Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hubabschaltung Überbrücken (O) - Jungheinrich EFX 410 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EFX 410:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4
Hubabschaltung überbrücken (o)
Z
Wenn es die örtlichen Verhältnisse notwendig machen, kann in das Flurförderzeug
eine automatische Hubabschaltung eingebaut sein. Die automatische Hubabschal-
tung, welche ab einer bestimmten Hubhöhe wirksam wird, sperrt das Heben des
Haupt- und Zusatzhubes. Im Fahrerdisplay leuchtet das Symbol „Überbrückung
Hubabschaltung" (60) auf.
M
Unfallgefahr durch ausgefahrenen Mast
Die Hubabschaltung ist eine Zusatzfunktion zur Unterstützung des Bedieners, die ihn
jedoch nicht von seiner Verantwortung entbindet, die Hydraulikbewegung z.B. vor
einem Hindernis zu stoppen.
Z
Die Hubabschaltung ist erst nach durchgeführter Referenzierung (siehe Abschnitt
"Referenzieren des Haupthubes" im Kapitel E) wirksam. Die abgeschlossene Refe-
renzierung ist erkennbar, wenn im Fahrerdisplay der Höhen-Ist-Wert angezeigt wird.
F
Unfallgefahr
Bei Außerkraftsetzen der Hubabschaltung ist eine besondere Aufmerksamkeit des
Fahrers erforderlich, um Hindernisse bei ausgefahrenem Mast zu erkennen.
Überbrückung der Hubabschaltung
– Totmanntaster betätigen und gedrückt
halten.
– Drucktaste (4) unter dem Symbol
„Überbrückung Hubabschaltung" (60)
drücken und gedrückt gehalten.
– Hydrauliksteuerknopf (11) nach oben
drehen.
– Der Haupthub wird angehoben. Die
Hubabschaltung wird außer Kraft ge-
setzt.
Z
Jedes Absenken unter die Hubabschal-
tungshöhe aktiviert wieder die Hubbe-
grenzung.
Z
Nach Betätigung der Drucktaste (4) unter
dem entsprechenden Überbrückungs-
symbol können unterschiedliche Fahr-
bzw. Hydraulikgeschwindigkeiten sowie
Fahr- bzw. Hydraulikrichtungen freigege-
ben sein. Die Überbrückungsfunktionen
sind durch den Kundendienst des Her-
stellers einstellbar.
60
4
11
E 65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Efx 413

Inhaltsverzeichnis