Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Körperposition Für Die Stimulation; Einstellung Der Stimulationsenergie; Allmähliches Fortschreiten Von Einer Stufe Zur Anderen; Programme Und Spezifische Anwendungen - Compex body Gebrauchs- Und Anwendungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

stimulieren wünscht, sind entschei-
dende und wesentliche Faktoren für
die Wirksamkeit der Stimulation. Ach-
ten Sie folglich stets auf die Verwen-
dung von Elektroden in der auf den
Zeichnungen dargestellten Größe.
Außer bei spezieller ärztlicher Anord-
nung sollten Sie immer die auf den
Zeichnungen abgebildete Elektroden-
positionierung einhalten. Wenn nötig,
ermitteln Sie die beste Positionierung
durch leichtes Verschieben der Elek-
trode positiver Polarität, so dass Sie die
beste Muskelkontraktion oder die Posi-
tion erreichen, die für den Betreffen-
den die angenehmste zu sein scheint.
Compex übernimmt keinerlei Verantwor-
tung für eine abweichende Elektroden-
positionierung.
2. Körperposition
für die Stimulation
Zur Ermittlung der Körperposition,
die abhängig von der Elektrodenplat-
zierung und des gewählten Programms
einzunehmen ist, beachten Sie bitte die
Zeichnungen und Piktogramme auf dem
Poster sowie in der "Tabelle zur Elektroden-
platzierung und Körperposition für die
Stimulation" des Kapitels VII.
ie Position der behandelten Person
D
hängt davon ab, welche Muskelgruppe
man zu stimulieren wünscht, sowie
vom gewählten Programm.
ür die Programme, die starke Muskel-
F
kontraktionen auferlegen, wird emp-
fohlen, den Muskel stets isometrisch
arbeiten zu lassen. Folglich muss man
das Ende der stimulierten
Extremität(en) so fixieren, dass keine
starke Bewegung erfolgen kann. Auf
diese Weise setzen Sie der Bewegung
einen maximalen Widerstand entgegen
und verhindern die Verkürzung Ihres
Muskels während der Kontraktion, und
somit Krämpfe und erheblichen Mus-
kelkater nach der Sitzung. Zum Bei-
spiel wird man bei der Stimulation des
Quadrizeps eine sitzende Position ein-
18
nehmen und die Knöchel mit Gurten
befestigen, um die Streckung der Knie
zu vermeiden.
ür die anderen Programmtypen (zum
F
Beispiel die Programme Gesundheit
und das Programm
Aktive Erholung
), die
keine starken Muskelkontraktionen be-
wirken, nehmen Sie eine möglichst be-
queme Position ein.
3. Einstellung der
Stimulationsenergie
n einem stimulierten Muskel hängt die
I
Zahl der Fasern, die arbeiten, von der
Stimulationsenergie ab. Für die Pro-
gramme, die starke Muskelkontraktio-
nen auferlegen, muss man folglich
unbedingt eine maximale Stimulations-
energie anwenden, das heißt immer an
der Grenze dessen, was Sie aushalten
können, um so viele Fasern wie mög-
lich einzubeziehen.
D
ie "Tabelle zur Elektrodenplatzierung
und Körperposition für die Stimulation"
in Kapitel VII enthält Informationen
über die je nach dem gewählten Pro-
gramm anzuwendende Energie.
4. Allmähliches Fortschreiten
von einer Stufe zur anderen
anz allgemein ist es nicht angezeigt,
G
die Stufen rasch zu durcheilen, um so
schnell wie möglich auf Stufe 3 anzu-
kommen. Die verschiedenen Stufen ent-
sprechen nämlich einem allmählichen
Fortschreiten im Training mittels Elek-
trostimulation.
m einfachsten und üblichsten ist es,
A
mit Stufe 1 zu beginnen und die Stufe
zu erhöhen, wenn man zu einem neuen
Stimulationszyklus übergeht.
m Ende eines Zyklus können Sie ent-
A
weder einen neuen Zyklus mit der un-
mittelbar folgenden Stufe beginnen
oder eine Erhaltungsbehandlung mittels
einer Sitzung pro Woche auf der zuletzt
angewendeten Stufe durchführen.
VI. PROGRAMME UND SPEZIFISCHE
ANWENDUNGEN
ie folgenden Anwendungen werden als Beispiele angegeben. Sie ermögli-
D
chen besser zu verstehen, wie die Elektrostimulationsbehandlungen mit der
körperlichen Aktivität kombiniert werden können.
ie können ohne weiteres in Funk-
S
tion der Aktivitäten, die Sie praktizie-
ren, oder der Körperzone, die Sie zu
stimulieren wünschen, eine andere
Muskelgruppe wählen, als die Ihnen
in den Anwendungen vorgeschla-
gene.
ie spezifischen Anwendungen
D
geben Ihnen Informationen über die
Elektrodenplatzierung und die einzu-
nehmende Körperposition. Diese In-
formationen werden Ihnen in Form
von Zahlen (Elektrodenplatzierung)
und Buchstaben (Körperposition)
gegeben. Sie beziehen sich auf die
www.compex.info
Sie finden auf unserer Internet-Site (www.compex.info) zusätzliche Anwen-
dungen. Diese Protokolle werden Ihnen helfen zu ermitteln, welche Vorge-
hensweise in Funktion Ihrer Bedürfnisse die beste ist (Wahl des Programms,
Muskelgruppe, Dauer, Platzierung der Elektroden, Körperposition).
"Tabelle zur Elektrodenplatzierung
und Körperposition für die Stimula-
tion" des Kapitels VII und auf das
Poster mit den Zeichnungen zur
Elektrodenplatzierung und den Pik-
togrammen für die Körperposition.
Die Tabelle zeigt Ihnen auch die je
nach Programm zu verwendende
Stimulationsenergie.
ie auszuwählende Muskelgruppe
D
wird auf einer kleinen Figur ange-
zeigt. Falls diese nicht erscheint (
-
),
ist eine Auswahl der Muskelgruppe
nicht nötig, da sie automatisch
erfolgt.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis