DEFINITY ECS Release 7 Installation, Aufrüstungen und Erweiterungen für
modulare Kompaktgehäuse 555-230-128DE
1
Gehäuse installieren und anschließen
Telefone und sonstige Anlageelemente installieren und verdrahten
Telefone und sonstige Anlageelemente
installieren und verdrahten
ANMERKUNG:
Nur ein Leitungspaar steht für die Notstromversorgung zur Verfügung; ein
weiteres Leitungspaar ist für die Stromversorgung der Abfragestelle
vorgesehen.
Für die meisten Telefone und sonstigen Anlageelemente des DEFINITY-Systems
gelten dieselben Verdrahtungsprozeduren.
In diesem Kapitel finden Sie einige Verdrahtungsbeispiele für diese und ähnliche
Installationsverfahren. Es sind jedoch nur Beispiele, die vom tatsächlichen
Verdrahtungsbedarf vor Ort abweichen können.
Das System kann an alle DTE-Terminals angeschlossen werden. Das System
kann RS-232- (bzw. EIA-232-) oder DCP-Schnittstellen haben.
Die Pinbelegungen für in diesem Kapitel beschriebene Baugruppen finden Sie in
den Tabellen am Ende dieses Kapitels.
Zu Informationen zu den Anschlüssen für normale Baugruppen siehe
auf Seite
lassen Sie diese Abbildungen mit Hilfe der CD-ROM oder online anzeigen.
Nachdem Sie die Hardware installiert haben, müssen Sie die Daten für die
System- und Telefonfunktionen konfigurieren. Siehe hierzu das Handbuch
DEFINITY Enterprise Communications Server Release 7 Administrator's Guide .
Beispiele für Telefonanschlüsse
Zur Beschreibung eines typischen Telefonanschlusses wurde die Abfragestelle
302C1 gewählt. Die Angaben gelten für die Telefonmodelle 603E, 84xx (4-Draht)
und 94xx. Für die Abfragestelle ist stets eine Zusatzstromversorgung (-48V-)
erforderlich. Siehe
nur eine Abfragestelle mit Spannung versorgen. Die Haupt-Abfragestelle sollte
möglichst vom System versorgt werden, damit sie dieselbe Notstromversorgung
wie das System hat.
Für das Stromversorgungskabel zwischen Abfragestelle und Gehäuse muß
24-AWG-Draht (Nr. 5) (0,26 mm
100 m lang sein.
Beim Anschließen eines Telefons gehen Sie allgemein wie folgt vor:
1. Wählen Sie ein Gerät für den Anschluß (z. b. eine Abfragestelle des Typs
302C1).
2. Wählen Sie eine Portbaugruppe, den zugehörigen Baugruppenträger und
die Steckplatznummer (z. b. TN754B, Gehäuse 1, Träger A,
Steckplatz 06).
3. Wählen Sie einen Port an der Baugruppe (z. b. Port 05).
1-38. Die Abbildung zeigt die Farben der Anschlüsse; am besten
Bild
1-27. Das System kann über den AUX-Anschluß jeweils
2
) verwendet werden. Das Kabel darf höchstens
Ausgabe 3
Juni 1999
1-61
Bild 1-21