Seite 3
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 1. Einleitung Bei der D20-Baureihe handelt es sich um einen Die Module für Endschalter können eine der folgenden digitalen Stellungsregler, der in erster Linie für die Optionen enthalten: Ansteuerung von Regelventilen konzipiert ist. Er kann mit einfachwirkenden Antrieben mit Dreh- oder •...
Seite 4
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 2. Warnung Spezielle Bedingungen für den sicheren Einsatz: Das Gehäuse der PMV D20-Serie in eigensicherer Ausführung besteht aus Aluminium, und Stöße und Friktionen durch äußere Gegenstände sind bei der Anwendung zu vermeiden. Schaltbild D4-086C enthält die Parameter für die Eigensicherheit. Die eigensicheren Stromkreise der D20-Baureihe sind gegen Erde isoliert und erfüllen die Spannungsfestigkeitsprüfung von 500 V ac.
Seite 5
Warnung! Bei der Nachrüstung elektronischer Teile innerhalb eines für den Einbau in explosionsgefährdete Bereiche zugelassenen PMV-Stellungsreglers ist vor Arbeitsbeginn eine Genehmigung von PMV/Flowserve einzuholen. Setzen Sie sich bitte mit einem Flowserve-Büro in Verbindung, um Informationen zur richtigen Vorgehensweise zu erhalten.
Seite 6
Jeder Lieferung liegt ein Packzettel bei. Überprüfen Melden Sie Transportschäden umgehend dem Sie beim Auspacken alle gelieferten Armaturen Spediteur. und Zubehörteile anhand dieses Packzettels. Der Packzettel muss mit der Bestellung übereinstimmen. Bei Unstimmigkeiten wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene Niederlassung von FLOWSERVE.
Seite 7
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 5. Beschreibung Die PMV D20-Baureihe ist ein kompakter digitaler Stellungsregler, der sowohl für Linear- als auch für Drehantriebe geeignet ist. Der modulare und flexible Aufbau ermöglicht die Montage nach VDI/VDE 3845 für Drehantriebe und IEC 534-6 &...
Seite 8
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 6. Funktionsweise Der Stellungsregler PMV D20 ist ein digitaler des Vorsteuerventils im pneumatischen Verstärker Stellungsregler mit verschiedenen Optionen. Der wird gemessen und an den inneren Regelkreis Stellungsregler besteht aus drei Hauptmodulen: weitergeleitet. Diese zweistufige Regelung sorgt für ein besseres Ansprechverhalten und eine engere Regelung als ein einstufiger Regelalgorithmus.
Seite 9
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 7. Typenschildbeispiel Schriftzug Typ und Modell-Code Erklärung zur Zerti�izierung Eingangsdruck: Kennzeichnung Zusätzliche Warnhinweise und Eingangssignal: Installationsinformationen Temperaturbereich: Name des Zerti�ikats Schutz gegen Eindringen Besonderer Hinweis Hersteller Bereich für Schaltertyp und Klemmen Barcode Kommunikationsprotokoll Software: Produktionsjahr: S/N:...
Seite 10
PMV, schwarzer Deckel, Pfeilanzeige (nicht bei G=RM Einheit) PMV, schwarze Abdeckung, ohne Anzeige Flowserve, Weiß, Pfeilanzeige (Nicht bei G=RM Gerät) Flowserve, weiß, ohne Anzeige Temperatur/Dichtungen -20 °C bis 80 °C (-4 °F bis 176 °F) Niedrige Temperatur -40 °C bis 80 °C (-40 °F to 176 °F) Eingangssignal/Protokoll 4-20 mA / ohne...
Seite 11
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 9. Installation Entfernen der Abdeckung Anforderungen an die Luftzufuhr Allgemeine Zwecke / Eigensicher Hinweis: Schlechte Luftversorgung ist die Lösen Sie zum Entfernen der Abdeckung zunächst die Hauptursache für Probleme in pneumatischen Schraube (1) und dann die beiden Schrauben (2). Systemen.
