Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke 433 Bedienungsanleitung Seite 116

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fluke 433/434
Bedienungs-Handbuch
FREQUENZMESSUNG
Ausgewählte
Nennfrequenz (Fnom)
50 Hz
60 Hz
Hinweis: gemessen am Referenzspannungseingang A/L1
SPANNUNGSMESSUNGEN
Spannungseingänge
Komponente
Nennspannungseingangsbereich
von Vnom (Nennspannung)
Spannungsskalierungsfaktor
(Vscale)
(nur Anzeige)
Anzahl der Eingänge
Eingangsimpedanz
Maximaler Bereich
Max. kontinuierliche
Eingangsspannung
Max. Eingangsspannung
VSpitze innerhalb des
dynamischen Bereichs
Absolute max.
Eingangsspannung
VSpitze
Bandbreite
Übersprechen zwischen
Spannungskanälen (L1/L2/L3/N)
Übersprechen zwischen
Spannungs- und Stromkanälen
Hinweis: Alle folgenden Spannungsdaten basieren auf einem Skalierungsfaktor von 1:1,
sofern nicht anders angegeben.
21-2
Messbereich
42,50 ... 57,50 Hz
51,00 ... 69,00 Hz
Technische Daten
60 V-500 V
1:1, 10:1, 100:1, 1000:1
variabel: xxxx : yyy
4
4 MOhm // 5 pF
0 %-200 %
1000 Veff
≥ ±2,8x ausgewählte Veff
6 kV
>10 kHz
-60 dB
-95 dB
Auflösung
0,01 Hz
0,01 Hz
Zusatzinformation
Intern in drei Bereiche unterteilt
500 V, 250 V, 125 V
Alle angezeigten
Spannungsergebnisse werden mit
dem ausgewählten Faktor Vscale
multipliziert.
L1/L2/L3 und N(neutral)
Bananensteckerbuchsen
% der ausgewählten Vnom
In allen Bereichen außer 500 V
bedeutet dies eine Überlastung.
Max, 1,2/50us, dieser
Spannungseingangsimpuls liegt
außerhalb des dynamischen
Bereichs
@ 42,5-67 Hz
(gemessener Kanal geerdet)
Ungenauigkeit
± 0,1 % von Fnom
± 0,1 % von Fnom

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

434

Inhaltsverzeichnis