Der Drehregler AUX SEND 1 (beim MU1722X)
kontrolliert
die
Ausgangslautstärke
Ausspielweges AUX SEND 1 und damit den
korrespondierenden
Sammelschiene wird von den einzelnen AUX
SEND
1
Reglern
Eingangskanälen gespeist.
MU1822X verfügt über zwei AUX Wege. Der
erste Ausspielweg ist mit AUX SEND 1 /
MONITOR gekennzeichnet und wird in der
Gesamtlautstärke mit einem 60 mm Fader
geregelt. AUX SEND 2 ist der typische
Drehregler.
Die Ausspielwege 1 und 2 erhalten ihre
Signale aus den AUX SEND Reglern der
einzelnen Kanäle (#23). Dort gibt es Schalter,
die den Signalabgriff des AUX SEND 2 vor
oder hinter dem Fader definieren.
SOLO
Die Solo Funktion (Schalter gedrückt) leitet das
AUX SEND Signal in die Control Room /
Phones Sektion (#42), wo es optisch und
akustisch überprüft werden kann.
Wenn beim MU1822X die SOLO Funktion des
AUX SEND 1 eingeschaltet ist, leuchtet zur
Kontrolle die Status LED.
ON & Status LED (MU1822X)
AUX SEND 1 / MONITOR beim MU1822X
kann an- und ausgeschaltet werden. Wird der
Schalter
gedrückt,
eingeschaltet. Zur Kontrolle leuchtet die Status
LED auf. Das Summensignal der AUX SEND 1
Schiene gelangt dann zum Ausgang AUX
SEND 1 (#4).
41. EFX
SEND
Summenregler
Der
Drehregler
EFX
Ausgangslautstärke des Ausspielweges AUX 2
(beim 1722X) und des korrespondierenden
Ausgangs AUX SEND 2 (#4).
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU1722X / MU1822X
des
Ausgang
(#4).
Diese
(#23)
in
den
ist
der
Monitorweg
/
AUX
kontrolliert
die
Beim MU1822X heißt dieser Regler AUX
SEND 3 / EFX und kontrolliert die Lautstärke
am AUX SEND 3 (#4).
Das EFX Signal der einzelnen Eingangskanäle
ist ein post Fader Signal, wird also hinter dem
jeweiligen Lautstärkeregler abgegriffen.
Dieser
Ausspielweg
akustisch in der Control Room / Phones
Sektion (#44) überprüft werden, indem der
SOLO Schalter betätigt wird.
Die Besonderheit der EFX Schiene besteht
darin, dass hiermit gleichzeitig das interne
digitale Effektgerät angesteuert wird (#33 -
#37).
42. CTRL RM / PHONES
CTRL RM ist eine Abkürzung für Control
Room, damit ist der Regieraum gemeint.
Dieser Stereo Regler ist der Lautstärkeregler
der Control Room / Phones Sektion. Zum
einen
ist
Kopfhörerausgang PHONES (#7) zuständig,
darüber hinaus regelt er auch die Lautstärke
der CTRL RM Ausgänge (#12), an die Studio
Abhörmonitore
3
Lautsprechersysteme angeschlossen werden
können.
Ganz nach links gedreht ist das Signal stumm
(man hört nichts im Kopfhörer bzw. den
Abhörmonitoren), je weiter Sie den Regler im
Uhrzeigersinn drehen, um so lauter wird es. In
der Mittelstellung erreichen Sie „Unity Gain",
also die Stellung, in der das Signal weder
abgesenkt noch zusätzlich angehoben wird.
Rechts davon kann der Pegel zusätzlich
angehoben werden.
Wenn weder ein SOLO Schalter noch der
Schalter 2T RTN TO CTRL RM (#44) gedrückt
ist, hört man in der Control Room Sektion das
Summensignal L/R.
Dieses
Signal
Audiosignal an den 2T Eingängen ersetzt,
wenn der Schalter 2T RTN TO CTRL RM (#44)
gedrückt wird.
kann
optisch
er
für
die
Lautstärke
oder
wird
sofort
durch
und
im
andere
das
26