Seite 12
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 Montage Spindelwellen Hinweis: Wenn der Stellungsregler in einer gefährlichen Umgebung installiert wird, muss er einem dafür zugelassenen Typ entsprechen. Alle Ausführungen des Stellungsreglers D20 haben 0,394 0,354 0,091 Ø 10 Ø 9 2,30 eine Grundfläche nach ISO F05 (A).
Seite 14
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 9.1.1 Pneumatischer Linearantrieb Montage des Mitnehmerarms (Abbildungen 1 und 2) 1. Schrauben Sie die Kontermutter für die Befestigung 9.1.1.1 Montage auf einen pneumatischen des Mitnehmers ab. Linearantrieb Die Montage eines Stangenantriebsbausatzes (nach 2. Stecken Sie den Mitnehmerarm auf die Welle an der NAMUR/IEC 534 Teil 6) wird in einem Beispiel anhand Rückseite des Stellungsreglers und befestigen Sie der folgenden Ausrüstung beschrieben:...
Seite 15
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 Den Antrieb montieren Montage A Montage B (Abbildung 1) 1. Stellen Sie den Antrieb auf die Mitte des Hubs ein. Sechskantschraube Unterlegscheibe 2. Montieren Sie die Halterung am linken Antriebsbein handfest mit zwei Bügelschrauben, Muttern und Unterlegscheiben.
Seite 16
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 Einstellung des Mitnehmerstifts HINWEIS: Bewegen Sie den Antrieb vorsichtig und (Abbildung 1) achten Sie darauf, dass der Abtastarm nicht mit Der Mitnehmerstift des Stellungsreglers muss wie folgt Ventilteilen, Antrieb oder Stellungsregler in Berührung auf den Ventilhub eingestellt werden: kommt.
Seite 17
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 9.1.1.2 FlowTop Direktmontage O-Ring prüfen (8), Winkel (7) am Stellungsregler montieren und mit 3x Schrauben (9) befestigen O-Ring prüfen (13) oder (14), Stellungsregler an den Antrieb montieren und mit 2x Schrauben (10) befestigen Montieren Sie den Stift (3), die Mutter (2) und die Stiftplatte (1) auf den Ventilschaft und sichern Sie sie mit 2x Schrauben ( 5).
Seite 18
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 9.1.2 Drehantriebe 9.1.2.1 Montage des Stellungsreglers auf einen Schwenkantrieb (durch Feder geschlossen oder geöffnet) Die Montage eines pneumatischen Doppelkolben- Rückschlagventils (in Anlehnung an VDI/VDE 3845) wird beispielhaft anhand der folgenden Ausrüstung beschrieben: Vierteldrehventil-Antrieb: Zahnstange und Ritzel oder Joch, durch Feder geschlossen oder geöffnet.
Seite 19
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 Luftanschluss Einspei- sung Einfachwirkender Stellungsregler, Direktfunktion Antrieb mit Schließfeder Bei steigendem Stellsignal wird der Druck C+ zum Antrieb erhöht. Die Ventilspindel bewegt sich nach oben und dreht die Stellungsreglerspindel gegen den Uhrzeigersinn. Wenn das Stellsignal auf Null fällt, wird C+ entlüftet und das Ventil schließt.
Seite 20
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 Elektrische Anschlüsse Klemmleistendiagramm für die D20-Baureihe. Die Klemmleiste (rechts) für den Stellungsregler ist bei abgenommener Aluminiumabdeckung zugänglich. Elektrische Leitungsverbindungen 4-20 mA 4-20 mA EINGABE AUSGABE und Kabeltrassen: Ausgang PA/FF PA/FF 1/2" NPT oder M20 x 1,5 HART- und Nicht-HART-Gerät Profibus- und Fieldbusgerät Eingangssignal + 4-20 mA DC Profibus/Fieldbus +...
Seite 21
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 Option wechseln Klemmenleiste-Stift-Nummer Keine Feedback-Option nicht nicht nicht nicht nicht nicht zutreffend zutreffend zutreffend zutreffend zutreffend zutreffend 4-20 mA Transmitter, keine Schalter nicht nicht nicht nicht nicht nicht zutreffend zutreffend zutreffend zutreffend zutreffend zutreffend NAMUR-Sensor mit Schlitz, P+F SJ2-SN nicht nicht...
