Ein-/Ausgabebaugruppe
Klemmenbelegung
am SC54, Ende E
5.4.5 Montage
Distanzstücke
für erste ITxx
für zweite ITxx
5.4.6 Anwendungshinweise und Störsicherheit
5-40
IT42
Bedeutung
X8
X8E-X8H
47
Triggereingang 1
31
Triggereingang 2
15
Triggereingang 3
48
Triggereingang 4
32
nicht angeschlossen
16
nicht angeschlossen
49
nicht angeschlossen
33
nicht angeschlossen
17
Spannung extern
(P24)
50
Masse extern
Tabelle 5-37 Klemmenbelegung Interfacemod. am Stecker X8, SC54 - Leitungsende E
Außerhalb des Baugruppenträgers wird die ITxx-Baugruppe zunächst auf
eine CPU-Baugruppe PMx oder auf eine bereits auf einer PMx montierten
ITxx-Baugruppe aufgesteckt (mit 96-poligem Steckverbinder auf
Baugruppe).
Alle Baugruppen müssen untereinander mit den mitgelieferten
Distanzstücken (jeweils 3) verschraubt werden!
Die erste, direkt auf einer CPU-Baugruppe sitzende ITxx, muß mit den
Metall-Distanzstücken befestigt werden (diese sind im PMx-Lieferumfang
enthalten). Der damit hergestellte elektrische Kontakt wird zur Identifikation
der ersten Erweiterungsbaugruppe benötigt.
Die Metall-Distanzstücke werden mit den mitgelieferten Schrauben M3
sowie Scheiben und Federscheiben auf der PM4 befestigt.
Wenn nur eine ITxx-Baugruppe eingesetzt wird, wird sie mit beiliegenden
Muttern M4 (und Scheiben) auf den Metall-Distanzstücken festgeschraubt.
Wenn noch eine zweite ITxx-Baugruppe eingesetzt wird, wird die erste ITxx-
Baugruppe nicht durch Muttern, sondern durch Kunststoff-Distanzstücken
verschraubt (Lieferumfang der ITxx-Baugruppen).
Anschließend kann die zweite ITxx-Baugruppe auf die Kunststoff-
Distanzstücke aufgesteckt und mit Muttern M4 (und Scheiben) verschraubt
werden.
Nachdem das Baugruppen-"Paket" verschraubt ist wird es in den
Baugruppenträger geschoben.
lüfterloser Betrieb möglich
störsicherer Betrieb nur möglich, wenn im Baugruppenträger
festgeschraubt
SU12
SB10
SB60
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
SB61
SB70
SB71
Hardware - SIMADYN D
Ausgabe 12.2004