Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-841 Handbuch Seite 155

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 750-841:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.3 Anwendungsprotokolle
Aufbauend auf die oben beschriebenen Kommunikationsprotokolle sind in
dem WAGO ETHERNET TCP/IP Feldbus-Controller verschiedene
Anwendungsprotokolle implementiert.
Diese Protokolle ermöglichen dem Benutzer einen einfachen Zugriff auf den
Feldbusknoten:
• MODBUS TCP (UDP),
• Ethernet/IP
Weitere Protokolle dienen zur Verwaltung und Diagnose des Systems:
• BootP,
• HTTP,
• DHCP,
• DNS,
• SNTP,
• FTP,
• SNMP und
• SMTP.
5.3.3.1 MODBUS
MODBUS ist ein herstellerunabhängiger, offener Feldbusstandard für
vielfältige Anwendungen in der Fertigungs- und Prozessautomation.
Das MODBUS-Protokoll ist für die Übermittlung des Prozessabbildes, der
Feldbusvariablen, verschiedener Einstellungen und Informationen des
Controllers über den Feldbus nach dem aktuellen Internet-Draft
implementiert.
Der Datentransport in der Feldebene erfolgt über TCP sowie über UDP.
Das MODBUS/TCP-Protokoll ist eine Variante des MODBUS Protokolls,
dass für die Kommunikation über TCP/IP-Verbindungen optimiert wurde.
Alle Datenpakete werden über eine TCP-Verbindung mit der Portnummer 502
gesendet.
Für das MODBUS-Protokoll werden 5 Verbindungen über TCP zur
Verfügung gestellt. Damit ist es möglich, von fünf Stationen zeitgleich
digitale und analoge Ausgangsdaten an einem Feldbusknoten direkt
auszulesen und spezielle Funktionen durch einfache MODBUS-
Funktionscodes auszuführen.
Zu diesem Zweck sind eine Reihe von MODBUS-Funktionen aus der OPEN
MODBUS /TCP SPECIFICATION realisiert.
Weitere Informationen
Diese Funktionen und deren Anwendung finden Sie in dem Kapitel "MODBUS-
Funktionen" detailliert beschrieben.
WAGO-I/O-SYSTEM 750
ETHERNET TCP/IP
ETHERNET
Netzwerkkommunikation
• 151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis