Diese beiden 60 mm Flachbahn Schieberegler
kontrollieren
Ausgangslautstärke des Mixers, also des
Summensignals L/R, das an den Ausgängen
MAIN L/R (#10 und #14) anliegt. Auch der
angezeigte Pegel in der Pegelanzeige (#50) ist
abhängig von diesen Fadern, sofern wirklich
das
Summensignal
(Näheres siehe #50). Wenn Sie die Fader ganz
bis zum Anschlag nach oben schieben,
bekommen Sie eine Verstärkung des Signals
um 10 dB. Ganz nach unten geschoben ist das
Signal stumm geschaltet.
48. +48V
Dies ist die Status LED für die 48 Volt
Phantomspeisung.
Phantomspeisung
PHANTOM POWER (#15) eingeschaltet ist,
leuchtet diese LED rot auf.
49. POWER
Diese blaue LED leuchtet zur Kontrolle, wenn
das Mischpult mit dem Netzschalter (#16)
eingeschaltet
ist
–
Netzkabel ist mit einer Steckdose verbunden.
50. PEGELANZEIGEN
Diese beiden LED Ketten (11-stellig beim
MU1722X und 12-stellig beim MU1822X) sind
die Pegelanzeigen für den linken und rechten
Kanal
des
Mixers.
erstreckt sich von –30 dB bis +10 dB sowie
einer Peak LED pro Kanal.
Die LED Ketten sitzen schaltungstechnisch in
der Control Room Sektion, und zwar vor dem
Lautstärkeregler CONTROL ROOM (#42), sind
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU1722X / MU1822X
die
endgültige
L/R
angezeigt
wird
Wenn
die
mit
dem
Schalter
vorausgesetzt,
das
Der
Anzeigebereich
also nicht abhängig von dessen Stellung!
Welcher Pegel angezeigt wird, hängt davon
ab, ob irgendwo im Pult eine SOLO Taste oder
der Schalter „2T TO CTRL" (#44) gedrückt ist.
Sie erkennen dies sehr schnell, da sich neben
den LED Ketten eine LED befindet, die mit
SOLO gekennzeichnet ist. Sie leuchtet auf,
sobald irgendwo im Pult eine SOLO Taste
gedrückt ist. Dabei leuchtet sie grün, wenn die
globale SOLO Funktion PRE geschaltet ist,
und sie leuchtet rot, wenn sie POST geschaltet
ist.
Sie ist also auch entscheidend dafür, wie hoch
der Pegel in der Anzeige zu sehen ist. Bei
einem PRE Fader Signal hat der jeweilige
Lautstärkeregler keinen Einfluss auf den
Pegel, es wird also der Pegel am jeweiligen
Eingang angezeigt. Bei einem POST Fader
Signal ist die Stärke des Signals sehr wohl
vom jeweiligen Lautstärkeregler abhängig,
demnach auch der angezeigte Pegel in der
LED Kette!
Außerdem ist die Stärke des angezeigten
Pegels davon abhängig, ob nur ein Signal oder
mehrere überprüft werden. Vergewissern Sie
sich also sorgfältig, ob Sie wirklich nur ein
Signal abhören / optisch überprüfen – schnell
hat man hier Fehler gemacht, weil eine SOLO
Taste vergessen wurde heraus zu nehmen.
Grundsätzlich wird das Signal der Summe
MAIN L/R angezeigt. Dies ändert sich, sobald
die Taste „2T RTN TO CTRL RM" (#44)
gedrückt ist. Diese wiederum wird von einer
SOLO Taste verdrängt.
Daraus ergibt sich folgende Priorität:
Priorität
Signal
Hoch
SOLO Funktion
Mittel
2T RETURN TO CTRL RM
Niedrig
MAIN L/R
Sie erhalten ein sauberes, verzerrungsfreies
Eingangssignal, wenn sich im Durchschnitt der
Pegel um die „0" Marke bewegt. Die Anzeige
„0" entspricht einem Ausgangspegel von +4
dBu
(0,775
Volt)
Kabelführung. Somit ist die Pegelanzeige eine
relative
Anzeige.
internationaler Standard durchgesetzt. Ein
Mischpult, das nur einen semiprofessionellen
Pegel von –10 dBV an die Ausgänge abgibt,
zeigt genau bei dem Pegel ebenfalls 0 dB in
dessen Pegelanzeige an. Das MU1722X /
MU1822X gehört jedoch in die Klasse der
professionellen Pulte.
bei
symmetrischer
Dies
hat
sich
als
31