Seite 22
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 Endschalterkalibrierung • Lösen Sie die Schrauben (1) und stellen Sie die Nocken ein. • Stellen Sie als Erstes die untere, und dann die obere Nocke ein. • Ziehen Sie die Schrauben (1) fest.
Seite 23
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 Richtlinien für Verdrahtung und Erdungsschrauben Erdung Die Erdungsschrauben, die sich im Inneren der Abdeckung des Stellungsreglers und in der Nähe Anforderungen an das Kabel: Für den Anschluss der elektrischen Leitungsanschlüsse befinden, an die Klemmen sollten Drähte mit einer Stärke von sollten verwendet werden, um das Gerät mit einer 24-16 AWG verwendet werden.
Seite 24
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 Elektromagnetische Kompatibilität elektromagnetischer Quellen verlegt werden, die unerwünschte Geräusche verursachen könnten. Der digitale Stellungsregler PMV D20 wurde so entwickelt, dass er einwandfrei in Zu weiteren Eliminierung von Störgeräuschen kann ein Industrieumgebungen mit den für sie typischen elektromagnetischer Leitungsfilter verwendet werden.
Seite 25
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 10. Steuerung 10.1 D20 Einfache Drucktaste 10.1.1 Kalibrierung A. 4 mA Strom als Eingangssignal anlegen. B. Warten Sie, bis die gelbe LED blinkt, und drücken Sie dann die Taste für 5 Sekunden. (Lassen Sie die Taste los, wenn die drei LEDs abwechselnd zu blinken beginnen).
Seite 26
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 10.1.2 Direkte oder umgekehrte Aktion 10.1.3 Verstärkungseinstellung anzeigen einstellen Wenn die Position des Stellantriebs nach der Kalibrierung instabil oder selbstschwingend ist, kann Hinweis: Aus Sicherheitsgründen muss dieser Vorgang die Verstärkung angepasst werden. maximal 5 Minuten nach der Kalibrierung erfolgen. Wenn die Zeit abgelaufen ist oder die Stromversorgung Die Verstärkung kann von A (niedrigster Wert) während der fünf Minuten unterbrochen wird, führen...
Seite 27
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 Funktionen der Tasten: 5 Sekunden drücken = Kalibrierung Drücken Sie x3 = Direkte/umgekehrte Aktion Drücken Sie x4 = Verstärkungseinstellung anzeigen Drücken Sie x5 - x11 = Verstärkungseinstel- lung ändern Verstärkungseinstellung ändern Um anzuzeigen, dass ein Befehl akzeptiert wurde, leuchten die drei LEDs auf.
Seite 28
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 10.1.5 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen und vollständige Kalibrierung Zurücksetzen auf Werkseinstellungen A. Halten Sie die Taste gedrückt, während Sie die Stromversorgung (4-20 mA-Eingang) des D20 einschalten, und halten Sie die Taste für 6 Sekunden gedrückt. Das EEPROM wird nun gelöscht. Lassen Sie die Taste los, wenn alle drei LEDs einen Moment lang aufleuchten.
Seite 29
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 10.2 D22 5 Drucktasten AUSSER BETRIEB BASISMENÜ MANUELL MAN/AUTO 10.2.1 Menüs and 5 Drucktasten Die Steuerung des Stellungsreglers erfolgt über die UNGESCHÜTZT fünf Drucktasten und das Display, die nach Abnahme der Aluminiumabdeckung zugänglich sind. Bei normalem Betrieb zeigt das Display den aktuellen FUNK Wert an.
Seite 30
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 10.2.3 Menüanzeige Zu beiden Seiten des Anzeigefensters befinden sich GESAMTMENÜ Anzeigen, die wie folgt gekennzeichnet sind: MAN/AUTO Blinken in PositionAußer Betrieb Blinken in PositionManuell GESAMTMENÜ Angezeigt in der Position Ungeschützt KALIBRIEREN Die Anzeigen auf der rechten Seite zeigen die Position im aktuellen Menü...
