Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMADYN D Handbuch Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMADYN D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EMV
 Der Baugruppenträger ist über die Anschlussbolzen mit einer min. 6
 Alle an vermaschten SIMADYN D-Antrieben beteiligten Schaltschränke
 Leere Steckplätze müssen mit SIMADYN D-Abdeckfrontplatten (SR81,
 Alle Baugruppen müssen festgeschraubt werden.
 In einem Schaltschrank mit SIMADYN D dürfen keine unbeschalteten
 Werden unbeschaltete Schütze in einem Nachbarschrank von
 Der Schutzleiteranschluss erfolgt am Baugruppenträger und an der
 Vor dem Ausbau der Stromversorgung sind die Anschlussleitungen
 Geschirmte Leitungen sind direkt mit dem Schirm auf Erdungs- bzw.
HINWEIS
Weiteres zu EMV und Umgebungsbedingungen siehe Abschnitt
"Allgemeine technische Daten"!
Hardware - SIMADYN D
Ausgabe 04.2011
mm²-Leitung so kurz wie möglich mit der Erdschiene zu verbinden.
Ein Potentialausgleich über den PE-Anschluss des Netzsteckers X1 ist
nicht ausreichend!
sind mit einer Potentialausgleichsleitung von mindestens 16 mm² zu
verbinden.
SR82, SR83) versehen werden.
Schütze eingesetzt werden.
SIMADYN D eingesetzt, so sind die Schaltschränke mit einem
Seitenblech gegeneinander zu schotten.
Stromversorgung. Beide Komponenten müssen auf Schutzleiterpotential
gelegt werden.
abzuklemmen. Die Anschlussleitungen müssen dabei sicher potentialfrei
geschaltet sein!
Schirmschienen zu kontaktieren und geschirmt bis zum Interfacemodul
zu führen.
Baugruppenträger
2-21
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis