Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intrinsisch Sichere Barrieren; Inbetriebnahme; Lokale Schnittstelle Logix 3200Md; Erste Dip Schaltereinstellung - Flowserve 3200MD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zur Berechnung der maximalen Netzwerkkapazität ist folgende Formel
anzuwenden:
C
(µF) ≤ (65/(R
network
Beispiel: R
= 300 Ω
barrier
R
C
(65/(300+50+390)) – 0.0032 = 0.08 µF = C
Mfximum Kabellänge = C
Mfximum Kabellänge = 0.08 µf/0.000022 µF/Fuß = 3636 Fuß
Zur Kontrolle des Kabelwiderstandes sollte ein 24 AWG-Kabel für
Durchläufe unterhalb von 5000 Fuß (1524 Meter) verwendet werden.
Für längere Kabelstrecken sollten 20 AWG-Kabel verwendet werden.
6.5

Intrinsisch sichere Barrieren

Bei der Auswahl von eigensicheren Barrieren sollte auf die Kompatibilität
mit HART geachtet werden. Eine nicht kompatible Barriere kann auch
dann die HART-Kommunikation verhindern, wenn sie den
Schleifenstrom passiert und eine normale Stellersteuerung ermöglicht.
14
Bedienungsanleitung - Digital Positioner 3200MD LGENIM0059-02 10/09
+ R
+ 390)) – 0.0032
barrier
wire
= 25 Ω
wire
= 22 pF/Fuß = 0.000022 µF/Fuß
cable
(µf)
max network
(µf)/C
max network
cable
7
Gleichung 2
7.1
Die lokale Schnittstelle des Logix 3200MD erlaubt dem Benutzer der
Konfiguration der Grundfunktion des Stellungsreglers, die Abstimmung
der Reaktion und die Kalibrierung des Stellungsreglers ohne
zusätzliche Werkzeuge oder Konfiguratoren. Die lokale Schnittstelle
besteht aus einer Kurzkalibrierungstaste für automatische Null- und
Spanneneinstellung sowie zwei Jog-Tasten für die Spannung von
Ventilen/Antrieben ohne fixen Stopp-Wert in der offenen Position.
Es steht auch ein Schaltblock mit 8 Schaltern zur Verfügung. Sechs
der Schalter dienen elementaren Konfigurationseinstellungen und
einer bietet sich für Kalibrierungsoptionen an. Auch ein
Auswahlschalter für die Anpassung der Gain-Einstellungen des
Stellungsreglers ist vorhanden. Zur Anzeige des Betriebsstatus oder
von Alarmzuständen verfügt die Schnittstelle über 3 LEDs.
Abbildung 8: Lokale Benutzerschnittstelle
7.2
Vor Inbetriebnahme der Einheit müssen die DIP-Schalter auf die
gewünschten Optionen eingestellt werden. Detaillierte Beschreibungen
dieser Einstellungen sind den Abschnitten 1&2 zu entnehmen.
HINWEIS: Die Schaltereinstellungen im Konfigurationsfeld werden
nur durch Betätigung der "Quick-Cal" Taste aktiviert;
Auto-Tune-Anpassungen können jedoch jederzeit vorgenommen
werden.

Inbetriebnahme

Betrieb der Lokalen Schnittstelle des
Logix 3200MD
LEDs
Quick-CalTaste
Erste DIP Schaltereinstellungen
DIP Schalterblock
Jog-Tasten
Dreh-
Auswahlschalter
Schalter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis