• Um die Grafik aus Richtung der
Sie auf [Zoom] und danach auf [View-
die Z-Taste. Es handelt sich hierbei um die Draufsicht par-
x
y
allel zur
-
-Ebene. Das Liniennetz auf der dargestellten
Fläche erscheint jetzt als orthogonale Geradenschar, paral-
x
y
lel zur
- und
-Achse.
Manuelles Drehen der Grafik
Verwenden Sie die nachfolgend beschriebenen Vorgänge, um die angezeigte Grafik manuell
zu drehen.
Um dies zu tun:
Drehen der Grafik nach links
Drehen der Grafik nach rechts
Drehen der Grafik nach oben
Drehen der Grafik nach unten
• Halten Sie eine Taste oder einen Grafikcontrollerpfeil nieder, um die Grafik kontinuierlich zu
drehen.
Automatisches Drehen einer Grafik
Sie können den folgenden Vorgang verwenden, um eine Grafik automatisch für etwa 30
Sekunden zu drehen.
u Operationen auf dem ClassPad
(1) Um die automatische Drehung der Grafik zu beginnen, tippen Sie auf a und danach
auf [Rotating].
(2) In dem erscheinenden Untermenü wählen Sie die gewünschte Drehrichtung:
[Left → Right], [Right → Left], [Top → Bottom] oder [Bottom → Top].
• Die Drehung wird für etwa 30 Sekunden ausgeführt und stoppt danach automatisch. Sie
können die automatische Drehung auch stoppen, indem Sie die c-Taste drücken oder
auf
auf der Ikon-Leiste tippen.
Initialisierung des Grafikfensters
Um das 3D-Grafikfenster auf seine Anfangsvorgabe-Einstellungen zurückzusetzen, ein-
schließlich der Betrachtungsfenstereinstellungen, tippen Sie auf [Zoom] und danach auf [View-
Init].
5-4-2
Manipulieren einer Grafk im 3D-Grafikfenster
z
-Achse zu betrachten, tippen
z
], oder drücken Sie
Führen Sie dies aus:
Drücken Sie die linke Seite der Cursorwippe, oder tippen Sie
auf den linken Grafikcontrollerpfeil.
Drücken Sie die rechte Seite der Cursorwippe, oder tippen
Sie auf den rechten Grafikcontrollerpfeil.
Drücken Sie die obere Seite der Cursorwippe, oder tippen
Sie auf den aufwärts gerichteten Grafikcontrollerpfeil.
Drücken Sie die untere Seite der Cursorwippe, oder tippen
Sie auf den abwärts gerichteten Grafikcontrollerpfeil.
20030101