Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke 433 Bedienungsanleitung Seite 73

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit Cursor und Zoom können Sie Details der aufgezeichneten Trends abfragen. Mit den
Pfeiltasten nach oben/unten nehmen Sie die Auswahl der Kanäle vor, die angezeigt
werden sollen. Drücken Sie die Funktionstaste F1 zum Aktivieren der Pfeiltasten.
Mit der Taste EINST. sowie der Funktionstaste F3 - FUNKTIONSEINST. definieren Sie
Standards für die Trigger-Grenzwerte (erwartete Einschaltzeit, maximale Stromstärke,
Nennstrom, Schwellenwert, Hysterese) sowie Versatz und Spanne der Trendanzeige.
Nähere Informationen finden Sie im Kapitel 18, FUNKTIONSEINSTellungen.
Verfügbare Funktionstasten:
F1
F2
F3
F5
Tipps und Hinweise
Überprüfen Sie die Stromspitzen und deren Dauer. Verwenden Sie den Cursor zum
Ablesen von Momentanwerten. Überprüfen Sie, ob Sicherungen, Trennschalter und
Leiter in der Stromverteilungsanlage dem Einschaltstrom während dieses Zeitraums
standhalten. Kontrollieren Sie außerdem, ob die Phasenspannungen eine genügend hohe
Stabilität aufweisen.
Hohe Stromspitzen können ein unerwartetes Auslösen von Trennschaltern zur Folge
haben. Durch das Messen des Einschaltstroms können Sie die Grenzwerte für
Trennschalter exakter einstellen. Da der Analysator Einschaltstrom und Spannungstrends
gleichzeitig aufzeichnet, können Sie mit diesen Messungen auch die Spannungsstabilität
beim Zuschalten hoher Lasten prüfen.
Weist die Pfeiltasten nach oben/unten zu, mit denen Sie
einen Satz von Trends zur Anzeige auswählen können.
Cursor ein/aus.
Weist die Pfeiltasten für Cursor- oder Zoom-Funktion zu.
Schaltet zwischen HALTEN und AUSFÜHREN der
Anzeigenaktualisierung um. Beim Umschalten von
HALTEN auf AUSFÜHREN wird ein Menü aufgerufen, in
dem Sie zwischen SOFORT oder per TIMER starten
wählen können, um die Startzeit und Dauer der Messung zu
definieren.
15
Einschaltströme
Tipps und Hinweise
15-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

434

Inhaltsverzeichnis