Amp LFO 1/2 Intensity (PROG 5.1–2b, 5.2)
Die Amp-Modulation mit LFO 1/2 (Tremolo) kann mit der
Hüllkurve, über die Notenlage, eine Spielhilfe, das Tempo
intensiviert bzw. verringert werden.
• Wenn Sie EG als "AMS (LFO1/2 AMS)" definieren, wird
der Tremolo-Effekt des Oszillators vom LFO gesteuert.
Wenn Sie für "Int. (AMS Intensity)" einen positiven (+)
Wert wählen, sorgen hohe Level-Werte für einen
intensiveren Tremolo-Effekt. Bei niedrigen Werten ist
der Tremolo-Effekt kaum hörbar. Mit negativen (–) "Int.
(AMS Intensity)"-Werten kehren Sie die LFO-Phase um.
• Wenn Sie SW1 oder SW2 als "AMS (LFO1/2 AMS)"
definieren, können Sie den Tremolo-Effekt mit dem
[SW1]- oder [SW2]-Taster zu- oder abschalten.
Pan (PROG 5.1–1b)
Die Stereoposition der Oszillatoren kann mit einer Hüll-
kurve, einem LFO, der Notenlage, einer Spielhilfe, dem
Tempo usw. beeinflusst werden.
• Wenn Sie Note No. als "AMS (Pan AMS)" definieren
und "Intensity" auf +50 stellen, richtet sich die
Stereoposition nach den auf der Klaviatur oder von
einem externen Instrument gespielten Noten: das C4
befindet sich in der Mitte, das C6 und alle darüber
liegenden Noten rechts und das C2 und die darunter
liegenden Noten links.
• Wenn Sie EG als "AMS (Pan AMS)" definieren, wird die
Stereoposition des Oszillators von den Level-Werten der
Hüllkurve gesteuert. Wenn Sie für "Intensity" einen
positiven (+) Wert wählen, bewegen hohe Level-Werte
das Signal nach rechts. Bei niedrigen Werten befindet
sich das Signal links. Mit negativen (–) "Intensity"-
Werten kehren Sie die Richtungen um.
EG Level – Pitch EG (PROG 3.1–5b)
– Filter EG (PROG 4.1–5b)
– Amp EG (PROG 5.1–3b)
Die Level-Parameter der Hüllkurven lassen sich über die
Notenlage, eine Spielhilfe, das Tempo usw. steuern.
Stellen Sie "I (AMS Intensity)" wunschgemäß ein und wäh-
len Sie für jeden Level-Parameter ("S" Start, "A" Attack, "B"
Break) +/–/0, um die Richtung (bei Bedarf) zu bestimmen.
+: Die AMS-Beeinflussung entspricht dem Intensity-Wert.
–: Das Vorzeichen des Intensity-Wertes wird umgekehrt.
0: Der Parameter wird nicht von der AMS beeinflusst.
Wenn Sie "I (AMS Intensity)" auf +66 stellen, können die
aktivierten Level-Werte im Bereich ±99 beeinflusst werden.
• Stellen Sie Amp EG Level Modulation "AMS" auf
Velocity, "I (AMS Intensity)" auf +66, "S" auf 0, "A" auf
+ und "B" auf –. Wählen Sie für alle Amp EG Level-
Parameter den Wert +00. Je härter Sie nun anschlagen,
desto weiter werden die Level-Werte erhöht. Start Level
ändert sich nicht (+00), aber Attack Level wird auf +99
angehoben und Break Level wird auf –99 gestellt.
EG Time
– Pitch EG (PROG 3.1–5c)
– Filter EG (PROG 4.1–5c)
– Amp EG (PROG 5.1–3c)
Die EG Time-Parameter können über die Notenlage, eine
Spielhilfe, das Tempo usw. beeinflusst werden. Stellen Sie
den gewünschten "I (AMS Intensity)"-Wert ein und wählen
Sie für den Time-Parameter +/–/0 ("A" Attack, "D" Decay,
"S" Slope, "R" Release), um die Richtung (bei Bedarf) zu
bestimmen.
+: Die AMS-Beeinflussung entspricht dem Intensity-Wert.
–: Das Vorzeichen des Intensity-Wertes wird umgekehrt.
0: Der Parameter wird nicht von der AMS beeinflusst.
226
Welcher Time-Parameter per AMS geändert werden kann,
richtet sich nach der derzeit erreichten Hüllkurvenposition.
Beispiel: wenn bereits der Attack Level-Parameter erreicht
wurde, ändert die AMS den Decay Time-Wert.
Wenn Sie "I (AMS Intensity)" auf 8, 17, 25, 33, 41 oder 49
stellen, wird der betreffende Time-Wert mit 2, 4, 8, 16, 32
oder 64 (bzw. 1/2, 1/4, 1/8, 1/16, 1/32, 1/64) multipliziert –
allerdings nur im Rahmen des technisch Möglichen.
• Wählen Sie JS+Y#01 für "AMS" und stellen Sie "I (AMS
Intensity)" auf +8, "A" auf +, "D" auf – und "S" sowie
"R" auf 0. Mit Bewegungen des Joysticks entlang der
+Y-Achse können Sie den Attack-Time-Wert maximal
verdoppeln und den Decay Time-Wert maximal halbie-
ren. Slope und Release Time werden jedoch nicht beein-
flusst.
LFO Frequency (PROG 5.3–1b)
Die Frequenz von LFO1 und LFO2 kann von einer Hüll-
kurve, der Notenlage, einer Spielhilfe, über das Tempo usw.
gesteuert werden. LFO2 kann sogar zum Modulieren der
Frequenz von LFO1 verwendet werden.
Wenn Sie Int (AMS 1/2 Intensity)" auf 16, 33, 49, 66, 82 oder
99 stellen, wird die programmierte Frequenz mit 2, 4, 8, 16,
32 bzw. 64 (oder 1/2, 1/4, 1/8, 1/16, 1/32, 1/64) multipli-
ziert.
• Wählen Sie JS+Y#01 als "AMS1/2 (Freq. AMS1/2)" und
stellen Sie "Int (AMS1/2 Intensity)" auf +16. Wenn Sie
den Joystick der KARMA oder eines anderen MIDI-
Instrumentes dann entlang der +Y-Achse bewegen, kann
die LFO-Frequenz maximal verdoppelt werden. Wenn
Sie "Int (AMS1/2 Intensity)" auf –16 stellen und den
Joystick in Richtung +Y bewegen, wird die LFO-
Frequenz maximal halbiert.