handbuch Seite 138

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 750-841:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

134 •
ETHERNET
Netzwerkaufbau - Grundlagen und Richtlinien
Darüber hinaus gibt es noch weitere Übertragungsstandards, wie z. B.:
100Base-T4 (Fast ETHERNET über verdrillte Adernpaare), 100Base-FX (Fast
ETHERNET über Lichtwellenleiter) oder P802.11 (Wireless LAN) für eine
drahtlose Übertragung.
10Base-T, 100BaseTX
Für den WAGO ETHERNET Feldbusknoten kann entweder der 10Base-T
Standard oder 100BaseTX genutzt.
Der Netzwerkaufbau ist deshalb sehr einfach und günstig mit S-UTP Kabel als
Übertragungsmedium oder mit Leitungen des Typs STP realisiert werden.
Beide Kabelarten sind in jedem Computerhandel erhältlich.
S-UTP Kabel (Screened-Unshielded Twisted Pair) sind einmalgeschirmte
Kabel der Kategorie 5 mit einer Gesamtabschirmung um alle verdrillten
ungeschirmten Adernpaare und einer Impedanz von 100 Ohm.
STP Kabel (Shielded Twisted Pair) sind symmetrische Kabel der Kategorie 5
mit verseilten und einzeln geschirmten Adernpaaren, ein Gesamtschirm ist
nicht vorhanden.
Verkabelung der Feldbusknoten
Für den direkten Anschluss eines Feldbusknoten an die Netzwerkkarte des
PCs benötigen Sie ein sogenanntes Cross Over Kabel.
Abb. 5-2: Direkter Anschluss eines Knoten mit Cross Over Kabel
Wollen Sie mehrere Feldbusknoten mit einer Netzwerkkarte verbinden, kann
der Anschluss der Feldbusknoten über ein sogenannten ETHERNET-Hub mit
parallelen Kabeln erfolgen.
Abb. 5-3: Anschluss eines Knoten über ein Hub mit parallelen Kabeln
g012906d
g012908d
WAGO-I/O-SYSTEM 750
ETHERNET TCP/IP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis