Speicher-, Drucker- und PC-Anwendung
Einführung
Dieses Kapitel enthält Erläuterungen zum Speichern von Anzeigen und Daten in den
Speicher des Analysators sowie Informationen zum Aufrufen, Umbenennen und Löschen
dieser Informationen.
Im zweiten Teil des Kapitels werden die Einstellungen des Analysators für die
Kommunikation mit einem PC, einem Laptop oder einem Drucker erklärt.
Hinweis: Der Analysator verfügt auch über Speicherkapazitäten zum Speichern von
Einstellungen. Wie Sie die Einstellungen ändern, speichern und wieder aufrufen ist im
Kapitel 17, Einstellungen, erklärt.
Verwenden des Speichers
Der Analysator bietet zwei Möglichkeiten zum Speichern von Messergebnissen:
1. Sie können eine Kopie der aktuellen Bildschirmanzeige speichern – mit dem Fluke
434 bis zu 50 Screenshots, mit dem Fluke 433 bis zu 25. Symbol für Screenshots:
2. Der komplette Datensatz, der zur aktuellen Messung gehört, kann gespeichert
werden. Ein Datensatz umfasst alle Daten einer Messung. Damit haben Sie die
Möglichkeit, alle Anzeigen einer Messung aufzurufen und zu analysieren sowie die
Cursor- und Zoom-Funktion zu verwenden. Im Fluke 434 können bis zu 10
Datensätze gespeichert werden, im Fluke 433 bis zu 5. Symbol für Datensätze:
Erstellen eines Screenshot
SAVE
SCREEN
Dies ist der schnellste und einfachste Weg, um Messergebnisse zu speichern. Eine
nachträgliche Bearbeitung ist dann allerdings nicht möglich. Jedes Mal, wenn Sie diese
Taste betätigen, wird ein Screenshot als Datei gespeichert, einschließlich Datum und
Uhrzeit. Dies erfolgt über ein Menü, in dem Sie den Namen für die zu speichernde Datei
definieren.
Drücken Sie diese Taste, um einen Screenshot zu erstellen.
Kapitel 19
19-1