Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-841 Handbuch Seite 158

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 750-841:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

154 •
ETHERNET
Netzwerkkommunikation
Defaultmäßig ist im Controller das BootP-Prottokoll aktiviert.
Bei aktiviertem BootP-Protokoll erwartet der Controller die permanente
Anwesenheit eines BootP-Servers.
Ist jedoch nach einem PowerOn Reset kein BootP-Server verfügbar, dann
bleibt das Netzwerk inaktiv.
Um den Controller mit der im EEPROM hinterlegten IP-Konfiguration zu
betreiben, ist das BootP-Protokoll zu deaktivieren.
Dieses erfolgt über das Web Based Management System auf der
entsprechenden Controller-internen HTML-Seite, die unter dem Link: „Port"
zu erreichen ist.
Ist das BootP deaktiviert, verwendet der Controller beim nächsten
Bootvorgang die im EEPROM abgespeicherten Parameter.
Bei einem Fehler in den abgespeicherten Parametern wird über die IO-LED
ein Blinkcode ausgegeben und die Konfiguration über BootP automatisch
eingeschaltet.
5.3.3.4 HTTP (HyperText Transfer Protokoll)
HTTP ist ein Protokoll, das von WWW (World Wide Web)-Servern zur
Weitergabe von Hypermedien, Text, Bildern, Audiodaten usw. verwendet
wird.
Das HTTP bildet heutzutage die Grundlage des Internets und basiert ebenso
wie das BootP-Protokoll auf Anforderungen und Antworten.
Der im ETHERNET Feldbus-Controller implementierte HTTP-Server dient
zum Auslesen der im Feldbus-Controller abgespeicherten HTML-Seiten. Die
HTML-Seiten geben Auskunft über den Feldbus-Controller (Zustand,
Konfiguration), das Netzwerk und das Prozessabbild.
Auf einigen HTML-Seiten können auch Controller-Einstellungen über das
Web Based Management festgelegt und geändert werden, z. B., ob die
Netzwerk-Konfiguration des Controllers über das DHCP-Protokoll, das
BootP-Protokoll oder aus den gespeicherten Daten im EEPROM erfolgen soll.
Der HTTP-Server benutzt die Portnummer 80.
5.3.3.5 DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)
Die über den Link: „Port" zu öffnende Controller-interne HTML-Seite bietet
die Option, die Netzwerk-Konfiguration anstatt mit dem BootP-Protokoll auch
über die im EEPROM gespeicherten Daten oder über das DHCP-Protokoll
durchzuführen.
Hinweis
Die Netzwerk-Konfiguration über DHCP wird nicht im EEPROM abgelegt,
dieses erfolgt nur bei der Benutzung des BootP-Protokolls.
WAGO-I/O-SYSTEM 750
ETHERNET TCP/IP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis