S.PLAY 3.1: Param
3.1–1: Param..8
3.1–2: Prm..16
3.1–1a
3.1–1b
3.1–1(2)a: Status
Status
Mit diesem Parameter bestimmen Sie, wohin die betreffende
Spur ihre MIDI-Daten sendet.
INT: Spuren mit diesem Status senden ihre Daten zur inter-
nen Klangerzeugung. Wenn Sie eine solche Spur mit "Play
(Track Select)" (1.1–1a) wählen und dann auf der Klaviatur
spielen, wird also die interne Klangerzeugung angesteuert.
INT bedeutet außerdem, dass die KARMA die MIDI-Daten
dieser Spur nicht zur MIDI-Außenwelt sendet.
Off: Die Daten dieser Spur werden weder zur internen
Klangerzeugung noch via MIDI übertragen.
BTH: Vertritt eine Kombination von INT und EXT: Spuren
mit BTH-Status senden ihre Daten während der Wiedergabe
bzw. wenn Sie sie mit der Klaviatur der KARMA ansteuern
("Play (Track Select)" (1.1–1a)), sowohl zur internen
Klangerzeugung als auch zum MIDI-Ausgang.
EXT: Spuren mit diesem Status sprechen die interne
Klangerzeugung nicht an. Wenn Sie also EXT wählen und
die Wiedergabe starten bzw. diese Spur wählen ("Play
(Track Select)" (1.1–1a)) und auf der Klaviatur usw. spielen,
sendet sie nur MIDI-Daten zur Außenwelt.
Ein eventuell in dem SMF enthaltener GM System On-
Befehl wird immer via MIDI übertragen.
Musikdaten,
Daten der Klaviatur und der
Spielhilfen
Status
Int. Klangerzeu-
gung
INT
×
EXT
BTH
Use Prog's Scale
Hier können Sie für jede Spur die Stimmung wählen, indem
Sie angeben, ob die "Scale"-Einstellung des angesprochenen
Programs ("Type" (PROG 2.1–1c)) verwendet werden soll
oder nicht.
On (markiert): Die Program-Skala wird verwendet.
Off (nicht markiert): Die mit "Type" (3.1–1(2)b)) gewählte
Skala wird verwendet.
3–1(2)b: Scale
Hier können Sie die Stimmung (Skala) wählen, die im Song
Play-Modus verwendet wird.
Diese Einstellung wird nur verwendet, wenn "Use Prog's
Scale" auf Off gestellt wurde.
120
(Status/Scale T01...08)
(Status/Scale T09...16)
[INT, Off, BTH, EXT]
Empfangene Daten
MIDI OUT
Int. Klangerzeu-
MIDI OUT
gung
×
×
Type (SPlay's Scale)
Wählen Sie hier die benötigte Skala ( S. 7 PROG 2.1–1c:
"Type").
Key (Scale Key)
Wählen Sie hier den Grundton der Skala ( S. 8 PROG 2.1–
1c: "Key").
Random
Hiermit reduzieren Sie die Stimmfestigkeit. Je größer der
eingestellte Wert, desto unsauberer sind die einzelnen
Noten, was aber z.B. für Analog-Synthiklänge gut ist ( S. 8
PROG 2.1–1c: "Random").
3.2–1c
3.1–1(2)c: UTILITY
"GM Initialize" (1.1–1b), "Solo Selected Track", "Load
Template Song", "Save Template Song", "Set Location"
(SEQ 1.1–1d)
3.1–3: KRM..8
3.1–4: KRM..16
3.1–3a
3.1–3(4)a: OSC On/Off Ctrl
OSC On/Off Ctrl
S. 51 COMBI 3.2–1: KARMA "OSC On/Off Ctrl."
3.1–3(4)b: UTILITY
—
"GM Initialize" (1.1–1b), "Solo Selected Track", "Load
—
Template Song", "Save Template Song", "Set Location"
—
(SEQ 1.1–1d)
[Off, On]
[Equal Temperament...User Octave Scale15]
(KARMA T01...08)
(KARMA T09...16)
[Norml, by Off, by On]
[C...B]
[0...7]
3.1–3b