Ein-/Ausgabebaugruppe
SU10-
Klemmenbelegung
am SC49, Ende B
5.3.3 Steckerbelegung X7
5-20
Geber mit:
IT41
um 90º versetzten
X6
Spuren
42
Masse Geber
26
Masse Geber
10
Kontrolleing. Geber 1
43
Kontrolleing. Geber 2
27
Kontrolleing. Geber 3
11
Kontrolleing. Geber 4
44
28
12
45
29
13
46
30
14
47
Masse (entkoppelt)
31
Masse (entkoppelt)
15
Analogausgang 1
48
Masse
32
Analogausgang 2
16
Masse
49
Analogausgang 3
33
Masse
17
Analogausgang 4
50
Masse
Tabelle 5-16 Pinbelegung IT41, Stecker X6 und Klemmenbelegung SU10 am SC49,
Leitungsende B
Der Stecker X7 (50-polig, Sub-D) führt die Signale für:
4 Analogeingänge
je 2*8 binäre Ein- und Ausgänge
An die binären Ein- und Ausgänge können, je nach gewünschter Funktion
(Signalwandlung, LED-Anzeige), unterschiedliche Interfacemodule
angeschlossen werden. Falls Interfacemodule mit Signalwandlung
eingesetzt werden, muß Leitung SC54 gewählt werden:
Geber mit:
SU 10
Vorwärts/
Rückwärts-
Leitungs-
Spuren
1
2
3
4
5
6
Alarmeingang 1
7
Alarmeingang 2
8
Alarmeingang 3
9
Alarmeingang 4
10
Alarmausgang 1
11
Alarmausgang 2
12
Alarmausgang 3
13
Alarmausgang 4
14
Alarm-Masse
15
Analogausgänge
16
Analogausgänge
17
18
19
20
21
22
23
24
25
Stecker-
am
bezeichnung
für
ende
Projektierun
B
g
X6E
X6F
X6G
X6H
Hardware - SIMADYN D
Ausgabe 12.2004