Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

011: St.exct/Enhcr (Stereo Exciter/Einander); 012: St.sub Osc (Stereo Sub Oscillator) - Korg Karma Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Karma:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie "LFO Wave" auf Random stellen so verwendet der
"Step"-Parameter einen Zufallszyklus.
LFO Frequency
LFO Step Freq
Step-Tri
b: LFO Phase
Hiermit können Sie die LFO-Phase des linken und rechten Kanals
verschieben und somit einen Schwelleffekt zwischen dem linken
und rechten Kanal erzielen.
—180
f: BPM, g: StepBase, g: Times
Die Breite eines LFO-Schrittes (Step/Stufe) bzw. die Länge eines
Random-Zyklus' ergibt sich aus der Multiplikation der Noten-
länge ( ... ) ("Step Base" im Verhältnis zu "BPM" bzw. MIDI
Clock-Tempo, wenn Sie "BPM" auf MIDI gestellt haben) mit dem
"Time"-Wert.
j: W/D
Wenn Sie hier eine Einstellung zwischen –Wet und –1:99 wählen,
wird die Phase des Effektsignals umgekehrt.
011: St.Exct/Enhcr
(Stereo Exciter/Einander)
Hierbei handelt es sich um eine Kombination eines Exciters
(der einen Klang durchsetzungsfähiger macht) und eines
Enhancers (mit dem das Signal besser hörbar wird).
Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Links
LEQ
HEQ
EQ Trim
EQ Trim
Rechts
D
-mod
Blend (Exciter Blend)
Intensität (Tiefe) des Exciter-Effekts
(Source)
a
Die Modulationsquelle für Exciter Blend
(Amount)
Maximale Modulationsintensität von Exciter Blend
Point (Emphatic Point)
Frequenz, die hervorgehoben wird
(Source)
b
Die Modulationsquelle für Emphatic Point
(Amount)
Modulationsintensität von Emphatic Point
Enh Dly L (Enhancer Delay L) [msec]
c
Verzögerungszeit des linken Enhancer-Kanals
Enh Dly R (Enhancer Delay R) [msec]
d
Verzögerungszeit des rechten Enhancer-Kanals
174
Random Filter LFO
LFO Step Freq
Random
LFO Phase
0
+90 +180 [Grad]
—90
0 [Grad]
Exciter
Delay
Depth
Delay
Exciter
Enhancer
–100...+100
Off...Tempo
–100...+100
Off...Tempo
0.0...50.0ms
0.0...50.0ms
Enh Dep (Enhancer Depth)
Intensität des Enhancer-Effekts
(Source)
e
Die Modulationsquelle für Enhancer Depth
(Amount)
Maximale Modulationsintensität von Enhancer Depth
Pre EQ Trim
f
Eingangspegel des 2-Band-EQs
LoEQ (Pre Low EQ Gain)
Anhebung/Absenkung des Low-Bandes
g
HiEQ (Pre High EQ Gain)
Anhebung/Absenkung des High-Bandes
W/D (Wet/Dry)
Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal
(Source)
h
Die Modulationsquelle für die Effektbalance (W/D)
(Amount)
Maximale Modulationsintensität der Balance
a: Blend
Mit diesem Parameter können Sie einstellen, wie deutlich der
Exciter hörbar ist. Positive Werte generieren ein anderes Fre-
quenzspektrum (das hervorgehoben wird) als negative Werte.
b: Point
Hiermit können Sie die hervorzuhebende Frequenz wählen. Je
größer der Wert, desto tiefer ist die Frequenz.
c: Enh Dly L, d: Enh Dly R
Hiermit können Sie den linken und rechten Enhancer-Kanal sepa-
rat verzögern. Je größer diese Verzögerung, desto "breiter" und
tiefer wird das Stereobild.
012: St.Sub OSC
(Stereo Sub Oscillator)
Dieser Effekt versieht das Eingangssignal mit einer sehr tiefen
Frequenz, was z.B. praktisch ist, wenn Sie einen massiven
Schlagzeug-Sound brauchen oder den Tiefen eines Signals
etwas mehr "Bumms" geben möchten. Dies ist übrigens kein
Equalizer, weil hier tiefe Obertöne hinzugefügt werden. Die
Oszillator-Frequenz kann übrigens auch auf eine Notennum-
mer gestellt werden, so dass ein Octaver-Effekt entsteht.
Wet / Dry
Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Links
Envelope Sens
D
-mod
Note No.
Wet / Dry
Envelope Sens Pre LPF
Rechts
,
OSC Mode
a
Bestimmt, ob die Tonhöhe des Oszillators der Tonhöhe des Signals
folgt oder fest eingestellt ist
Note Interval
b
Hiermit können Sie das Oszillator-Signal "transponieren". Nur belegt,
0...70
wenn Mode= Note (Key Follow)
,
Fine (Note Fine)
c
Feineinstellung der Oszillator-Frequenz.
Fixed (Fixed Frequency)
–70...+70
Feste Oszillator-Frequenz (wenn OSC Mode= Fixed)
(Source)
d
Die Modulationsquelle für OSC, wenn Mode= Fixed
(Amount)
Intensität der Tonhöhenmodulation, wenn OSC Mode= Fixed
Dry, 1:99...99:1, Wet
Envelope Shape
Pre LPF
Sine Oscillator
Fixed
Fixed Frequency
Pitch
OSC Mode
Note Interval, Fine
Note (Key Follow)
Envelope Shape
Note (Key Follow), Fixed
0...100
Off...Tempo
–100...+100
0...100
–15.0...+15.0dB
–15.0...+15.0dB
Off...Tempo
–100...+100
Wet / Dry
Wet / Dry
–48...0
–100...+100
10.0...80.0Hz
Off...Tempo
–80...+80Hz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis