DEFINITY ECS Release 7 Installation, Aufrüstungen und Erweiterungen für
modulare Kompaktgehäuse 555-230-128DE
Über dieses Handbuch
Antistatikschutz
Normen der Europäischen Union
Lucent Technologies Business Communications Systems (BCS) erklärt, daß die
in diesem Dokument beschriebenen DEFINITY-Produkte mit dem
„CE"-Kennzeichen den Richtlinien der Europäischen Union über die
elektromagnetische Verträglichkeit entsprechen.
Das „CE"-Kennzeichen (Conformité Européenne) weist auf die Erfüllung der
Richtlinien der Europäischen Union über elektromagnetische Verträglichkeit
(89/336/EWG), Schwachstromgeräte (73/23/EWG) und Endeinrichtungen (TTE)
der Telekommunikation (91/263/EWG) und der Bestimmungen i-CTR3 Basic Rate
Interface (BRI) und i-CTR4 Primary Rate Interface (PRI) hin.
Die folgenden Produkte der Release 7 haben „CE"-Zertifizierung:
Globales Gehäuse für mehrere Baugruppenträger (MCC) mit
Wechselstromversorgung
Globales Gehäuse für mehrere Baugruppenträger (MCC) mit
Gleichstromversorgung und 25-Hz-Rufgenerator
Erweitertes Gehäuse für einen Baugruppenträger (ESCC) mit
Wechselstromversorgung und 25 Hz-Rufgenerator
Kompaktes Gehäuse für einen Baugruppenträger (CSCC) mit
Wechselstromversorgung und 25 Hz-Rufgenerator
Erweitertes Gleichstromversorgungssystem
Modulares Kompaktgehäuse (CMC) mit Wechselstromversorgung und
25-Hz-Rufgenerator
Modulares Kompaktgehäuse (CMC) mit Wechselstromversorgung und
50-Hz-Rufgenerator für Frankreich
Antistatikschutz
!
ACHTUNG:
Beim Umgang mit Leitungsbaugruppen oder sonstigen Baugruppen eines
DEFINITY-Systems müssen Sie stets ein antistatisches Erdungsarmband
tragen. Schließen Sie das Armband an einem zulässigen Erdungspunkt an,
etwa an einer nicht lackierten Metallfläche am DEFINITY-System.
Baugruppen aus-/einbauen
!
ACHTUNG:
Die Steuerungsbaugruppen mit weißen Etiketten können bei
eingeschalteter Stromversorgung weder ein- noch ausgebaut werden. Die
Portbaugruppen mit grauen Etiketten (die ältere Ausführung dieser
Baugruppen hatten lila Etiketten) können bei eingeschalteter
Stromversorgung aus- bzw. eingebaut werden.
Ausgabe 3
Juni 1999
xv