Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke 433 Bedienungsanleitung Seite 100

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fluke 433/434
Bedienungs-Handbuch
Unter Grenzwerteinstellungen können Sie Grenzwertsätze speichern, aufrufen und
definieren für:
Im Folgenden finden Sie Erklärungen zu den jeweiligen Einstellungen:
18-14
Überwachung der Stromversorgung
Einbrüche/Unterbrechungen/schnelle Spannungsschwankungen/Spitzen
Im Eingangsmenü können Sie Grenzwerte zur Überwachung anpassen.
1
Hier werden die wichtigsten Einstellungen des jeweils aktiven
Grenzwertsatzes angezeigt: Name, Erstellungsdatum und eine
Zusammenfassung der Grenzwertdaten.
Bei Bedarf können Sie die Pfeiltasten verwenden, um einen Namen für
einen Grenzwertsatz zu definieren, den Sie speichern wollen.
Mit dem Menü Grenzwerte aufrufen können Sie einen zur
2
Überwachung des Stromversorgungssystems definierten Satz von
Grenzwerten aufrufen. Insgesamt können sechs Datensätze abgerufen
werden:
- Standard 1 und 2 sind werksseitig eingestellte und schreibgeschützte
Datensätze, einer davon gemäß EN50160.
- Admin 1 und 2 können vom Administrator über die PC-Software
definiert werden: Für den Benutzer sind auch diese Datensätze
schreibgeschützt.
- Benutzer 1 und 2 können vom Benutzer definiert und gespeichert
werden.
Mit den Pfeiltasten nach oben/unten wählen Sie einen Grenzwertsatz
zum Öffnen aus. Drücken Sie anschließend die Funktionstaste F5, um
den Grenzwertsatz zu aktivieren und damit zu arbeiten.
Drücken Sie die Funktionstaste F1 zum Verlassen des Menüs ohne
weitere Änderungen.
Mit dem Menü Grenzwerte bearbeiten können Sie die zur Überwachung
3
eingestellten Grenzwerte ändern. Die Einstellungen sind pro Datensatz
in separate Untermenüs für Spannung, Oberschwingungen, Flicker usw.
unterteilt.
Mit den Pfeiltasten nach oben/unten wählen Sie einen Datensatz zum
Ändern. Drücken Sie anschließend ENTER und dann F5, um das
Untermenü für die Einstellungen aufzurufen. Alle Datensätze, die
geändert werden können, sind in der Tabelle unten aufgelistet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

434

Inhaltsverzeichnis