Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke 433 Bedienungsanleitung Seite 98

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fluke 433/434
Bedienungs-Handbuch
Im Folgenden finden Sie Erklärungen zu den jeweiligen Einstellungen:
18-12
Phasenkennung: Mit den Pfeiltasten nach oben/unten können Sie A, B,
1
C oder L1, L2, L3 auswählen. Drücken Sie die Funktionstaste F5 – OK
zum Bestätigen.
Phasenfarben: Mit den Funktionstasten F1 ... F4 wählen Sie die Farben
2
für USA, EU, UK oder gemäß IEC. Sie können aber auch Ihren eigenen
Farbensatz definieren: Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach oben/unten
eine Phase und mit den Tasten nach links/rechts eine Farbe. Drücken
Sie die Funktionstaste F5 – OK zum Bestätigen.
Drucker: Benutzen Sie die Pfeiltasten zum Auswählen und Einstellen
3
der Baudrate für den Drucker. Mit den Pfeiltasten nach oben/unten
wählen Sie den Druckertyp. Drücken Sie die Funktionstaste F5 – OK
zum Bestätigen.
RS-232: Benutzen Sie die Pfeiltasten nach links/rechts zum Einstellen
4
der Baudrate (für die Kommunikation mit einem PC).
Batteriestrom sparen/Auto-AUS: Mit den Pfeiltasten nach oben/unten
5
wählen Sie die Zeit, nach der der Bildschirm abgeschaltet wird, wenn
keine Tasten bedient werden.
F1 – WERKSEINSTELLUNGEN: setzt alle Einstellungen in diesem
6
Menü auf Werkseinstellungen zurück.
F2 – BENUTZER-ID: Öffnet ein Menü, in dem der Benutzer einen
7
Text über 3 Zeilen eingeben kann (z. B. Namen und Adresse des
Besitzers). Dieser Text erscheint in den Begrüßungsbildschirmen beim
Einschalten und beim Betätigen der Taste EINST. Mit der
Funktionstaste F3 fügen Sie Leerzeichen ein. Drücken Sie die
Funktionstaste F5 – OK zum Bestätigen.
F3 – KONTRAST: Mit den Pfeiltasten nach links/rechts können Sie
8
den Anzeigenkontrast einstellen.
F5 - ZURÜCK: kehrt zum Menü EINST. zurück.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

434

Inhaltsverzeichnis