Select by Category
Combinations sowie die Programs der Timbres kann man
auch über Kategorien wählen.
Solange "Combi Select" gewählt ist, dient Utility "Select by
Category" zum Aufrufen des "Select Combination by Cate-
gory"-Dialogfensters. Die Kategorie-Funktion dient dann
zum Wählen einer Combination ( S. 44).
Wenn Sie "Program Select" wählen, rufen Sie mit Utility
"Select by Category" das "Select Program by Category (Tim-
bre)"-Dialogfenster auf. Dann können Sie das Program eines
Timbres über die Kategorie-Funktion wählen.
Alles Weitere zum Aufrufen von Kategorien finden Sie auf
S .2.
1.1–3: Mix
(Mixer)
Auf dieser Seite können Sie das Panorama und die Laut-
stärke der Timbres 1~8 separat einstellen.
1.1–3a
1.1–3a: Pan, Volume
Pan
Mit diesen Reglern kann die Stereoposition der Timbres 1~8
eingestellt werden. (Dieser Parameter kann auch auf der
"Mixer"-Seite unter 2.1: Ed-Prog/Mix eingestellt werden.)
L001...C064...R127: Der Wert L001 vertritt die Stereoposi-
tion hart links, während R127 hart rechts entspricht. Wenn
Sie C064 wählen, wird die Pan-Einstellung des angesproche-
nen Programs verwendet.
OSC1
OSC2
OSC1: Amp1 Pan=L001
OSC2: Amp2 Pan=R127
Links
Mitte
Rechts
Pan (CC#10)
C064
L032
L001
R096
R127
Links
Mitte
Rechts
OSC1
OSC2
OSC1: Amp1 Pan=C064
OSC2: Amp2 Pan=C064
Links
Mitte
Rechts
Pan (CC#10)
C064
L032
L001
R096
R127
Links
Mitte
Rechts
Wenn Sie einen Mono-Insert-Effekt einschleifen, wird die
Pan-Einstellung auf dieser Seite ignoriert. In dem Fall gilt
nämlich die "Pan (CC#8)"-Einstellung der 7.2: Ed–InsertFX,
Setup-Seite. D.h. mit diesem Parameter wird die Stereoposi-
tion des bearbeiteten Timbre-Signals bestimmt ("3. Mixer"
S. 162 ).
46
1.1–3b
[RND, L001...C064...R127]
OSC1: Amp1 Pan=L032
OSC2: Amp2 Pan=R096
Links
Mitte
Rechts
Pan (CC#10)
C064
L032
L001
R096
R127
Links
Mitte
Rechts
RND: Die Stereoposition des Timbres ändert sich bei jedem
Note-An-Befehl.
Wenn Sie den "Status"-Parameter (3.1–1a) auf INT stel-
len, kann die Stereoposition auch via MIDI (Pan-Befehl,
CC10) eingestellt werden. In dem Fall vertritt der Wert
"0" (oder "1") die Position hart links, während "64" der
Mitte und "127" hart rechts entsprechen. Diese Pan-
Befehle müssen auf dem unter "MIDI Channel" (3.1–
1a) eingestellten Kanal eingehen.
Volume
Hier kann die Lautstärke der Timbres 1~8 eingestellt wer-
den. (Dieser Parameter kann auch auf der "Mixer"-Seite
unter 2.1: Ed-Prog/Mix eingestellt werden.)
Die tatsächliche Lautstärke eines Timbres ergibt sich
aus der Multiplikation dieses Wertes mit dem Volume-
(CC07) und Expression-Wert (CC11). Bei Timbres mit
INT-"Status" (3.1–1a) lässt sich die Lautstärke nämlich
auch mit den MIDI-Befehlen CC07 und CC11 ändern.
(Allerdings beeinflussen diese Änderungen nicht die
Anzeige des Parameterwertes.)
Wenn die "Status"-Einstellung eines Timbres EXT oder
EX2 lautet, wird die Einstellung dieses Parameter als
CC07 zur MIDI-Außenwelt gesendet, sobald Sie diese
Combination anwählen. Das gilt allerdings nur für Tim-
bres, denen Sie nicht den Global-Kanal zuordnen. Die
EXT/EX2-Timbres senden den CC07-Befehl auf ihrem
MIDI-Kanal (siehe "MIDI Channel", 3.1–1a).
1.1–3b: UTILITY
"Write Combination", "Solo Selected Timbre", "Select by
Category" (1.1–1c, PROG 1.1–1a)
Wie man den benötigten Utility-Befehl aufruft, erfahren Sie
unter "PROG 1.1–1c: UTILITY", S. 3.
Hold Balance
Erlaubt das Ändern der Combination-Lautstärke (d.h. aller
Timbres) unter Wahrung der Lautstärkebalance der Timbres
1~8.
Wählen Sie den "Volume"-Parameter eines Timbres und
anschließend den Utility-Befehl "Hold Balance". Drücken
Sie [F8] ("OK"). Links neben "Hold Balance" erscheint nun
ein Haken (und linksoben im Display wird [Hold Bal.] ange-
zeigt). Wenn Sie nun den "Volume"-Wert eines Timbres
ändern, so ändert sich auch die Lautstärke der übrigen Tim-
bres im gleichen Verhältnis. Die Balance der Timbres 1~8
bleibt also erhalten.
[000...127]