Seite 31
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 10.2.6 Menüsystem GESAMTMENÜ LESEN: BASISMENÜ LESEN: GESAMTMENÜ MAN/AUTO BASISMENÜ MAN/AUTO GESAMTMENÜ KALIBRIEREN BASISMENÜ KALIBRIEREN GESAMTMENÜ UMSCHALT-MENÜ BASISMENÜ UMSCHALT-MENÜ GESAMTMENÜ STATUS Die Menüs werden auf den folgenden Seiten beschrieben. GESAMTMENÜ EINRICHTUNG GESAMTMENÜ FEINABSTIMMUNG GESAMTMENÜ ALARME GESAMTMENÜ...
Seite 32
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 BASISMENÜ KALIBRIEREN Erstinbetriebnahme Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, wird im Basismenü automatisch „Kalibrieren“ angezeigt. Diese Option kann jederzeit aus dem Basis- oder dem Gesamtmenü gewählt werden. Tipp! Sofortige Schnellkalibrierung Das D22 kann sofort kalibriert werden, indem die oberen und unteren Tasten 5 Sekunden lang gedrückt werden (siehe Abbildung).
Seite 33
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 Parameter Beschreibung BYTE Sollwert Der SP hat 5 Bytes, 4 Bytes für den Float-Wert und ein 4+1=5 Statusbyte. Das Statusbyte muss 128 (0x80Hex) oder höher sein, damit der D20 es akzeptiert. READBACK Position Das READBACK hat 5 Bytes, 4 Bytes für den Float-Wert 4+1=5 und ein Statusbyte.
Seite 34
Produkte gleich aussieht. Die Werte des RB definieren repräsentiert wird. Geräteinformationen, die das Feldbusprotokoll betreffen, wie z. B. MANUFAC_ID, das die eindeutige Hersteller-ID angibt. Bei Flowserve ist es 0x464C53. Der RB muss in AUTO sein, damit der AO-Block in AUTO ist. (AO) Analoger Ausgangsblock Der AO folgt dem Standard der Fieldbus Foundation in Bezug auf Inhalt und Aktion.
Seite 35
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 BASISMENÜ KALIBRIEREN Der Inhalt des Menüs wird auf der nächsten Seite angezeigt. Die verschiedenen Menütexte werden nachfolgend beschrieben. Auto-Kalibr Auto-Feinabstimmung und Kalibrierung der Endpositionen Feinabstimmung starten Startet die Feinabstimmung. Während der Kalibrierung werden Fragen/ Befehle angezeigt.
Seite 36
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 Feedback-Option Kalibrierung des 4-20 mA-Transmitters Gehen Sie zu dem in der Abbildung gezeigten Menü. mA-Meter I anschließen und Messwert überprüfen. Gleichen Sie das Ausgangssignal mit der Aufwärts- oder Abwärtstaste ab, bis der I-Zähler 4,00 mA anzeigt. Mit OK bestätigen.
Seite 37
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 Expertenkalibrierung Wenn Sie in den „ExpertKal“-Modus wechseln, gehen Sie durch die unten beschriebene Parameterliste. Setzen Sie ggf. die Werte ein. Bestätigen Sie mit OK. Transmitter: Schließen Sie 10 - 28 VDC an. Schließen Sie Sollwert LO: Verwenden Sie den auf 4 mA ein externes mA-Messgerät an die Schleife an.
Seite 38
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 Die Menüinhalte sind in den Abbildungen rechts dargestellt und die Texte werden nachfolgend beschrieben: BASISMENÜ LESEN: Aktuelle Werte können über das Read-Menü ausgelesen und einige Werte zurückgesetzt werden. Zeigt die aktuelle Position an Set&Pos Sollwert und Position Sollwert und Abweichung...
Seite 39
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 BASISMENÜ MAN/AUTO Das Menü Man/Auto dient zum Umschalten zwischen manuellem und automatischem Betrieb. AUT, OK = MAN MAN, OK = AUT Die Menüinhalte sind in den Abbildungen rechts POS = 12,3 % POS = 12,3 % dargestellt und die verschiedenen Texte werden nachfolgend beschrieben: AUT, OK = MAN...
Seite 40
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 BASISMENÜ UMSCHALT-MENÜ Das Umschalt-Menü dient zur Auswahl zwischen Basis- und Gesamtmenü. Die Menüinhalte sind in den Abbildungen rechts Gesamtmenü dargestellt und die verschiedenen Texte werden Nein nachfolgend beschrieben: Nein Gesamtmenü ausgewählt. Basismenü ausgewählt. Gesamtmenü...
Seite 41
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 GESAMTMENÜ EINRICHTUNG Das Setup-Menü wird für verschiedene Einstellungen verwendet. Die Menüinhalte sind im Diagramm auf der nächsten Seite dargestellt und die verschiedenen Texte werden nachfolgend beschrieben: Antrieb Antriebstyp Antriebsgröße Zeitabschaltung Drehend Drehantrieb. Klein 10 s Linear Linearantrieb.
Seite 42
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 Wegbereich Endpositionen einstellen Startmenü Start im Basis- oder 0 %=0.0 % Außer Betrieb auswählen. Gesamtmenü Prozentwert für gewünschte Orient Ausrichtung des Textes im Endposition auswählen Display. (z. B. 3 %). Par-Modus Anzeige der Set 0% In Betrieb auswählen. Steuerungsparameterwie P, I, D Kalibrator anschließen.
Seite 43
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 GESAMTMENÜ FEINABSTIMMUNG Die Menüinhalte sind im Diagramm auf der nächsten Seite dargestellt und die verschiedenen Texte werden nachfolgend beschrieben: Schließzeit Mindestzeit von ganz offen bis geschlossen. Öffnungszeit Mindestzeit von geschlossen bis ganz offen. Totband einstellen.
Seite 44
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 GESAMTMENÜ ALARME Die Menüinhalte sind im Diagramm auf der nächsten Seite dargestellt und die verschiedenen Texte werden nachfolgend beschrieben: Abweichung Bei Abweichung wird ein Alarm ausgelöst An/Aus Alarm An/Aus. Abstand Erlaubter Abstand vor der Alarmauslösung. Zeit Gesamtabweichungszeit vor der Alarmauslösung.
Seite 45
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 Temp Alarm auf Basis der Temperatur An/Aus Temperaturalarm ein/aus. Niedrige Temp. Temperatureinstellung. Hohe Temp. Temperatureinstellung. Hysterese Zulässige Hysterese. Alarm aus Markierung von EIN/AUS bietet Ausgabe auf Terminal. Ventilaktion Verhalten des Ventils bei Alarmauslösung. Ventilaktion Keine Aktion Nur ausgelöster Alarm.
Seite 46
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 LESEN: Set&Pos MAN/AUTO AUT, LOK=MAN MAN, OK=AUT Set&Gerät G am höchsten Pos Graph KALIBRIEREN AutoKalibr Versorgung Druck** N Zyklen WegKalibr C+ & C-** kum. Fahrt Ausgleich D Standard Temp mitt. Gerät Leistung Außensignal M.
Seite 47
Schalten Sie immer die Luft- und Stromversorgung ab, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. Den Abschnitt mit besonderen Bedingungen für den sicheren Einsatz und Ersatzteile finden Sie auf Seite 5! Setzen Sie sich bitte mit einem Flowserve-Büro in Verbindung, um Informationen zur richtigen Vorgehensweise zu erhalten. www.pmv.nu oder infopmv@flowserve.com 11.1 Demontage von D20...
Seite 48
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 11.2 Leiterplatten (PCB) Warnung! Unterbrechen Sie vor Beginn der Arbeiten die Stromzufuhr oder schalten Sie sie ab. • Heben Sie die Anzeigenplatine ab. • Lösen Sie die Kabelverbindungen. • Lösen Sie die beiden Schrauben B und heben Sie die Platine an. •...
Seite 49
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 11.3 Endschalter Lösen Sie zwei Schrauben, die die Kunststoffabdeckung halten, und entfernen Sie die Schrauben. Ziehen Sie die Kunststoffabdeckung heraus. Brechen Sie den Kunststoffschutz an der Hauptabdeckung ab, um sicherzustellen, dass eine Öffnung für die Schalter/Nocken vorhanden ist. Beim Wiedereinbau der Kunststoffabdeckung sind die Schrauben mit 0,4 Nm anzuziehen.
