Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 750-841 Handbuch Seite 125

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 750-841:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlercode 10 "Fehler bei der SPS-Programmbearbeitung"
Fehlerargument
Fehlercode 11 "Gateway-/Mailbox-Klemmen Fehler"
Fehlerargument
* Die Anzahl der Blinkimpulse (n) zeigt die Position der Busklemme an. Busklemmen
Beispiel: Die 13. Busklemme ist gezogen.
1.
2.
3.
WAGO-I/O-SYSTEM 750
ETHERNET TCP/IP
Fehlerbeschreibung
1
Fehler beim Aufsetzen des PFC-
Laufzeitsystems
2
Fehler beim Generieren des PFC-
Inline- Codes
3
Eine IEC-Task hat die maximale
Laufzeit überschritten oder das
Aufrufintervall der IEC-Task
konnte nicht eingehalten werden
(Zeitüberwachung)
4
Fehler beim Initialisieren der
PFC Web-Visualisierung
Fehlerbeschreibung
1
Es sind zu viele
Gatewayklemmen gesteckt
2
Maximale Mailboxgröße
überschritten
3
Maximale PA Größe
überschritten auf Grund von
gesteckten Gatewayklemmen
ohne Daten werden nicht mitgezählt (z. B. Einspeiseklemme ohne Diagnose)
Die "I/O"-LED leitet mit der 1. Blinksequenz (ca. 10 Hz) die Fehleranzeige ein.
Nach der ersten Pause folgt die 2. Blinksequenz (ca. 1 Hz). Die "I/O"-LED blinkt vier
mal und signalisiert damit den Fehlercode 4 (Datenfehler Klemmenbus).
Nach der zweiten Pause folgt die 3. Blinksequenz. Die "I/O"-LED blinkt zwölf mal.
Das Fehlerargument 12 bedeutet, dass der Klemmenbus nach der 12. Busklemme
unterbrochen ist.
Feldbus-Controller
Feldbus-Controller 750-841
Abhilfe
Führen Sie einen Neustart des
Buskopplers durch Aus- und
Einschalten der
Versorgungsspannung durch.
Sollte der Fehler weiterhin
gemeldet werden,
wenden Sie sich an den I/O
Support.
Führen Sie einen Neustart des
Buskopplers durch Aus- und
Einschalten der
Versorgungsspannung durch.
Sollte der Fehler weiterhin
gemeldet werden,
wenden Sie sich an den I/O
Support.
Überprüfen Sie die
Taskkonfiguration bezüglich der
eingestellten Aufrufintervalle und
Überwachungszeiten.
Führen Sie einen Neustart des
Buskopplers durch Aus- und
Einschalten der
Versorgungsspannung durch.
Sollte der Fehler weiterhin
gemeldet werden, führen Sie in
WAGO-I/O-PRO einen Reset
(Ursprung) durch, übersetzen Sie
das Projektes erneut und bringen
Sie dieses wieder auf den
Controller.
Abhilfe
Vermindern Sie die Zahl der
Gatewayklemmen
Verkleinern Sie die Mailboxgröße
Verkleinern Sie die Datenbreite
der Gatewayklemmen
• 121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis