Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss FC 280 Handbuch Seite 105

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibungen
21-17 Ext. 1 Reference [Unit]
Range:
0 ExtPID1Unit
[-999999.999 -
*
999999.999
ExtPID1Unit]
21-18 Ext. 1 Feedback [Unit]
Range:
0 ExtPID1Unit
[-999999.999 - 999999.999
*
ExtPID1Unit]
21-19 Ext. 1 Output [%]
Range:
Funktion:
0 %
[0 - 100 %] Gibt den Ausgangswert des erweiterten PID-
*
Reglers mit Rückführung aus.
21-20 Ext. 1 Normal/Inverse Control
Wählen Sie [0] Normal, wenn der PID-Regler den Ausgang
reduzieren soll, sobald der Istwert den Sollwert überschreitet.
Wählen Sie [1] Invers, wenn der PID-Regler den Ausgang erhöhen
soll, sobald der Istwert den Sollwert überschreitet.
Option:
[0]
Normal
*
[1]
Inverse
21-21 Ext. 1 Proportional Gain
Range:
Funktion:
0.01
[0 - 10 ] Die Proportionalverstärkung gibt an, wie oft die
*
Abweichung zwischen Soll- und Istwertsignal
angewendet werden soll.
21-22 Ext. 1 Integral Time
Range:
Funktion:
10000 s
[0.01 -
Der Integrator liefert eine steigende
*
10000 s]
Verstärkung bei konstanter Abweichung
zwischen Soll- und Istwertsignal. Die
Integrationszeit ist die Zeit, die der
Integrator benötigt, um die gleiche
Verstärkung wie die Proportionalver-
stärkung zu erreichen.
21-23 Ext. 1 Differentation Time
Range:
Funktion:
0 s
[0 - 10 s] Der Differentiator reagiert nicht auf konstante
*
Fehler. Er stellt nur eine Verstärkung bereit,
wenn sich der Fehler ändert. e schneller sich der
Fehler ändert, desto stärker ist die Verstärkung
vom Differentiator.
21-24 Ext. 1 Dif. Gain Limit
Range:
Funktion:
5
[1 - 50 ] Stellen Sie eine Begrenzung für die Differentiati-
*
onsverstärkung ein. Bei schnellen Veränderungen
wird die Differentiationsverstärkung erhöht.
Begrenzen Sie die Differentiationsverstärkung, um
MG07C303
Programmierhandbuch
21-24 Ext. 1 Dif. Gain Limit
Funktion:
Range:
Gibt den resultierenden
Sollwert aus.
Funktion:
Gibt den Istwert aus.
Funktion:
Danfoss A/S © 07/2016 Alle Rechte vorbehalten.
Funktion:
bei langsamen Veränderungen eine reine Differen-
tiationsverstärkung und bei schnellen
Veränderungen eine konstante Differentiationsver-
stärkung zu erhalten.
4
4
103

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis