Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Karma:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Routing

In allen Modi gibt es für jeden Master-Effekt (MFX1 und
MFX2) einen Bus. Wenn Sie keine Insert-Effekte verwenden,
richtet sich der Hinwegpegel zu den Master-Effekten nach
den Einstellungen für "Send1 (MFX1)" und "Send2 (MFX2)"
für die Oszillatoren (Program), Timbres (Combination), Spu-
ren (Sequencer, Song Play) und die Audio-Eingänge (Glo-
bal). So können Sie einen Klavierklang, den Sie einem Tim-
bre oder einer Spur zugeordnet haben, z.B. sehr stark ver-
hallen, während die Streicher nur eine Idee Hall bekommen
und der Baß ganz "trocken" bleibt. Wenn Sie auch Insert-
Effekte verwenden, bestimmen Sie den Hinwegpegel des
Oszillators, Timbres oder der Spur mit dem Parameter "S1
(Send1(MFX1))" und "S2 (Send2(MFX2))" (hinter dem
betreffenden Insert-Effekt).
2–1. Program-Modus
Den Hinwegpegel können Sie mit folgenden Parametern
einstellen: "Send 1" und "Send 2" (PROG 7.1–1a MFX Send)
oder "S1 (Send 1 (MFX1))" und "S2 (Send 2 (MFX2))"
(PROG 7.2–1a). Im zweiten Fall regeln Sie den Hinwegpegel
des betreffenden Insert-Effektes IFX1~5 zu den Master-
Effekten.
Wenn Sie "BUS Select" auf L/R oder Off gestellt haben, sind
die Parameter "Send 1" und "Send 2" der Seite PROG 7.1–1a
belegt - und zwar für beide Oszillatoren separat.
Wenn Sie "BUS Select" auf IFX1~5 stellen, sind "S1 (Send 1
(MFX1))" und "S2 (Send 2 (MFX2))" der PROG 7.2–1a-Seite
belegt, weil das Signal für die Master-Effekte dann hinter
den Insert-Effekten abgegriffen wird. Wenn Sie mehrere
Insert-Effekte über "Chain" miteinander verketten, können
nur "S1 (Send 1 (MFX1))" und "S2 (Send 2 (MFX2))" des
letzten Insert-Effektes der Kette eingestellt werden.
Wenn Sie "BUS Select" auf 1, 2 oder 1/2 stellen, wird das Sig-
nal der Oszillatoren direkt an die Buchsen AUDIO OUTPUT
(INDIVIDUAL) 1, 2 angelegt ("Einzelausgänge"
dem Fall sind Send 1 und Send 2 nicht belegt, weil das Sig-
nal nicht an die Master-Effekte angelegt wird.
Send1 kann mit Steuerbefehl CC91 und Send 2 mit
Steuerbefehl CC93 eingestellt werden. Diese MIDI-
Befehle müssen auf dem Global-Kanal "MIDI Channel"
(GLOBAL 2.1–1a) empfangen werden. Der Hinwegpe-
gel der Oszillatoren ergibt sich aus der Multiplikation
der Send 1/2-Einstellung für den Oszillator mit dem
via MIDI empfangenen Wert.
Wenn Sie "Oscillator Mode" (PROG 2.1–1a) auf Drums stel-
len, ist das "USE DKit Setting"-Kästchen (PROG 7.1–1b)
belegt. Markieren Sie dieses Kästchen, um die Einstellun-
gen der einzelnen Drum Kit-Noten zu verwenden.
164
Wenn das Kästchen markiert ist, werden die Effekteinstel-
lungen der einzelnen Drum Kit-Noten verwendet. Drum
Kit-Noten, deren "BUS (Bus Select)"-Parameter (GLOBAL
5.1–3a) auf L/R oder Off gestellt wurde, verwenden dann
die Einstellungen für "S1 (Send 1 (MFX1))" und "S2 (Send 2
(MFX2))" (GLOBAL 5.1–3a). Haben Sie ihnen hingegen
IFX1~5 zugeordnet, so werden "S1 (Send 1 (MFX1))" und
"S2 (Send 2 (MFX2))" (PROG 7.2–1a) an den Ausgängen von
IFX1~5 verwendet.
Wenn das Kästchen nicht markiert ist, gelten die Einstellun-
gen für "Send 1" und "Send 2" (PROG 7.1–1a, MFX Send)
bzw. "S1 (Send 1 (MFX1))" und "S2 (Send 2 (MFX2))"
(PROG 7.2–1a) an den Ausgängen von IFX1~5 für alle Drum
Kit-Noten. (Das ist also dasselbe System wie bei Programs,
deren "Oscillator Mode" Single oder Double lautet.)
2–2. Combination-, Sequencer- und Song Play-Modus
Den Hinwegpegel der Timbres (Combination) bzw. Spuren
(Sequencer, Song PLay) zu den Master-Effekten können Sie
mit "S1 (Send 1 (MFX1))" und "S2 (Send 2 (MFX2))" (7.1–
1(2)a) einstellen. Wie im Program-Modus, bedeutet die Ein-
stellung von "BUS Select" auf L/R oder Off, daß der Hin-
wegpegel mit "S1 (Send 1 (MFX1))" und "S2 (Send 2
(MFX2))" eingestellt werden kann. Der tatsächliche Hin-
wegpegel der Timbres oder Spuren ergibt sich jedoch aus
der Multiplikation der Send-Einstellungen für Oszillator 1
und 2 (PROG 7.1-1a) mit den Send-Werten.
– Send Level –
Sagen wir, Sie haben "OSC1 Send1" eines Programs auf 127,
"Send2" auf 064, "OSC2 Send1" auf 064 und "Send2" auf
127 gestellt. Für ein Timbre einer Combination haben Sie
jedoch "Send1"= 064 und "Send2"= 127 eingestellt. Der tat-
sächliche Hinwegpegel der angesprochenen Oszillatoren
lautet dann:
OSC1 Send1= 127 (100%)*064(50%)= 064(50%)
OSC1 Send2= 064 (50%)*127(100%)= 064(50%)
S. 166). In
OSC2 Send1= 064 (50%)*064(50%)= 032(25%)
OSC2 Send2= 127 (100%)*127(100%)= 127(100%)
Wenn Sie für "BUS Select" IFX1~5 gewählt haben, können
Sie den Hinwegpegel mit "S1 (Send1(MFX1))" und "S2
(Send2(MFX2))" einstellen.
Wenn Sie 1, 2, 1/2 gewählt haben, werden diese Send-Ein-
stellungen jedoch nicht verwendet, weil das Signal dann
nicht an die Master-Effekte angelegt wird.
Send1 kann mit Steuerbefehl CC93 und Send 2 mit
Steuerbefehl CC91 eingestellt werden. Wenn die Para-
meter "Send1 (MFX1)" und "Send2 (MFX2)" der Timb-
res/Spuren belegt sind, müssen die betreffenden
Steuerbefehle auf dem MIDI-Kanal des anzusteuernden
Timbres bzw. der Spur gesendet werden. Wenn jedoch
die "Send1(MFX1)"- und "Send2(MFX2)"-Parameter
der Insert-Effekte IFX1~5 greifen, müssen die Steuerbe-
fehle auf dem MIDI-Kanal des betreffenden Insert-
Effektes IFX1~5 empfangen werden.
Es folgen ein paar Beispiele des Combination-Modus'. In
Abbildung (1) weiter unten wurde "BUS Select" von Timbre
1 auf IFX1 gestellt, während Timbre 2 IFX2, Timbre 3 IFX3,
Timbre 4 IFX4 und die Timbres 5 und 6 IFX5 zugeordnet
sind. Die Timbres 7 und 8 werden hingegen an L/R angelegt.
Hier können Sie "S1 (Send1(MFX1))" und "S2
(Send2(MFX2))" zum Einstellen des Hinwegpegels vom
Insert-Effekt (001: St. Amp Simulation, Timbre 1) zu den
Master-Effekten verwenden. (In diesem Beispiel haben wir
032 und 127 gewählt.) Das gleiche können Sie nun auch mit
"S1 (Send1(MFX1))" und "S2 (Send2(MFX2))" der Insert-
Effekte 2~4 tun, um deren Hinwegpegel (und also der Timb-
res 2, 3 und 4) einzustellen. Verwenden Sie "S1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis