Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke 433 Bedienungsanleitung Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fluke 433/434
Bedienungs-Handbuch
Die Tabelle gibt die Leistungsdaten pro Phase und insgesamt wieder: Watt- oder
Wirkleistung (kW), Scheinleistung (kVA, das Produkt aus Effektivspannung und Strom),
Blindleistung (kVAR, die reaktive Komponente der Scheinleistung, verursacht durch eine
Phasenverschiebung zwischen Wechselstrom und Spannung in den Induktoren und
Kondensatoren), Leistungsfaktor (PF, das Verhältnis zwischen Wirk- und Scheinleistung
für die gesamte Effektivleistung einschließlich Oberschwingungen), Verschiebungs-
Leistungsfaktor (DPF oder cos ϕ, das Verhältnis von Wirk- und Scheinleistung für die
Grundschwingung) sowie die 12 oder 10 Zyklen der Effektivwerte von Strom und
Spannung.
Die Symbole geben an, ob eine Last kapazitiv ( ) oder induktiv ( ) ist.
Eine Tabelle zur Übersicht über den Energieverbrauch pro Phase und insgesamt kann
beim Fluke 434 mit der Taste F3 – ENERGIE aufgerufen werden. Die Tabelle zeigt die
Wirkenergie (kWh), Scheinenergie (kVAh) und Blindenergie (kVARh). Die
Energiemessung beginnt mit dem Aufrufen der Option Leistung & Energie. Die
Messergebnisse können mit der Funktionstaste F5 zurückgesetzt werden.
Wenn Sie mit TIMER eine Startzeit für die Messung programmieren, kann der Fluke 434
zur Messung des Energieverbrauchs während eines vorab definierten Zeitraums
verwendet werden. Die per TIMER programmierte Startzeit können Sie ändern, indem
Sie mit der Funktionstaste F5 von HALTEN auf AUSFÜHREN umschalten. Schließen
Sie vorübergehend die Anzeige ENERGIE, um die Funktionstaste F5 für die Funktion
HALTEN/AUSFÜHREN zu aktivieren.
Die Betriebsart Impulszähler zählt die am Impulsausgang eines bestimmten
Stromzählermodells verfügbaren Impulse. Damit können Sie einen Schnelltest für Fehler
am Stromzähler durchführen. Der Impulsausgang wird mithilfe eines optisch isolierten
Trigger-Tastkopfes gemessen, der zwischen dem Impulsausgang und der optischen RS-
232-Schnittstelle des Analysators angeschlossen wird. Abbildung 11-1 zeigt die
Messanordnung. Der Energieverbrauch (kWh) pro Impuls muss im Voraus eingestellt
werden. Das Menü für Einstellungen rufen Sie mit der Taste EINST. und der
Funktionstaste F3 - FUNKTIONSEINST. auf. Siehe Kapitel 18,
FUNKTIONSEINSTellungen.
11-2
ENTER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

434

Inhaltsverzeichnis