Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-841 Handbuch Seite 63

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 750-841:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-Kanal analoge Ausgangsklemmen
750-551, -557, -559
3.1.5.4.5 Sonderklemmen
Bei einzelnen Klemmen wird neben den Datenbytes auch das Control-/
Statusbyte eingeblendet. Dieses dient dem bidirektionalen Datenaustausch der
Busklemme mit der übergeordneten Steuerung.
Das Control- bzw. Steuerbyte wird von der Steuerung an die Klemme und das
Statusbyte von der Klemme an die Steuerung übertragen. Somit ist
beispielsweise das Setzen eines Zählers mit dem Steuerbyte oder die Anzeige
von Bereichsunter- oder -überschreitung durch das Statusbyte möglich.
Das Control-/Statusbyte liegt bei dem Ethernet TCP/IP Koppler/Controller
stets im Low-Byte.
Weitere Informationen
Der spezielle Aufbau des jeweiligen Control-/Statusbytes entnehmen Sie bitte
der dazugehörigen Busklemmenbeschreibung. Ein Handbuch mit der
detaillierten Beschreibung zu jeder Klemme finden Sie im Internet unter:
http://www.wago.com.
Zählerklemmen
750-404, (und alle Varianten außer /000-005)
Diese Zählerklemmen erscheinen mit insgesamt 5 Bytes Nutzdaten im Ein-
und Ausgangsbereich des Prozessabbilds, 4 Datenbytes und ein zusätzliches
Steuer-/Statusbyte. Die Klemme liefert dann 32 Bit Zählerstände. Dabei
werden mit word-alignment jeweils 3 Worte im Prozessabbild belegt.
WAGO-I/O-SYSTEM 750
ETHERNET TCP/IP
Bezeichnung der Bytes
Offset
High Byte
0
D1
1
D3
2
D5
3
D7
Bezeichnung der Bytes
Offset
High Byte
0
-
1
D1
2
D3
Feldbus-Controller 750-841
Ausgangsprozessabbild
Low Byte
D0
D2
D4
D6
Eingangsprozessabbild
Low Byte
S
D0
D2
Feldbus-Controller
Bemerkung
Ausgabewert Kanal 1
Ausgabewert Kanal 2
Ausgabewert Kanal 3
Ausgabewert Kanal 4
Bemerkung
Statusbyte
Zählerwert
• 59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis