Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg Karma Referenzhandbuch Seite 237

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Karma:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Program-Modus muss die dynamische Modulation
auf dem Global-Kanal erfolgen.
Im Combination-, Sequencer- und Song Play-Modus
hingegen müssen die Modulatoren ihre Daten auf dem
MIDI-Kanal senden, den Sie den Insert- (IFX1~5) und
Master-Effekten (MFX1, MFX2) mit "Control Channel"
zugeordnet haben.
Gate1, G1+Dmp (Gate1+Damper)
Beim Starten einer Note (Note-an) erreicht der Effekt seinen
Höchstwert. Geben Sie alle Tasten frei, um ihn auszuschal-
ten. Wenn Sie G1+Dmp wählen, kann der Effekt auch mit
dem Dämpferpedal beliebig lange gehalten werden.
1
Note
Dämpferpedal
Gate1
Gate1+Dmpr
Gate2, G2+Dmp (Gate2+Damper)
Ungefähr wie Gate 1 bzw. Gate 1 + Dmpr. Wenn Sie Gate 2
oder G2+Dmp für die Hüllkurve (EG) von "022: St. Env.
Flanger" usw. oder AUTOFADE von "027: St. Vibrato" wäh-
len, wird der Effekt bei jedem Note-An-Befehl ausgelöst.
(Bei "Gate 1" und "Gate 1 + Dmp" erfolgt die Auslösung
nur jeweils beim ersten Note-An-Befehl.)
1
Note
Dämpferpedal
Gate2
Gate2+Dmpr
Pdl#4 (Foot Pedal: CC#04)
Wenn Sie den definierbaren Fußtaster als dynamischen
Modulator verwenden möchten, müssen Sie für "Foot Pedal
Assign" (GLOBAL 6.1–1a) Foot Pedal (CC#04) wählen
( "Foot Pedal Assign"
Es kann auch ein an die ASSIGNABLE PEDAL-Buchse
angeschlossenes Schwellpedal verwendet werden.
Sld#18 (Value Slider: CC#18)
Solange das "Program Select"- oder "Combi Select"-Feld
selektiert ist ("1.1: Play"-Seite des Program- oder Combina-
tion-Modus), hat der [VALUE]-Regler die CC18 zugeord-
nete Funktion.
Kb1#17 (Knob Mod1: CC#17)
Kb2#19 (Knob Mod2: CC#19)
Kb3#20 (Knob Mod3: CC#20)
Kb4#21 (Knob Mod4: CC#21)
Um einen REALTIME CONTROLS-Regler [1]~[4] als dyna-
mischen Modulator zu definieren, müssen Sie den betreffen-
den "Knob 1/2/3/4-B Assign"-Parameter der 5.2: Ed–Ctrl/
Controller-Seite (Program-/Combination-/Sequencer-/
Song Play-Modus) folgendermaßen einstellen: "Knob1-B"
auf Knob Mod.1 (CC#17), "Knob2–B" auf Knob Mod.2
(CC#19), "Knob3–B" auf Knob Mod.3 (CC#20), bzw.
"Knob4–B" auf Knob Mod.4 (CC#21) ("Knob 1...4 B
Assign"
S. 231).
Aktivieren Sie anschließend den B-Modus der REALTIME
CONTROLS-Regler, damit die Regler [1]~[4] als dynami-
sche Modulatoren fungieren.
In der 12-Uhr-Position lautet der dynamische Modulations-
wert "0". Wenn Sie für den betreffenden "(Amount)"-Para-
meter einen positiven (+) Wert eingestellt haben, erhöhen
Sie den Parameterwert, indem Sie den Regler nach rechts
drehen bzw. verringern Sie den Wert, wenn Sie den Regler
228
Gate1,Gate1+Dmpr
Dmpr
2
1
3
2
3
An
Aus
Zeit
Gate2,Gate2+Dmpr
Dmpr
2
1
3
2
3
An
Aus
Time
S. 233).
nach links drehen. (Bei Anwahl eines negativen Wertes (–)
funktioniert dieses System genau umgekehrt.)
Kb1[+] (Knob Mod1: CC#17 [+])
Kb2[+] (Knob Mod2: CC#19 [+])
Kb3[+] (Knob Mod3: CC#20 [+])
Kb4[+] (Knob Mod4: CC#21 [+])
Hier werden eine andere Nullposition und Richtung für die
Regler verwendet (im Vergleich zu Kb1#17 (Knob Mod1:
CC#17) ~Kb4#21 (Knob Mod4: CC#21). Ist die "(Amount)"-
Intensität positiv (+), so lautet die Beeinflussung beim Dre-
hen des Reglers nach rechts 0. Mit Rechtsdrehungen erhö-
hen Sie den Parameterwert. (Ist der Wert negativ (–), so wird
das System umgekehrt.)
SW1#80 (SW1 Mod.: CC#80)
SW2#81 (SW2 Mod.: CC#81)
Die Taster [SW1] und [SW2] können ebenfalls als dynami-
sche Modulatoren fungieren: stellen Sie den "SW1/2
Assign"-Parameter auf der Controller-Seite des Program-,
Combination-, Sequencer- oder Song Play-Modus' folgen-
dermaßen ein: "SW1" auf SW1 Mod. (CC#80) und "SW2"
auf SW2 Mod.(CC#81) ("SW1/2 Assign"
Bei Betätigen des [SW1]- oder [SW2]-Tasters wird der betref-
fende Parameter angesteuert.
FSW#82 (Foot Switch: CC#82)
Um den Fußtaster als dynamischen Modulator zu verwen-
den, müssen Sie "Foot Switch Assign" (GLOBAL 6.1–1a) auf
Foot SW (CC#82) stellen ( "Foot Switch Assign"
Schließen Sie den Fußtaster an die ASSIGNABLE SWITCH-
Buchse an und betätigen Sie ihn.
Tempo
Während alle anderen dynamischen Modulationsquellen
Werte zwischen 0 und 127 (–128~+127) senden, wird bei
Anwahl von Tempo das derzeit eingestellte Tempo (BPM)
des internen oder eines externen Taktgebers verwendet.
Wenn " "= 127 (BPM), entspricht dies dem Höchstwert
( 127) der übrigen Modulationsquellen.
S. 230).
S. 232).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis