Baugruppenträger
HINWEIS
!
WARNUNG
Sicherungen
HINWEIS
HINWEIS
2.3.2
Spannungsüberwachungen
Eingangs-
spannung
Ausgangs-
spannung
2-28
Es muss eine leicht zugängliche Trennvorrichtung im
Versorgungsstromkreis vorhanden sein.
Der Schutzleiter muss am Netzanschlussstecker angeschlossen
werden. Ein Schutzleiteranschluss am Baugruppenträger ist nicht
ausreichend.
Auf der Leiterplatte der Stromversorgung befinden sich die Sicherungen
F1:
F2:
Achtung: Zweipolige Sicherung
Die Stromversorgung ist für den Anschluss an IT-Systeme geeignet.
Die Eingangsspannung wird auf Unterspannung überwacht.
Eingangsspannung
(U
= 1 AC 230 V)
nenn
Unterspannung: < 170 V
Eingangsspannung
(U
= 1 AC 115 V)
nenn
Unterspannung: < 95 V
Unterspannungen am
Ausgang
U (5 V) < 4,7 ... 4,85 V
(für t>100-200 µs)
T800 mA H
250 V (Netz)
T800 mA H
250 V (Netz)
Reaktion
Abschalten der Ausgangsspannungen;
CPU-Stop (DSAVE-Signal)
Nach Abschaltung der Versorgungsspannung und
Anstieg der Eingangsspannung auf ca. 195 V
erfolgt automatischer Wiederanlauf.
Reaktion
Abschalten der Ausgangsspannungen;
CPU-Stop (DSAVE-Signal)
Nach Abschaltung der Versorgungsspannung und
Anstieg der Eingangsspannung auf ca. 100 V
erfolgt automatischer Wiederanlauf.
Reaktion
grüne OK-LED verlischt
Abschalten der Ausgangsspannungen
(CPU-Stop)
kein automatischer Wiederanlauf (Abschalten der
Netzspannung erforderlich)
Hardware - SIMADYN D
Ausgabe 04.2011