Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Balluff BTL5-T110 Technische Beschreibung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BTL5-T110...
Konfiguration und Profibus-Ankopplung –
Wegaufnehmer Klasse 3/4
6
Inbetriebnahme (Fortsetzung)
6.3.3 Die azyklische
Kommunikation zwischen
einem Klasse-2-Master und
einem Slave (MSAC_C2)
Um von einem Klasse-2-Master auf
die Daten eines Slaves im azykli-
schen Verkehr zugreifen zu können,
muss zuerst eine Verbindung auf-
gebaut (Initiate) und nach erfolgrei-
chen Schreiben und Lesen die Ver-
bindung wieder aufgehoben (Abort)
werden.
Wenn die Verbindung aufgebaut ist
stehen auch hier die Dienste Write
und Read zur Verfügung.
6.3.3.1 Beschreibung des
Telegramm Initiate
(Initiate.req)
Bevor ein Klasse-2-Master mit ei-
nem Slave den azyklischen Daten-
verkehr aufnehmen darf, muss er
mit einem Initiate.req-Dienst über
den DSAP 49 (an den Ressource
Byte 0
Byte 1
SD
LE
68h
X
Tabelle 6-14: Nachrichtenaufbau DP_Initiate.req
28
deutsch
Manager) des Slaves einen freien
SAP festlegen, über den dann der
Datenaustausch stattfindet. Im
Slave sind dafür die SAPs 0..48
vorgesehen. Mit dem Initiate.req
baut der Master die Verbindung
zum Slave auf. Der Slave antwortet
mit einer Initiate.res und teilt in die-
ser dem Master die zu verwenden-
de SAP Nummer mit. Der Master
muss die Verbindung durch senden
von Pollingtelegrammen solange
aufrechterhalten, bis er vom Slave
die Initiate.res bekommen hat.
Nach erfolgreicher Initialisierung der
Verbindung können zwischen Ma-
ster und Slave Daten ausgetauscht
werden. Wenn keine Daten ausge-
tauscht werden, müssen Master
und Slave Ideltelegramme austau-
schen, damit die Verbindung erhal-
ten bleibt. Die Idletelgramme sind
bei Klasse-1-Mastern nicht not-
wendig, da hier die Verbindung
über den Zyklischen Kanal erhalten
bleibt.
Byte 2
Byte 3
Byte 4
LEr
SD
DA
X
68h
8x
Byte 5
Byte 6
Byte 7
SA
FC
DSAP
8x
X
31h
Um dem Slave die Möglichkeit zu
geben, sich auf die unterstützten
Dienste des Masters einzustellen,
tauschen Master und Slave die
unterstützten Dienste aus.
Mit der „Profile_Ident_Number"
wird es ermöglicht, hersteller-
spezifische Datenstrukturen wäh-
rend des Datenaustauschs mit den
vorher beschriebenen Diensten
DP_Write und DP_Read auszutau-
schen.
Byte 8
Byte 9..n-2
Byte n-1
SSAP
DU
FCS
siehe
Tab. 6-15:
32h
Aufbau der
X
DU im
Initiate.req
Byte n
ED
16h

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis