Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fluke 433 Bedienungsanleitung Seite 104

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fluke 433/434
Bedienungs-Handbuch
Benutzen Sie dazu die Pfeiltasten nach oben/unten zur Auswahl der Zeichen und nach
links/rechts zur Positionierung der Zeichen. Leerzeichen fügen Sie mit der Funktionstaste
F3 ein. Wie Sie diese Screenshots aufrufen, drucken, löschen oder umbenennen können,
ist im folgenden Abschnitt „Speicherbedienung" erläutert.
Speicherbedienung
Mit der Taste MEMORY öffnen Sie Menüs zum Speichern, Aufrufen, Anzeigen,
Löschen und Drucken von Datensätzen oder Screenshots. Wenn Sie die Taste MEMORY
drücken, wird die aktuelle Messanzeige fixiert.
Verfügbare Funktionstasten (in der Reihenfolge, in der sie normalerweise verwendet
werden):
19-2
MEMORY
SPEICH. Alle Daten, die zu einer Messung gehören, werden
F3
gespeichert. Dies erfolgt über ein Menü, in dem Sie den
Namen für die zu speichernde Datei definieren. Benutzen
Sie dazu die Pfeiltasten nach oben/unten zur Auswahl der
Zeichen und nach links/rechts zur Positionierung der
Zeichen. Leerzeichen fügen Sie mit der Funktionstaste F3
ein. Speicherdatum und Uhrzeit werden der Echtzeituhr des
Analysators entnommen.
DRUCK. Mit dieser Taste drucken Sie die aktuelle Anzeige.
F4
Der Abschnitt „Drucker- und PC-Anwendung" enthält
entsprechende Erläuterungen zur Einstellung des
Analysators.
ZURÜCK. Mit dieser Taste setzen Sie die Messung fort.
F5
AUFRUFEN/LÖSCHEN. Öffnet das Untermenü zum
F1
Anzeigen, Löschen und Umbenennen von Dateien sowie
zum Verwenden von Datensätzen. Das Untermenü ist in der
folgenden Abbildung dargestellt. Es enthält eine Liste aller
Screenshots und Datensätze, sortiert nach Datum und Zeit.
In der Spalte Typ sind die Screenshots mit einem kleinen
Symbol ( ), die Datensätze mit einem größeren Symbol
(
) gekennzeichnet. Mit den Pfeiltasten nach oben/unten
wählen Sie ein Element zum Anzeigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

434

Inhaltsverzeichnis