Seite 50
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 11.4 Ventilblock Warnung! Schalten Sie die Luft- und Stromversorgung ab, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. • Entfernen Sie die drei Schrauben (A) und heben Sie den Ventilblock heraus. Hinweis: Demontieren Sie nicht den Ventilblock. •...
Seite 51
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 11.6 Potentiometer 90° (270°) federbelastetes Potentiometer Das federbelastete Potentiometer kann zwecks Kalibrierung oder Austausch vom Zahnrad abgenommen werden. Wird das Potentiometer ausgetauscht oder die Einstellung geändert, muss es kalibriert werden. • Wählen Sie das Menü Kalibrieren – ExpertKal – Pot. Auf dem Display erscheint Set gear.
Seite 52
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 12. Fehlerbehebung Symptom Maßnahme Die Änderung des Eingangssignals zum • Zuluftdruck, Luftreinheit und Verbindung zwischen Stellungsregler hat keinen Einfluss auf die Stellungsregler und Antrieb prüfen. Position des Antriebs. • Außer Betrieb, im manuellen Betrieb •...
Seite 53
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 13. Technische Daten Drehwinkel Min. 25 °, max. 100 ° Ab 5 mm (0,2“) Eingangssignal 4-20 mA DC Luftzufuhr 1,4-6 bar (20-85 psi) DIN/ISO 8573-1 3.2.3 Frei von Öl, Wasser und Feuchtigkeit. Luftzufuhr 7 Nm3/h @ 6 bar / 4,12 SCFM @ 87 psi Luftverbrauch 0,120 Nm3/h @ 6 bar / 0,071 SCFM @ 87 psi Luftanschlüsse:...
Seite 54
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 Mechanische Schalter SPDT Größe Leistung 3 A/250 VAC / 1A@30VDC Temperaturbereich -40 °C bis 80 °C (-40 °F bis 176 °F) NAMUR-Sensoren (NJ2-V3-N) Näherung nach DIN EN 60947-5-6:2000 Laststrom 1 mA ≤ I ≤ 3 mA Spannungsbereich 8,2 VDC Hysterese 0,2 % Temperaturbereich...
Seite 57
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24...
Seite 58
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24 16. Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Wir, PMV Automation AB, Korta Gatan 9, SE-171 54 Solna, erklären in alleiniger Verantwortung, dass unser Produkt, Digitaler Stellungsregler D20 steht im Einklang mit den folgenden harmonisierten Rechtsvorschriften: 2014/30/EU - Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), basierend auf der Konformität mit den Anforderungen der harmonisierten Normen: EN 61000-6-2:2005, EN 61000-6-2:2005/AC:2005, EN 61000-6-4:2007, und...
Seite 61
18. Anhang: Diagnostische Alarme Online-Diagnostische Alarme D20/D20E Antriebsteile verschlissen Auto PST fehlgeschlagen C- Leckage C- Ausfall des Drucksensors C+ Leckage C- Ausfall des Drucksensors Kalibrierfehler Steuerung verstimmt CPU-Fehler oder Speicherfehler Ausfall des Stromsensors Abweichung Abweichung des unteren Federwegs Abweichung des unteren Wegbereichs Abweichung des oberen Federwegs Abweichung des oberen Federwegs Überhöhte Schließkraft...
Seite 62
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24...
Seite 63
Digitaler Stellungsregler D20 FCD PNENIM0020-06-A5 - 12/24...
Seite 64
Flowserve Corporation ist Branchenführer bei der Entwicklung und Herstellung seiner Produkte. Bei korrekter Auswahl erfüllt dieses Flowserve Produkt seine beabsichtigte Funktion sicher während seiner gesamten Nutzungsdauer. Ein Käufer oder Benutzer von Flowserve Produkten muss aber wissen, dass Flowserve Produkte in zahlreichen Anwendungen unter einer Vielzahl gewerblicher Betriebsbedingungen verwendet werden könnten. Auch wenn Flowserve allgemeine Leitlinien bieten kann, können keine spezifischen Daten und Warnhinweise für alle...